• Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • Search
  • Register
  • Login
  • Home
  • Members
  • Help
  • Search

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Wie überwache ich die Ressourcennutzung von VirtualBox-VMs (CPU, RAM, Festplattendurchsatz)?

#1
02-03-2024, 07:02
Wenn Sie VirtualBox-VMs ausführen, kann es überwältigend sein, den Überblick über deren Leistung zu behalten – insbesondere wenn Sie mehrere gleichzeitig verwalten. Die Überwachung der Ressourcennutzung wie CPU, RAM und Festplatten-I/O ist wichtig, da sie Ihnen hilft, sicherzustellen, dass alles reibungslos und effizient läuft. Sie möchten auf keinen Fall, dass eine VM mitten in einer Demo oder Testarbeit an Ressourcen leidet. Zum Glück habe ich einige Möglichkeiten gefunden, um diese Metriken im Auge zu behalten, die uns beiden das Leben erleichtern können.

Zunächst benutze ich die integrierten Funktionen von VirtualBox selbst. Es gibt einige anständige Werkzeuge, die Ihnen die Echtzeit-Ressourcennutzung anzeigen, ohne dass Sie durch viele Hürden springen müssen. Sie können die VM-Einstellungen ansehen und im Menü „Maschine“ grundlegende Informationen zu den Ressourcenzuweisungen überprüfen. Allein durch das Überprüfen der Einstellungen können Sie sehen, wie viel RAM und CPU Sie jeder VM zugewiesen haben. Aber obwohl dies einen Ausgangspunkt bietet, sagt es Ihnen nicht, wie viel von dieser zugewiesenen Leistung Ihre VMs tatsächlich zu jedem gegebenen Zeitpunkt nutzen.

Für eine eingehendere Überwachung greife ich normalerweise auf das Gastbetriebssystem zurück. Wenn Sie ein Betriebssystem wie Linux oder Windows auf Ihrer VM installiert haben, können Sie dessen native Werkzeuge verwenden, um ein besseres Bild zu erhalten. Auf einer Windows-VM ist beispielsweise der Task-Manager sehr nützlich. Sie können ihn öffnen und sofort sehen, wie viel CPU und Speicher jede Anwendung verbraucht. Wenn Sie eine ressourcenintensive Anwendung ausführen, können Sie ein Auge darauf haben, während Sie sicherstellen, dass andere BIOS-Einstellungen und Anwendungen nicht in Konflikt stehen.

Was Linux-Gäste betrifft, verwende ich persönlich gerne Befehle wie 'top' oder 'htop'. Sie bieten eine dynamische, Echtzeitansicht darüber, was Ressourcen verbraucht. Sie finden es möglicherweise hilfreich, htop zu installieren, da es die Nutzung in einem farbenfroheren Format anzeigt und benutzerfreundlicher ist als top. Es gibt Ihnen nicht nur Auskunft über die CPU- und Speicherauslastung, sondern auch über das Prozessmanagement. Sie können Prozesse nach verschiedenen Metriken sortieren, sodass Sie schnell erkennen können, wenn etwas Ressourcen frisst und entsprechend handeln können.

Vielleicht fragen Sie sich, wie es mit dem Festplatten-I/O aussieht? Diese zu überwachen, kann etwas schwieriger sein, ist aber ebenso wichtig. Sowohl Linux als auch Windows haben Werkzeuge, die dabei helfen können. Auf einer Windows-VM können Sie im Ressourcenmonitor gute Informationen erhalten. Die Registerkarte „Festplatte“ zeigt Ihnen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten, wie viele Prozesse auf die Festplatte zugreifen und mehr. In Linux verwende ich Befehle wie 'iostat', die Lese-/Schreibstatistiken über die I/O-Geräte zusammen mit der CPU-Auslastung bereitstellen. Es mag etwas technisch klingen, aber mit ein wenig Übung werden Sie sich daran gewöhnen.

Ein weiterer Trick, den ich gelernt habe, ist die Verwendung der Befehlszeilenoberfläche von VirtualBox (VBoxManage). Ich finde, es ist ein leistungsstarkes Werkzeug zum Skripting und Automatisieren von Überwachungsaufgaben. Sie können es beispielsweise verwenden, um Statistiken über die Ressourcennutzung Ihrer VM zu sammeln. Der Befehl kann angepasst werden, um eine Vielzahl von Informationen wie CPU-Nutzung, Speicherauslastungen und Festplatten-I/O-Statistiken bereitzustellen. Es gibt Ihnen nicht nur einen Überblick darüber, was gerade passiert, sondern Sie können es auch skripten, um die Daten über einen Zeitraum hinweg zu protokollieren, sodass Sie Trends erkennen können.

Einige von Ihnen möchten vielleicht sogar über die Überwachungswerkzeuge hinausgehen, die VirtualBox und Gastbetriebssysteme bieten. Wenn Sie abenteuerlustig sind, können Sie immer nach Software von Drittanbietern zur Überwachung Ausschau halten. Werkzeuge wie Nagios oder Zabbix ermöglichen es Ihnen, mehrere VMs auf einem einzigen Dashboard im Auge zu behalten. Ich liebe es, sie zu verwenden, wenn ich eine größere Umgebung habe und konsolidierte Ansichten benötige. Sie überwachen nicht nur die Ressourcennutzung, sondern können auch warnen, wenn etwas schiefgeht. Diese Art von Sichtbarkeit kann von unschätzbarem Wert sein, wenn Sie mehrere VMs gleichzeitig verwalten.

Eine Sache, die ich besonders nützlich finde, ist die Überprüfung der Netzwerkleistung. VirtualBox hat nicht die robusten Netzwerküberwachungsoptionen mancher Alternativen, aber Sie können dennoch einen Eindruck davon bekommen, wie Ihre Netzwerkressourcen genutzt werden. Werkzeuge wie Wireshark können Ihnen helfen, den Verkehr zu analysieren, der in Ihre VMs hinein- und herausströmt. Die Überwachung der Netzwerknutzung kann besonders wichtig sein, wenn Sie Anwendungen ausführen, die stark auf Internetverbindungen oder interne Netzwerke angewiesen sind.

Wenn Sie eine Infrastruktur aufbauen, in der Ihre VMs möglicherweise verschachtelt sind oder sich Ihre Arbeitslasten häufig ändern, empfehle ich, die Leistung über die Zeit zu verfolgen. Eine einfache Tabelle kann helfen, die Ressourcenzuteilungen im Vergleich zur tatsächlichen Nutzung für jede VM zu überwachen. Indem Sie die Daten regelmäßig aufzeichnen, können Sie fundierte Entscheidungen darüber treffen, ob Ressourcen umverteilt oder Einstellungen basierend auf Nutzungsmustern optimiert werden sollten.

Die Leistungsoptimierung kann ein wenig Versuch und Irrtum erfordern. Sie können klein anfangen, indem Sie jeweils eine Änderung vornehmen und die Auswirkungen beobachten. Wenn ich zum Beispiel merke, dass eine VM ständig mit der CPU-Auslastung kämpft, könnte ich ihr mehr CPUs zuweisen. Aber ich behalte normalerweise auch die Gesamtleistung des Hosts im Auge – es bringt nichts, die CPU-Zuweisungen zu maximieren, wenn dies den Host selbst belastet.

Was ist, wenn etwas schiefgeht? Sie wissen wahrscheinlich, wie frustrierend es sein kann, wenn eine VM sich falsch verhält oder abstürzt. In solchen Momenten kann Ihnen die Ressourcennutzungsstatistik gute Dienste leisten. Indem Sie analysieren, was zum Zeitpunkt des Absturzes vor sich ging, können Sie möglicherweise feststellen, ob es aufgrund unzureichender Ressourcen oder eines anderen Problems geschah. Manchmal können diese Spitzen bei I/O oder Speicher durch Hintergrundprozesse verursacht werden, und eine frühzeitige Einrichtung der richtigen Überwachung kann Ihnen den Ärger ersparen, nachträglich von Grund auf nachzulesen.

Ich habe festgestellt, dass eine konsistente Überwachung dazu beiträgt, Bedenken über einen längeren Zeitraum zu verringern. Je mehr Sie überwachen, desto besser verstehen Sie, wie sich jede VM unter verschiedenen Bedingungen verhält. Wenn Sie etwas Zeit investieren, um herauszufinden, was normal ist, können Sie etwaige Anomalien schneller erkennen, was es weniger abschreckend macht, wenn nicht alles wie geplant läuft.

Wenn Sie nach einer soliden Lösung suchen, um Ihre VMs zu sichern, empfehle ich, BackupChain auszuprobieren. Es bietet zuverlässige Backup-Optionen, die speziell auf VirtualBox zugeschnitten sind, was bedeutet, dass Sie Image-Backups ganz einfach ohne Aufwand erstellen können. Es wurde entwickelt, um Ihnen Zeit und Ressourcen zu sparen, und es ist auch effizient in Bezug auf Kompression und Duplikatvermeidung. Das bedeutet, dass die Speichernutzung erheblich reduziert werden kann, während Ihre Systeme sicher bleiben. Sie werden es wirklich schätzen, mit dem beruhigenden Gefühl zu wissen, dass Ihre Umgebungen sicher sind, ohne zu viel Aufwand in Ihren Betrieb zu bringen.
Markus
Offline
Beiträge: 4,589
Themen: 4,589
Registriert seit: Jun 2018
Bewertung: 0
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



Nachrichten in diesem Thema
Wie überwache ich die Ressourcennutzung von VirtualBox-VMs (CPU, RAM, Festplattendurchsatz)? - von Markus - 02-03-2024, 07:02

  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein Oracle VirtualBox v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Weiter »
Wie überwache ich die Ressourcennutzung von VirtualBox-VMs (CPU, RAM, Festplattendurchsatz)?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus