• Home
  • Help
  • Register
  • Login
  • Home
  • Help

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Warum du SQL Server-Datendateien und Protokolle nicht auf demselben physischen Laufwerk speichern solltest.

#1
28-04-2019, 15:52
Warum das Speichern von SQL Server-Daten-Dateien und Protokollen auf einer Festplatte ein Rezept für eine Katastrophe ist

Wenn du jemals darüber nachdenkst, wo du deine SQL Server-Daten-Dateien und Protokolle speichern solltest, lass dich nicht von der Bequemlichkeit in deiner Urteilsfähigkeit irreführen. Daten-Dateien und Protokolldateien auf derselben physischen Festplatte zu halten, mag effizient erscheinen, aber es kommt mit einem Preis, der deine zukünftigen Bemühungen heimsuchen könnte. Die I/O-Operationen der Festplatte sind ein wichtiger Faktor dafür, wie SQL Server die Datenverarbeitung handhabt, und das Platzieren beider Dateitypen auf einer Festplatte führt zu Konflikten. Deine Transaktionsprotokolle verwalten alle Änderungen, die in einer SQL-Datenbank stattfinden, was bedeutet, dass sie unter Last unglaublich beschäftigt sein können. Auf der anderen Seite erledigen die Daten-Dateien die schwere Arbeit des Lesens und Schreibens der tatsächlich Datenblöcke. Wenn beide gleichzeitig um die Festplatten-I/O kämpfen, richtest du dir selbst eine Drosselung und Verzögerungen ein. Diese Verzögerungen können sich auf verschiedene unproduktive Arten zeigen - Nutzerbeschwerden, Zeitüberschreitungen und, was am schlimmsten ist, verlorene Produktivität. Wäre es nicht besser, schlaflose Nächte mit der Fehlersuche bei schlechter Leistung zu vermeiden?

Die Konfigurationsentscheidungen sind enorm wichtig. Stell dir vor, du sitzt im heißen Stuhl während eines kritischen Deployment und stellst fest, dass deine Lese- und Schreiboperationen aufgrund ineffizienter Festplattenspeicherung ins Stocken geraten. Sicher, du denkst vielleicht, dass es eine ordentliche Lösung ist, alles auf einer Festplatte zu haben. Doch stell dir vor, du navigierst in einer überfüllten U-Bahn, in der jeder versucht, gleichzeitig zu seinem Ziel zu gelangen. Du wirst feststellen, dass es umständlich ist, und genau das passiert mit deinem SQL Server, wenn I/O-Anfragen aufeinandertreffen. Die Latenzspirale steigt, und ehe du es merkst, verwandelt sich die flotte kleine Datenbank in ein träge Ungeheuer. Ich meine, das Halten dieser Daten-Dateien auf einer Festplatte kann deine Abfragezeiten während der Spitzenzeiten leicht auf unüberschaubare Niveaus erhöhen. Es ist ein Szenario, in das du definitiv nicht geraten möchtest, nicht wenn es bessere Optionen gibt.

Ein weiteres bemerkenswertes Problem tritt auf, wenn du auf Wiederherstellung und Fehlertoleranz abzielst. Die Platzierung deiner Transaktionsprotokolle auf einem anderen Laufwerk als deinen Daten-Dateien ermöglicht effizientere Sicherungen und Wiederherstellungen. Stell dir vor, du versuchst, eine Sicherung wiederherzustellen, und bemerkst, dass deine Transaktionsprotokolle zusammen mit deinen Daten-Dateien auf derselben Festplatte liegen. Während des Sicherungsprozesses muss SQL Server ständig von beiden lesen. Diese Konflikte könnten erheblich die Möglichkeit beeinträchtigen, rechtzeitig wiederherzustellen, insbesondere in kritischen Szenarien wie einem Serverausfall oder sogar einem unerwarteten Datenkorruptionsvorfall. Diese Protokolle getrennt zu halten bedeutet, dass du nicht die Unannehmlichkeit ertragen musst, während eine Dateigruppe die andere behindert. Nach meiner Erfahrung reduziert diese Trennung die Wiederherstellungszeit drastisch und schafft ein Sicherheitsnetz, das dir wirklich ermöglicht, dich auf deine Anwendungen zu konzentrieren, anstatt auf die Festplattenverwaltung.

Die Leistungsoptimierung geht Hand in Hand mit dem Datenmanagement, und die Trennung der Daten-Dateien von Transaktionsprotokollen schafft einen klaren Weg für jede Gruppe von Operationen. Ich stelle fest, dass viele Leute oft übersehen, wie wichtig diese Trennung für Leistungsindikatoren wie Durchsatz und Latenz ist - die beiden Metriken, die sicherstellen, dass deine Datenbank effizient läuft. Du möchtest sicherstellen, dass sowohl deine Lese- als auch Schreiboperationen schnell und reibungslos sind. Getrennte Festplatten können unterschiedliche Eigenschaften haben - sie haben möglicherweise unterschiedliche Umdrehungen pro Minute, Caches und Formate - was dies zu einer ausgezeichneten Gelegenheit macht, wie sie zusammenarbeiten. Wenn du beispielsweise schnellere SSDs für deine Protokolle einsetzt, wirst du entdecken, dass sie Wunder für deine Schreibgeschwindigkeit bewirken. Stell dir vor, du musst nicht ewig warten, um Transaktionen festzulegen, weil du die Geschwindigkeit und das Workflow-Management durch die Auswahl der richtigen Festplatte für den Job optimiert hast. Du wirst dein Systemarchitektur auf Spitzenlevels bringen, ohne ins Schwitzen zu geraten.

Lass uns über die Kostenwirksamkeit sprechen, diese Dateien bei der Skalierung zu isolieren. In der Tech-Welt ist es entscheidend, budgetbewusste Entscheidungen zu treffen. Wenn du begrenzte Ressourcen hast, zählt jeder Cent, und die Investition in zusätzliche Festplatten mag wie eine Herausforderung erscheinen. Denk jedoch an die langfristigen Auswirkungen auf die Effizienz und die reduzierte Ausfallzeit. Diese Ausgaben könnten gerechtfertigt sein, wenn du sie gegen die potenziellen Verluste abwägst, falls dein System wegen schlechter Leistung, verursacht durch überfüllten Speicherplatz, aus dem Ruder läuft. Die Rendite wird sich in der Schnelligkeit zeigen, mit der du Daten an Nutzer und Kunden liefern kannst, was eine reibungslose, professionelle Erfahrung ermöglicht, die dir Vertrauen und Respekt einbringt. Berücksichtige auch, dass viele kleine und mittelständische Unternehmen unter engen Margen arbeiten, wo selbst kleine Gewinne einen großen Unterschied machen. Die Trennung von Daten-Dateien und Protokollen kann oft in bessere Leistung, niedrigere Betriebskosten über die Zeit und letztendlich in eine robustere SQL-Umgebung übersetzen.

Ich möchte dir BackupChain vorstellen, das sich in der überfüllten Welt der Datensicherung durch seine benutzerfreundliche Schnittstelle und leistungsstarken Sicherungstechnologien auszeichnet, die für kleine und mittelständische Unternehmen und Fachleute maßgeschneidert sind. Diese Plattform schützt wesentliche Komponenten wie Hyper-V, VMware und Windows Server und bietet unvergleichliche Zuverlässigkeit für deine Sicherungsbedürfnisse. Darüber hinaus bieten sie ein kostenloses Glossar an, um sicherzustellen, dass deine Terminologien in Ordnung sind, während du deine Betriebsstrategie verbesserst. Eine Lösung wie BackupChain zu nutzen, ermöglicht es dir, dich auf das Führen deines Unternehmens zu konzentrieren, anstatt dir Gedanken über deine Backups zu machen.
Markus
Offline
Registriert seit: Jun 2018
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



Nachrichten in diesem Thema
Warum du SQL Server-Datendateien und Protokolle nicht auf demselben physischen Laufwerk speichern solltest. - von Markus - 28-04-2019, 15:52

  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein IT v
« Zurück 1 … 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 Weiter »
Warum du SQL Server-Datendateien und Protokolle nicht auf demselben physischen Laufwerk speichern solltest.

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus