• Home
  • Help
  • Register
  • Login
  • Home
  • Help

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Wie kannst du ein SSL-Zertifikat einer Website in IIS zuweisen?

#1
06-04-2024, 08:24
Die Einrichtung eines SSL-Zertifikats für deine Website auf IIS kann anfangs etwas einschüchternd wirken, aber es ist wirklich nicht so kompliziert, wie es scheint. Ich erinnere mich, als ich zum ersten Mal mit IIS und SSL-Zertifikaten gearbeitet habe; ich war voller Fragen und habe freundlichen Rat sehr geschätzt. Daher bin ich hier, um dir einen Leitfaden zu geben, den ich mir damals gewünscht hätte.

Zunächst einmal, stelle sicher, dass du dein SSL-Zertifikat bereit hast. Wenn du noch keines hast, kannst du es von verschiedenen Zertifizierungsstellen erwerben. Es gibt viele vertrauenswürdige Anbieter, wie DigiCert, Comodo oder Let's Encrypt, wenn du nach einer kostenlosen Option suchst. Sei dir jedoch bewusst, dass Let's Encrypt zwar kostenlos ist, aber einige Einschränkungen hat, wie die Notwendigkeit zur Erneuerung alle 90 Tage.

Sobald du dein SSL-Zertifikat hast, musst du es auf deinem Server installieren. Wenn du dies lokal auf deinem Computer verwaltest, stelle sicher, dass dein IIS eingerichtet ist. Öffne den IIS-Manager, und du wirst die Serveroptionen aufgelistet sehen. Du solltest die Option "Serverzertifikate" finden. Sie befindet sich normalerweise im mittleren Bereich, wenn du deinen Server ausgewählt hast. Wenn du sie nicht finden kannst, mache dir keine Sorgen - stelle nur sicher, dass du den richtigen Server hervorgehoben hast.

Jetzt kannst du auf "Serverzertifikate" doppelklicken. Danach suche nach einer Option, um dein Zertifikat zu importieren. Du solltest eine .pfx-Datei erhalten haben, als du dein Zertifikat erhalten hast, und das wirst du benötigen. Vergiss nicht, dass es passwortgeschützt sein könnte, also wenn du nach einem Passwort gefragt wirst, stelle sicher, dass du es eingibst, wenn du dazu aufgefordert wirst.

Möglicherweise musst du das Zertifikat auch an deine Site binden. Hier kannst du das schöne HTTPS-Sicherheitsmerkmal auf deiner Domain anwenden. Im IIS-Manager findest du in der linken Seitenleiste "Sites" und klickst, um es zu erweitern. Dort solltest du eine Liste deiner Sites sehen. Wähle die aus, die du mit deinem SSL-Zertifikat sichern möchtest.

Klicke mit der rechten Maustaste auf deine ausgewählte Site und suche nach einer Option namens "Bindings bearbeiten". Wenn du darauf klickst, öffnet sich ein Fenster, das alle vorhandenen Bindings anzeigt. Du möchtest ein neues Binding hinzufügen, indem du die Schaltfläche "Hinzufügen" klickst. Hier solltest du "https" aus dem Dropdown-Menü für den Typ wählen. Gib deinen Hostnamen ein, falls zutreffend; manchmal kannst du es leer lassen, wenn du keine mehreren Domains auf demselben Server betreibst.

Im Dropdown-Menü für das SSL-Zertifikat stelle sicher, dass du das ausgewählt hast, das du gerade importiert hast. Sobald du das gemacht hast, klicke auf "OK", um dein neues Binding zu speichern, und schließe anschließend das Fenster.

Teste jetzt, um sicherzustellen, dass alles korrekt umgesetzt wurde. Öffne einen Webbrowser und tippe deine Domain mit dem HTTPS-Präfix ein. Du solltest ein Schloss-Symbol in der Adressleiste sehen, das anzeigt, dass deine Verbindung sicher ist. Wenn es nicht erscheint, könnte es einige Einrichtungsprobleme geben, die du beheben musst. Überprüfe, ob dein Zertifikat richtig installiert ist und dass das Binding, das du erstellt hast, korrekt ist.

Ein weiterer Punkt, den du überprüfen solltest, sind etwaige Firewall-Regeln, die den SSL-Port blockieren könnten, der typischerweise Port 443 ist. Wenn du von zu Hause oder einem privaten Netzwerk aus arbeitest, überprüfe die Routereinstellungen, um sicherzustellen, dass dort nichts gestoppt wird.

Manchmal möchtest du vielleicht deine Website zwingen, HTTP-Verkehr auf HTTPS umzuleiten. Du kannst dies über die web.config-Datei im Stammverzeichnis deiner Website tun. Diese Datei findest du normalerweise im Pfad, in dem die Inhalte deiner Site gespeichert sind. Öffne deine web.config-Datei in einem Texteditor, und du kannst spezielle Umschreibregeln hinzufügen, um diese Umleitung zu erreichen.

Um es einfach zu halten, nehmen wir an, du hast dies schon einmal gemacht. Das Hinzufügen von Regeln wie diesen hilft sicherzustellen, dass jeder, der deine Seite über HTTP besuchen möchte, automatisch zur sicheren Version umgeleitet wird. Du möchtest einen Abschnitt wie folgt erstellen:

<system.webServer>
<rewrite>
<rules>
<rule name="Umleitung zu HTTPS" stopProcessing="true">
<match url=".*" />
<conditions>
<add input="{HTTPS}" pattern="off" />
</conditions>
<action type="Redirect" url="https://{HTTP_HOST}/{R:0}" redirectType="Permanent" />
</rule>
</rules>
</rewrite>
</system.webServer>

Das Hinzufügen dieses Codes weist IIS an, gesamten Verkehr, der über HTTP kommt, auf HTTPS umzuleiten, wodurch die sichere Verbindung effektiv erzwungen wird. Sei vorsichtig und stelle sicher, dass du deine bestehende web.config-Datei sicherst, bevor du Änderungen vornimmst, falls etwas schiefgeht.

Obwohl all diese Schritte klein erscheinen mögen, ist die SSL-Zertifizierung ein wesentlicher Teil der Aufrechterhaltung der Glaubwürdigkeit und Sicherheit deiner Website. Da Suchmaschinen sichere Sites priorisieren, kann sich dies auf deine SEO-Rankings auswirken, also unterlasse dies nicht.

Denk auch daran, dein SSL-Zertifikat vor Ablauf zu verlängern. Je nach Anbieter, den du gewählt hast, werden sie dir wahrscheinlich eine E-Mail-Erinnerung senden, wenn sich das Ablaufdatum nähert. Wenn es so weit ist, möchtest du einen ähnlichen Prozess für die Installation und Bindung wiederholen, genau wie beim ersten Mal.

Wenn du während dieses Prozesses jemals überfordert bist, mach eine Pause. Komm mit einem klaren Kopf zurück und erinnere dich daran, dass es zum Lernprozess dazugehört, Fehler zu machen. Ich kann dir nicht sagen, wie oft ich auf kleine Fehler gestoßen bin, die zu Lernmöglichkeiten wurden.

Während du mehr mit SSL-Zertifikaten und IIS arbeitest, wirst du beginnen, eine Routine zu entwickeln, die für dich funktioniert. Egal, ob du organisierte Dokumentationen oder nur eine mentale Checkliste bevorzugst, herauszufinden, was am besten für dich funktioniert, wird die Dinge reibungsloser gestalten.

Fühl dich frei, dich zu melden, wenn du unterwegs auf Probleme stößt. Ich erinnere mich noch an die ersten paar Versuche, alles einzurichten, und ich versichere dir, dass es mit der Übung leichter wird. SSL ist ein unverzichtbarer Teil der Webentwicklung, und du wirst im Laufe der Zeit sicherer im Umgang mit deinen Zertifikaten.

Nimm jeden Schritt einzeln in Angriff, und du wirst es schaffen. Deine Seite wird bald mit einer schönen HTTPS-gesicherten Verbindung laufen!

Ich hoffe, du fandest meinen Beitrag nützlich. Übrigens, hast du eine gute Backup-Lösung für Windows Server eingerichtet? In diesem Beitrag erkläre ich, wie man Windows Server richtig sichert.
Markus
Offline
Registriert seit: Jun 2018
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Windows Server IIS v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Weiter »
Wie kannst du ein SSL-Zertifikat einer Website in IIS zuweisen?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus