• Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • Search
  • Register
  • Login
  • Home
  • Members
  • Help
  • Search

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Wie bestimmt UDP, wann ein Paket zugestellt oder verloren geht?

#1
07-08-2024, 18:05
Wenn ich an UDP oder das User Datagram Protocol denke, wird mir klar, dass es ziemlich faszinierend ist, wie es ohne den Overhead funktioniert, den wir in anderen Protokollen wie TCP sehen. Sie denken vielleicht: „Wie weiß es, ob ein Paket zugestellt oder verloren gegangen ist?“ Das Ding ist, UDP selbst verfolgt die Zustellung von Paketen nicht wirklich. Es ist einfacher als das – es ist darauf ausgelegt, schnell und leichtgewichtig zu sein, und das hat seine Kompromisse.

Also, hier ist der Deal: Wenn Sie ein Paket über UDP senden, ist es, als würden Sie eine Nachricht in eine Flasche werfen und sie ins Meer schicken. Sobald Sie diese Flasche geworfen haben, können Sie eigentlich nichts mehr daran ändern. Sie erhalten keine Bestätigung, dass jemand sie aufgefangen hat, und Sie haben keine Ahnung, ob sie gesunken ist oder im Meer verloren gegangen ist. Mit anderen Worten, UDP stellt keine Verbindung her, bevor Daten gesendet werden, noch überprüft es, ob die Daten ihr Ziel erreicht haben. Dieses Fehlen von Verbindungsmanagement macht UDP so schnell. Sie haben nicht all die Hin- und Herkommunikation, die die Dinge verlangsamen kann.

Lassen Sie uns nun an einige Beispiele denken. Stellen Sie sich vor, Sie streamen ein Video oder spielen ein Online-Spiel. Beide Anwendungen verwenden oft UDP, weil sie sich keine Verzögerungen leisten können. Wenn ein Videobild während des Streamings verloren geht, ist das oft nicht die Welt. Sie könnten einen Moment verpassen, aber der Stream läuft weiter, und der Zuschauer kann normalerweise nicht einmal erkennen, dass etwas schief gelaufen ist. Das Gleiche gilt für das Spielen – wenn ein Paket, das die Bewegungen oder Aktionen Ihres Spielers enthält, verloren geht, kann das Spiel oft einfach weiterlaufen, weil es typischerweise wichtiger ist, den Fluss beizubehalten, als sicherzustellen, dass jedes einzelne Paket ankommt.

Aber gut, lassen Sie uns eintauchen, was auf der Senderseite passiert. Wenn Sie derjenige sind, der Daten sendet, werfen Sie einfach Ihre Pakete nacheinander heraus. Jedes Paket hat ein Ziel und wird sehr effizient verpackt, aber es gibt keine Bestätigung, wenn es ankommt. Sie haben keine Ahnung, ob der beabsichtigte Empfänger es jemals erhalten hat oder ob es irgendwo auf dem Weg verloren ging, und das ist absichtlich so. Sie können während Zeiten von Netzwerküberlastung Paketverluste feststellen, zum Beispiel während der Stoßzeiten oder wenn es Störungen bei drahtlosen Verbindungen gibt. Das gehört einfach zur UDP-Erfahrung.

Sie fragen sich vielleicht: „Ist das nicht ein bisschen rücksichtslos?“ In gewisser Weise ja, aber es gibt eine Methode im Wahnsinn. Anwendungen, die UDP verwenden, sind oft so konzipiert, dass sie mit solchen Szenarien umgehen können. Sie haben ihre eigenen Mechanismen, um mit potenziellem Datenverlust umzugehen, und stellen sicher, dass sie weiterhin effektiv arbeiten können, ohne sich auf das Protokoll selbst zur Verwaltung der Zustellung zu verlassen. Zum Beispiel kann ein Video-Streaming-Dienst eigene Puffersysteme haben. Er könnte entscheiden, eine kleine Menge an Daten vorzuladen, bevor Sie das, was Sie gerade ansehen, anschauen. Wenn ein paar Pakete verloren gehen, könnte er einfach zu dem Teil des Streams springen, der reibungslos zugänglich ist, und sicherstellen, dass der Zuschauer so wenig Unterbrechung wie möglich erlebt.

Lassen Sie uns auch über Echtzeitkommunikation sprechen. In diesem Kontext, wie bei VoIP (Voice over Internet Protocol), ist es entscheidend, dass alles reibungslos läuft. Der aufregende Teil an der Verwendung von UDP in VoIP ist, dass es sofortige Sprachübertragung ermöglicht. Wenn Sie den Ton verzögern, während Sie auf die erneute Übertragung verlorener Pakete warten, würde das zu einer verzögerten Konversation führen – denken Sie an Stottern, unangenehme Unterbrechungen. Eine solche Anwendung verwendet oft Techniken wie Jitter-Puffer, bei denen eine kleine Menge an Audiodaten im Speicher gehalten wird, um Schwankungen in den Ankunftszeiten der Pakete auszugleichen. Sie priorisiert die nahtlose Verbindung über die Gewährleistung, dass jedes einzelne Paket ankommt.

Aber was ist, wenn Sie sich um die Pakete sorgen, die verloren gehen? Sie könnten denken, dass UDP-Pakete einfach für immer ins Nichts verschwinden. Nun, das ist nicht ganz richtig. Wenn Sie mit einer UDP-basierten Anwendung arbeiten, können Sie Ihre eigenen Methoden implementieren, um verlorene Pakete zu erkennen und damit umzugehen. Das könnte bedeuten, dass Sie ein eigenes Bestätigungssystem einbauen. Sie könnten sich vorstellen, einige Anfragen zur erneuten Übertragung zu platzieren, die fehlende Daten selektiv anfordern, anstatt auf alle Pakete zu warten, die möglicherweise angekommen sind oder nicht. Obwohl dieser Ansatz Ihrer Anwendung etwas Komplexität hinzufügt, kann er Ihnen auch mehr Kontrolle darüber geben, wie Sie die Konsistenz der Daten verwalten.

Wissen Sie, eines der wichtigsten Dinge, die Sie hier beachten sollten, ist, dass sich Netzwerkumgebungen stark unterscheiden können. In einem Heimnetzwerk mit wenigen Geräten kann UDP sehr gut funktionieren, weil die Latenz gering und Paketverluste selten sind. Sie müssen sich nicht allzu viele Sorgen um verlorene Pakete machen, da die Verbindung die meiste Zeit stabil ist. In großen Unternehmensnetzwerken oder im unberechenbaren Terrain des Internets im Allgemeinen, wo es mehrere Hops über verschiedene Router gibt, ändert sich die Situation jedoch. Hier können Sie mit Paketverlust rechnen, und das Fehlen eines integrierten Wiederherstellungsmechanismus kann Probleme verursachen.

In Anwendungen, die Zuverlässigkeit erfordern, wie Dateiübertragungen, möchten Sie etwas, das Garantien bietet – hier herrscht TCP vor. TCP sorgt dafür, dass jedes einzelne Paket dorthin gelangt, wo es hingehört, und dies geschieht durch ein System von Bestätigungen. Aber da Sie sich auf UDP konzentrieren, haben Sie diese zugrunde liegende Bestätigung, die einige Anwendungen erstellen können, um das Fehlen von Zustellgarantien zu adressieren.

Nehmen wir an, Sie möchten eine benutzerdefinierte Lösung entwickeln, bei der Sie etwas Neues mit UDP bauen. Wenn Sie bemerken, dass Pakete ständig verloren gehen, könnten Sie implementieren, um Paketsequenzen zu überwachen. Stellen Sie sich vor, Sie fügen jedem Paket einen kleinen Zeitstempel oder eine Sequenznummer hinzu. Wenn Sie Pakete am anderen Ende empfangen, können Sie überprüfen, ob welche fehlen und diese spezifischen Pakete nach Bedarf anfordern. Es ist wie das Rufen: „Hey, ich brauche dieses Puzzlestück!“ Dieser Ansatz vereint effektiv die Geschwindigkeit von UDP mit einem gewissen Maß an Zuverlässigkeit, die auf Ihre Anwendung zugeschnitten ist.

Bedenken Sie jedoch, dass die Verwendung von UDP in Szenarien, in denen Zuverlässigkeit entscheidend ist, ein Balanceakt sein kann. Was Sie implementieren, sollte mit den Anforderungen Ihrer Anwendung übereinstimmen. Vielleicht ist in einer Chat-Anwendung ein verlorenes Textpaket weniger bedeutend als ein verloren gegangenes Video-Frame in einem Livestream. Die Entscheidungen, die Sie treffen, hängen wirklich davon ab, wie kritisch die rechtzeitige Lieferung und die vollständige Datenintegrität für Ihren Anwendungsfall sind.

Also, wenn es um die Frage geht, wie UDP Paketverluste oder die Zustellung erkennt, ist die echte Antwort, dass es das nicht tut. Es liegt an Ihnen und Ihrer Anwendung, zu verwalten, wie mit fehlenden Paketen umgegangen wird. Ob das bedeutet, einen gewissen Verlust zu akzeptieren oder clevere Lösungen zu entwickeln, um fehlende Daten anzufordern, hängt von den einzigartigen Bedürfnissen Ihres Projekts ab. Denken Sie daran, dass Sie, wenn es um Geschwindigkeit geht, möglicherweise auf diese Garantie verzichten müssen.
Markus
Offline
Beiträge: 4,439
Themen: 4,439
Registriert seit: Jun 2018
Bewertung: 0
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



Nachrichten in diesem Thema
Wie bestimmt UDP, wann ein Paket zugestellt oder verloren geht? - von Markus - 07-08-2024, 18:05

  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein Networking - UDP v
« Zurück 1 2 3 4 5 Weiter »
Wie bestimmt UDP, wann ein Paket zugestellt oder verloren geht?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus