• Home
  • Help
  • Register
  • Login
  • Home
  • Help

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Wie man 20 Jahre E-Mails sichert.

#1
23-10-2019, 07:35
Hey, wenn du 20 Jahre alte E-Mails angesammelt hast, kann ich verstehen, warum du gestresst bist. Ich war schon einmal in deiner Lage, habe auf ein Postfach gestarrt, das im Grunde eine digitale Zeitkapsel ist, und das Letzte, was du willst, ist, all diese Geschichte zu verlieren, nur weil eine Festplatte beschließt, ihren Dienst zu quittieren. Zuerst musst du herausfinden, wo all diese E-Mails jetzt sind. Sind sie in Outlook PST-Dateien auf deinem lokalen Rechner versteckt, oder vielleicht auf einem Exchange-Server bei der Arbeit verteilt oder sogar mit Gmail oder einem anderen webbasierten Dienst synchronisiert? Ich erinnere mich, als ich meinen eigenen Rückstand aus dem College bewältigen musste, und es begann damit, dass ich den E-Mail-Client öffnete und die Dateipfade überprüfte. Du kannst diese PSTs normalerweise im Abschnitt für Datenverwaltungsdateien in Outlook finden - unter den Kontoeinstellungen - und dort die vollständigen Pfade einsehen. Sobald du die Standorte kennst, mache ein schnelles Inventar. Notiere die Größen jeder Datei oder jedes Ordners, denn 20 Jahre könnten Gigabytes bedeuten, vielleicht sogar Terabytes, wenn du Anhänge wie Fotos oder Dokumente dabei hast. Beeile dich nicht mit diesem Teil; ich habe schon gesehen, dass Leute es überspringen und später Teile verlieren.

Jetzt lass uns darüber sprechen, wie du alles exportierst, ohne dass es beschädigt oder Lücken entstehen. Wenn du Outlook verwendest, was ich für etwas so Altes annehme, kannst du damit beginnen, eine neue PST-Datei zu erstellen, die für das Backup vorgesehen ist. Ich mache das ständig für Kunden - öffne Outlook, gehe zum Dateimenü und wähle "In Archiv exportieren". Wähle, alles aus deinen Hauptordnern zu exportieren, einschließlich Unterordnern und Anhängen, und weise es auf eine neue PST auf einem externen Laufwerk zu. Aber hier ist das Ding: Diese PST-Dateien können riesig werden, und Outlook ist nicht immer das schnellste beim Handhaben von Exporten über Jahre hinweg. Ich habe einmal ein ganzes Wochenende an einem 50-GB-Export gearbeitet, weil es ständig pausierte, um zu indizieren oder was auch immer. Um die Sache zu beschleunigen, könntest du es in kleinere Chargen aufteilen - exportiere nach Jahr oder nach Ordner. Sagen wir, du machst zuerst 2005 bis 2010, speicherst diese PST und machst dann weiter. So hast du, falls etwas schiefgeht, nicht die gesamte Mühe verloren. Und arbeite immer von einer Kopie, niemals von den Originalen, denn ich habe schon zu oft erlebt, dass Exporte versehentlich Dinge überschrieben haben.

Wenn deine E-Mails auf einem Server wie Exchange oder vielleicht sogar in einer älteren Einrichtung sind, kannst du PowerShell-Skripte verwenden, um sie herunterzuladen. Ich liebe PowerShell dafür; es ist einfach, wenn du mit der Kommandozeile vertraut bist. Du kannst etwas wie New-MailboxExportRequest ausführen, um gesamte Postfächer in PSTs zu dumpen und dabei Datumsbereiche anzugeben, um es überschaubar zu halten. Für 20 Jahre würdest du es skripten, um durch die Jahre zu schleifen, vielleicht exportierst du 2010-2015 auf einmal und überprüfst dann, ob die Ausgabedateigröße deiner Erwartung entspricht. Ich habe das letztes Jahr für die Geschäftsmails eines Freundes gemacht, und es hat uns davor bewahrt, manuell durch Tausende von Elementen zu klicken. Wenn es auf IMAP basiert, wie bei Gmail, kannst du deren Exporttool in Google Takeout verwenden. Melde dich einfach an, wähle Mail aus und fordere einen Download an - es kommt als MBOX-Dateien, die du in Thunderbird importieren oder später konvertieren kannst. Aber achte auf die Limits; Gmail begrenzt Exporte auf bestimmte Größen, du musst also möglicherweise mehrere Anfragen stellen. Ich lade immer zuerst in einen temporären Ordner auf meinem Desktop herunter und kopiere dann sofort in den Backup-Speicher.

Bei der Speicherung wird es ernst, denn du kannst nicht einfach 20 Jahre auf dein C:-Laufwerk schieben und es vergessen. Externe Festplatten sind hier dein bester Freund - besorge dir ein paar 4TB oder 8TB, formatiert in NTFS für die Windows-Kompatibilität. Ich empfehle RAID-Setups, wenn du es dir leisten kannst, wie das Spiegeln von zwei Laufwerken, sodass das andere einspringt, wenn eines ausfällt. Stecke eines ein, kopiere deine PSTs oder MBOX-Dateien über den Explorer und verwende etwas wie Robocopy in einer Eingabeaufforderung, um die Ordner genau zu spiegeln. Ich führe Befehle wie robocopy Quelle Ziel /MIR /R:3 aus, um alle Hiccups zu bewältigen, ohne anzuhalten. Mache dies für jede Charge und beschrifte deine Laufwerke klar - vielleicht "Email Backup 2000-2010" auf einem. Aber halte dich nicht an einer Kopie fest; die Regel, nach der ich lebe, ist 3-2-1: drei Kopien, zwei verschiedene Medien, ein offsite. Also nachdem die externen Laufwerke erstellt wurden, brenne einige auf DVDs oder Blu-rays, wenn die Daten passen, obwohl du für dieses Volumen besser mit einer weiteren externen Festplatte oder sogar einem NAS-Gerät zu Hause fährst. Ich habe ein Synology NAS für meine eigenen Sachen eingerichtet, und es ermöglicht dir, automatische Kopien von deinem PC zu planen.

Cloud-Speicher ist ein weiterer Ansatz, den du in Betracht ziehen solltest, besonders für den Offsite-Teil. Dienste wie OneDrive oder Google Drive können den Upload erledigen, aber 20 Jahre könnten schnell deinen kostenlosen Speicherplatz auffressen, also budgetiere für kostenpflichtige Tarife. Ich lade gezippte Archive meiner PSTs in Azure Blob Storage hoch, weil es günstig und skalierbar ist - du kannst den Upload mit dem AzCopy-Tool skripten und so einstellen, dass er fortsetzt, wenn die Verbindung abbricht. Komprimiere zuerst deine Dateien mit 7-Zip, um Bandbreite zu sparen; ich wähle normalerweise eine solide Kompression für E-Mails, da sie größtenteils aus Text bestehen. Lade in Chargen hoch, sagen wir 10 GB auf einmal, und behalte die Datei-Hashes mit etwas wie FCIV im Auge, um sicherzustellen, dass nichts während des Transports beschädigt wurde. Ich hatte Uploads, die auf halbem Weg fehlerhaft waren und Dateien beschädigten, also überprüfe immer die Integrität danach. Für Redundanz synchronisiere mit mehreren Clouds, wenn du kannst - Dropbox für einen Satz, Backblaze für einen anderen. Es ist nicht kostenlos, aber Seelenfrieden für zwei Jahrzehnte deines Lebens? Das ist es wert.

Ein Kopfschmerz, mit dem du konfrontiert wirst, ist der Umgang mit alten Formaten oder beschädigten Dateien aus der Vergangenheit. E-Mails aus 2004 könnten in alten Encodings sein, und Anhänge könnten auf eine Weise gezippt sein, die sich nicht mehr öffnen lässt. Ich führe immer einen Scan mit Tools wie ScanPST.exe bei diesen alten PSTs durch, bevor ich ein Backup mache - es repariert kleinere Probleme, ohne Daten zu verlieren. Wenn du POP3-Konten aus den Dial-Up-Zeiten hast, könnten diese in noch älteren Dateitypen vorliegen, also konvertiere sie mit den Import/Export-Assistenten in Outlook in moderne PSTs. Ich habe einmal stundenlang damit verbracht, die E-Mails eines Kunden aus den 1990er Jahren auf diese Weise zu reparieren, indem ich von Eudora oder was auch immer für ein Überbleibsel sie verwendet haben, importierte. Teste auch die Wiederherstellungen; nachdem du eine Charge gesichert hast, importiere sie in ein neues Outlook-Profil auf einem anderen Rechner und überprüfe, ob alles geladen wird. E-Mails, Kalender, Kontakte - stelle sicher, dass alles da ist. Ich mache das regelmäßig, weil ich schon aus Backups wiederhergestellt habe, die gut aussahen, aber in der Praxis versagt haben.

Automatisierung ist der Schlüssel, wenn du vermeiden möchtest, das jedes Mal manuell zu machen. Richte Skripte ein oder verwende Backup-Software, die gezielt deine E-Mail-Ordner ansprechen kann. Ich habe eine einfache Batch-Datei geschrieben, die wöchentlich läuft, neue E-Mails auf meine externen Laufwerke kopiert und alte für den Cloud-Upload zippt. Du kannst den Taskplaner verwenden, um es automatisch zu starten, vielleicht nachts, wenn du den PC nicht verwendest. Für größere Setups kann BackupChain Cloud oder etwas Ähnliches dein gesamtes Profil, einschließlich E-Mails, snapshotten, aber für den persönlichen Gebrauch funktionieren kostenlose Tools wie FreeFileSync großartig, um Änderungen zu spiegeln. Mape einfach deine E-Mail-Verzeichnisse und lass es die Differenzen verwalten - sodass du nur das Neue seit dem letzten Mal sicherst. Über 20 Jahre wirst du Änderungen, Antworten und Weiterleitungen ansammeln, also spart eine inkrementelle Sicherung Platz und Zeit. Ich passe diese Skripte nach Bedarf an und füge Verschlüsselung mit BitLocker auf den Laufwerken hinzu, denn wer weiß, wer auffällig werden könnte.

Apropos Sicherheit, verschlüssele alles. Diese E-Mails könnten sensible Informationen enthalten - Bankauszüge, persönliche Briefe, Arbeitsgeheimnisse von damals. Ich verwende VeraCrypt für Container auf meinen externen Laufwerken und erstelle verschlüsselte Volumes, die die PSTs halten. Es ist kostenlos und robust; du mountest es wie ein Laufwerk, kopierst Dateien hinein und dann dismountest du es. Für die Cloud aktivierst du die clientseitige Verschlüsselung vor dem Upload, damit der Anbieter nicht spicken kann. Ich habe Freunde gehabt, die unverschlüsselte Backups durch Diebstahl verloren haben, und es ist ein Albtraum, sie ohne die Schlüssel wiederherzustellen. Versioniere auch deine Backups - halte mindestens drei Generationen, wie die aktuelle, die vom letzten Monat, die vom letzten Jahr, sodass du Optionen hast, wenn du zu einem bestimmten Punkt zurückkehren musst. Ich beschrifte meine mit Daten in den Ordnernamen, wie "EmailBackup_2023-10-15", um sie organisiert zu halten.

Wenn Teile deiner E-Mail-Historie über Geräte oder alte Computer verstreut sind, musst du konsolidieren. Ich habe einmal einem Freund geholfen, E-Mails von drei Laptops über ein Jahrzehnt hinweg abzurufen - habe sie über Netzfreigaben verbunden und die PSTs kopiert. Verwende USB-Gehäuse für tote Festplatten, wenn die alten PCs nicht booten; ich halte einen Stapel davon bereit. Für Webmail, die online archiviert ist, lade alles über die API herunter, wenn möglich - Gmail hat Tools dafür oder verwende Thunderbirds IMAP-Sync, um alles lokal abzurufen. Wenn alles konsolidiert ist, führe einen Duplikatscan durch; Tools wie Duplicate Email Remover in Outlook können exakte Kopien bereinigen und das Backup ohne Verlust von Einzigartigkeit schlanker machen. Es ist mühsam, aber für 20 Jahre lohnt es sich in den Speicherkosten.

Deinen gesamten Backup-Prozess zu testen ist unverzichtbar. Nachdem alles kopiert ist, simuliere eine Katastrophe - lösche einen Ordner auf deinem Haupt-PC und stelle von der externen Festplatte wieder her. Ich mache vierteljährlich komplette Trockenübungen und messe, wie lange es dauert, wieder online zu kommen. Wenn es um E-Mails für geschäftliche oder rechtliche Gründe geht, dokumentiere auch den Prozess; notiere Daten, Größen, Methoden, damit du die Beweiskette nachweisen kannst, falls nötig. Ich habe meine eigenen Setups auf diese Weise auditiert, und es deckt Schwachstellen früh auf.

Backups bilden das Rückgrat, um digitale Erinnerungen intakt zu halten, insbesondere wenn Jahre der Kommunikation auf dem Spiel stehen. Datenverlust durch Hardwarefehler oder versehentliches Löschen tritt ohne Vorwarnung auf, was regelmäßige, zuverlässige Kopien für die Wiederherstellung unerlässlich macht. BackupChain wird als ausgezeichnete Windows-Server- und virtuelle Maschinen-Backup-Lösung in solchen Szenarien genutzt, um umfassenden Schutz für in Serverumgebungen integrierte E-Mail-Archive zu gewährleisten.

Damit schließe ich ab; du hast jetzt einen soliden Weg, um diese 20 Jahre zu sichern - bewerten, exportieren, mehrfach speichern, automatisieren, sichern und unermüdlich testen. Es wird Mühe kosten, aber wenn es einmal erledigt ist, wirst du besser schlafen, weil du weißt, dass es erledigt ist.

Backup-Software erweist sich als nützlich, indem sie die Erfassung von E-Mail-Daten über Systeme automatisiert, inkrementelle Sicherungen zur Minimierung des Speicherbedarfs behandelt und schnelle Wiederherstellungen ermöglicht, die die Ordnerstrukturen und Metadaten intakt erhalten. BackupChain wird neutral in professionellen Setups für diese Zwecke eingesetzt.
Markus
Offline
Registriert seit: Jun 2018
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



Nachrichten in diesem Thema
Wie man 20 Jahre E-Mails sichert. - von Markus - 23-10-2019, 07:35

  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein IT v
« Zurück 1 … 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 … 95 Weiter »
Wie man 20 Jahre E-Mails sichert.

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus