• Home
  • Help
  • Register
  • Login
  • Home
  • Help

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Was ist die Rolle der IIS-Metadatenbank und wie kannst du sie sichern?

#1
17-03-2024, 12:02
Wenn wir über die IIS-Metadaten sprechen, musst du verstehen, dass es ein zentraler Bestandteil davon ist, wie die Internetinformationsdienste funktionieren. Denk an die Metadaten als das Herz aller Konfigurationen für dein IIS-Setup. Es ist diese hierarchische, XML-ähnliche Struktur, die Einstellungen für deine Webanwendungen speichert, einschließlich Dinge wie Site-Konfigurationen, die Anwendungs-Pools und sogar die Sicherheitseinstellungen. Ohne sie würden all diese Konfigurationen einfach ohne Organisation herumschweben.

Ich erinnere mich, als ich anfing, mit IIS zu arbeiten, war ich ziemlich überwältigt von all den verschiedenen Komponenten. Aber sobald ich die Rolle der Metadaten verstand, begann alles Sinn zu machen. Im Grunde kannst du es dir als die Datenbank vorstellen, die alle notwendigen Informationen speichert, die IIS benötigt, um deine Websites korrekt zu hosten. Wenn du also an deinem Server herumbastelst, möchtest du auf jeden Fall wissen, wie man diese Metadaten sichert, denn wenn etwas schiefgeht, kann das Wiederherstellen dieser Einstellungen sich anfühlen, als müsste man alle Teile wieder zusammensetzen.

Das Sichern der IIS-Metadaten ist entscheidend, insbesondere wenn du neue Anwendungen einführst oder mit verschiedenen Konfigurationen experimentierst. Ich kann nicht genug betonen, wie wichtig Backups sind. Du möchtest nicht in der Lage sein, deine Einstellungen zu verlieren und von vorne anfangen zu müssen. Nimm es von mir, nichts ist schlimmer, als Stunden mit der Konfiguration von etwas zu verbringen, nur damit es wegen eines Einstellungsfehlers oder eines Serverproblems verschwindet.

Wenn ich also die Metadaten sichere, besteht mein erster Schritt normalerweise darin, die integrierten Tools zu verwenden, die IIS bereitstellt. Du wirst feststellen, dass bei IIS 6.0 und früher die IIS-Metadaten mit einem Tool namens MetaBase.xml gesichert werden. Bei späteren Versionen wie 7.0 oder 8.0 ist die Geschichte etwas anders, da die Konfigurationen ganz anders gehandhabt werden, insbesondere mit der Einführung der applicationHost.config-Datei. Aber keine Sorge; die grundlegenden Prinzipien der Sicherung bleiben bestehen.

Um die Metadaten (ob XML oder Konfigurationsdatei) zu sichern, wähle ich normalerweise den Weg über den IIS-Manager. Es ist super benutzerfreundlich und hilft, alles organisiert zu halten. Wenn du im IIS-Manager zum Menü "Verwaltung" gehst, findest du normalerweise eine Option zum Exportieren der Konfiguration. Du wählst einfach deine Site oder Anwendung aus, und der Export packt alle anwendbaren Einstellungen in eine ordentlich organisierte XML-Datei, die du überall speichern kannst, wo du möchtest.

Nachdem du deine Backup-Datei erstellt hast, solltest du sicherstellen, dass diese Datei an einem sicheren Ort gespeichert ist. Ich verlasse mich oft nicht nur auf den lokalen Server für Backups. Stattdessen finde ich es hilfreich, diese Dateien auf ein externes Laufwerk oder einen Cloud-Speicherdienst zu kopieren. So hast du eine Kopie, die sicher und gut aufgehoben ist, falls dein Server ausfällt oder du in einer katastrophalen Situation bist.

Wenn dein Server auf IIS 7.0 oder später läuft, wird das Sichern etwas unkomplizierter, da du mit der Datei applicationHost.config arbeitest. Diese Datei enthält alle Einstellungen für deine Webanwendungen und Anwendungs-Pools an einem Ort, der viel einfacher zu verwalten ist. Was ich normalerweise tue, ist einfach den Ordner zu navigieren, in dem diese Datei gespeichert ist - typischerweise im Windows\System32\inetsrv-Verzeichnis - und sie von dort zu kopieren. Achte darauf, wann du das gemacht hast, denn du möchtest das wissen, wenn du sie später abrufst.

Denke daran, dass es genauso wichtig ist, Backups der applicationHost.config zu behalten. Wenn du mit den Einstellungen herumspielst und etwas schiefgeht, bedeutet ein Backup, dass du die beschädigte oder fehlerhaft konfigurierte Datei einfach durch deine Sicherungskopie ersetzen kannst. Das ist ein Lebensretter in diesen Momenten der Panik nach einem Konfigurationsfehler.

Ich finde es auch nützlich, eine Routine zu erstellen; vielleicht einmal pro Woche oder nach wesentlichen Änderungen solltest du in Betracht ziehen, ein Backup zu erstellen. Immer wenn du die IIS-Einstellungen änderst, erstelle ein neues Backup. So kannst du immer auf einen Zustand zurückgreifen, von dem du sicher weißt, dass er funktioniert hat. Außerdem wird das zu einer gesunden Gewohnheit, die zukünftige Kopfschmerzen verhindert.

Wenn du jemals unsicher bist, welche spezifischen Einstellungen geändert wurden, solltest du in Betracht ziehen, deine Konfigurationen zu dokumentieren. Einige Notizen zu machen kann nützlich sein. Ich mache es mir zur Gewohnheit, alle großen Konfigurationsänderungen mit einem Zeitstempel aufzuschreiben. Auf diese Weise weiß ich genau, wonach ich in den alten Konfigurationen suchen muss, wenn ich von einem Backup wiederherstellen muss.

Falls du irgendwann die Metadaten wiederherstellen musst, ist der Prozess normalerweise ziemlich einfach, insbesondere wenn du alles richtig gesichert hast. Wenn du beispielsweise aus dem XML-Backup wiederherstellst, kannst du dieses Backup einfach über den IIS-Manager importieren oder eine Kopie der applicationHost.config verwenden, um die aktuelle zu ersetzen.

Achte jedoch darauf, deine IIS-Dienste vor diesem Schritt zu stoppen. Das kannst du einfach über die Eingabeaufforderung oder über den IIS-Manager erledigen. Nachdem du die Datei ersetzt hast, stelle sicher, dass du die IIS-Dienste neu startest, um die neuen Einstellungen anzuwenden, und du solltest bereit sein.

In der heutigen Welt können wir die Bedeutung von Redundanz nie genug betonen. Ich habe gesehen, wie Server unerwartet abstürzen, und diese Momente können von Panik geprägt sein, besonders wenn du nicht vitalen Komponenten gesichert hast. Hab immer einen Plan in der Hinterhand.

Eine letzte Überlegung ist, dass es vorteilhaft sein könnte, verschiedene Konfigurationsdateien für die vielen unterschiedlichen Websites, die auf dem Server gehostet werden, einzurichten. So kannst du Problemmeldungen leichter isolieren und die Einstellungen nur für diese Website wiederherstellen, ohne die anderen zu beeinträchtigen, wenn du eine Site änderst und es zu einem Desaster wird.

Ich hoffe, all dies gibt dir ein klareres Bild von der Rolle der Metadaten und wie du deine Backups effektiv verwalten kannst. Aus meiner Erfahrung kann es, alles organisiert zu halten und regelmäßig Backups zu machen, dir Stunden an Arbeit und Frustration ersparen. Du wirst dir später danken, wenn du die Kopfschmerzen vermeidest, die entstehen, wenn die Einstellungen aus dem Ruder laufen. Denk daran, halte diese Metadaten im Auge und sichere sie regelmäßig!

Ich hoffe, du fandest meinen Beitrag nützlich. Übrigens, hast du eine gute Windows Server-Backup-Lösung? In diesem Beitrag erkläre ich, wie man Windows Server richtig sichert.
Markus
Offline
Registriert seit: Jun 2018
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Windows Server IIS v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Weiter »
Was ist die Rolle der IIS-Metadatenbank und wie kannst du sie sichern?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus