• Home
  • Help
  • Register
  • Login
  • Home
  • Help

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Wie integrierst du IIS mit Microsoft SQL Server für Webanwendungen?

#1
11-10-2023, 21:17
Als ich anfing, mit IIS und Microsoft SQL Server zu arbeiten, war ich von all den beweglichen Teilen ein wenig überwältigt. Ich meine, es gibt viel zu bewältigen, wenn du versuchst, eine Webanwendung reibungslos zum Laufen zu bringen. Aber sobald du es in überschaubare Schritte unterteilst, wird es einfacher-vertraue mir. Lass mich dir zeigen, wie ich IIS mit SQL Server für meine Webanwendungen integrieren konnte, und hoffentlich kann dir das auch beim Einstieg helfen.

Zunächst musst du sowohl IIS als auch SQL Server auf deinem Rechner oder wo auch immer du deine Anwendungen hostest, einrichten. Ich erinnere mich, als ich meine Umgebung zum Laufen gebracht habe; es fühlte sich wie eine große Leistung an. Du kannst beides auf demselben Server oder auf unterschiedlichen Servern betreiben, je nachdem, wie du deine Konfiguration strukturieren möchtest. Wenn du nur herumspielst oder etwas Kleines entwickelst, empfehle ich, beides auf deinem lokalen Rechner zu installieren, um zu vermeiden, dass du zu Beginn mit der Komplexität von zwei Servern jonglieren musst.

Sobald du IIS eingerichtet hast, musst du sicherstellen, dass deine Webanwendung innerhalb von IIS richtig konfiguriert ist. Es ist relativ unkompliziert, eine Website hinzuzufügen. Du öffnest den IIS-Manager, klickst mit der rechten Maustaste auf die Option "Sites" und kannst dann wählen, eine neue Site hinzuzufügen. Von dort aus gibst du den Namen der Site, den physischen Pfad zu deinen Dateien und die Bindungsinformationen an, die den Port und den Domainnamen umfassen. Was ich normalerweise mache, ist, einen speziellen Ordner für meine Anwendung im wwwroot-Verzeichnis oder in einem anderen vorgesehenen Ordner zu erstellen. Denk nur daran, dass der Pfad, auf den du zeigst, alle Dateien deiner Webanwendung beinhalten muss, wie HTML, CSS, JavaScript oder jeden Backend-Code, den du verwendest.

Nachdem das alles eingerichtet ist, kannst du deine Anwendung mit SQL Server verbinden. Für Webanwendungen, die Frameworks wie ASP.NET verwenden, ist dieser Teil normalerweise recht nahtlos. Du hast eine Konfigurationsdatei, oft als web.config bezeichnet, in der du deine Datenbankverbindungszeichenfolge definierst. Dies ist ein kritischer Schritt, da er deiner Anwendung sagt, wie sie sich mit SQL Server verbinden kann.

Hier musste ich ein wenig tiefer graben, als ich anfing. Eine typische Verbindungszeichenfolge enthält den Servernamen, den Datenbanknamen und, falls notwendig, die Zugangsdaten. Es könnte so aussehen: "Data Source=SERVERNAME;Initial Catalog=DATABASENAME;User ID=USERNAME;Password=PASSWORD;". Du möchtest all diese Platzhalterwerte durch die tatsächlichen Details deiner SQL Server-Konfiguration ersetzen. Wenn du stattdessen die Windows-Authentifizierung verwendest, sieht deine Verbindungszeichenfolge etwas anders aus-ändere sie einfach zu "Data Source=SERVERNAME;Initial Catalog=DATABASENAME;Integrated Security=True;". Ich fand diesen Teil ziemlich nützlich, da es die Sicherheit erhöht, wenn du keine sensiblen Zugangsdaten in deiner Konfigurationsdatei speichern musst.

Sobald du die Verbindungszeichenfolge festgelegt hast, ist es eine gute Idee zu überprüfen, ob deine Anwendung tatsächlich auf die Datenbank zugreifen kann. Wenn du etwas wie Entity Framework verwendest, kannst du testen, ob deine Modelle über deine Kontextklasse Abfragen an die Datenbank stellen können. Zum Beispiel erstelle ich normalerweise eine einfache Leseoperation, um einige Daten abzurufen und zu sehen, ob es das zurückgibt, was ich erwarte. Eine weitere nützliche Sache ist, sicherzustellen, dass sowohl die IIS- als auch die SQL-Server-Dienste laufen. Manchmal brauchen sie einfach einen kleinen Anstoß, weißt du?

Nun, lass uns über Berechtigungen sprechen. Wenn du entwickelst, läuft möglicherweise alles unter deinem Benutzerkontext, was praktisch ist. Aber du möchtest die richtigen Datenbankberechtigungen für die Identität des Anwendungspools festlegen, die IIS verwendet. Dieser Schritt ist entscheidend, da er mögliche Zugriffsprobleme verhindert. Du kannst einen speziellen Benutzer in SQL Server erstellen, der nur die für deine Anwendung notwendigen Berechtigungen hat, und diesen Benutzer dann der Datenbank zuweisen, die du verwendest. Die Identität des Anwendungspools in IIS benötigt die richtigen Zugriffsrechte, um die notwendigen SQL-Befehle auszuführen.

Um das zum Laufen zu bringen, mache ich oft Folgendes: Ich öffne SQL Server Management Studio, klicke mit der rechten Maustaste auf die Datenbank und navigiere zu Sicherheit. Dort erstelle ich einen neuen Benutzer, der mit der Identität des Anwendungspools verbunden ist. Nach dem Erstellen eines Benutzers weise ich die erforderlichen Rollen oder Berechtigungen zu. Achte nur darauf, dass du nicht mehr Zugriff gewährest als nötig-weniger ist oft mehr, wenn es um Sicherheit geht.

Danach ist es Zeit für einige Tests. Ich kann nicht genug betonen, wie wichtig es ist, alles zu testen. Wenn du etwas wie die Integration der Datenbank angehst, sollte deine Anwendung in der Lage sein, einfache CRUD-Operationen durchzuführen. Ich schreibe normalerweise eine schnelle Testseite, um verschiedene Endpunkte in meiner Anwendung zu erreichen und zu überprüfen, ob sie Datensätze in der Datenbank ohne Probleme erstellen, lesen, aktualisieren und löschen kann. Wenn etwas fehlschlägt, schaue ich mir die IIS-Protokolle, Fehlermeldungen oder SQL Server-Protokolle nach Hinweisen an. Dort findest du in der Regel hilfreiche Informationen darüber, was schiefgeht.

Während du testest, möchtest du vielleicht auch auf Konfigurationen wie Connection Pooling achten. Wenn deine Anwendung wahrscheinlich viele Nutzer gleichzeitig hat, ist es wichtig, die SQL Server-Konfigurationen zur Optimierung der Leistung. Du kannst Einstellungen in SQL Server anpassen, um mehr Verbindungen gleichzeitig zu verarbeiten, was wirklich nützlich sein kann, wenn du mit einer guten Anzahl von Benutzern rechnest.

Ich habe auch festgestellt, dass es unerlässlich ist, einen richtigen Fehlerbehandlungsmechanismus einzurichten. Du solltest alle möglichen Ausnahmen, die während der Datenbankoperationen auftreten können, abfangen und diese Fehler protokollieren. Das macht es viel einfacher, Probleme später zu diagnostizieren. Du könntest auch in Betracht ziehen, ein Protokollierungsframework zu verwenden, das nahtlos mit deiner Umgebung funktioniert. So kannst du nicht nur Anwendungsfehler verfolgen, sondern auch alle datenbankbezogenen Probleme.

Wenn deine Anwendung wächst, merkst du vielleicht, dass du die Dinge aufstocken musst. Du kannst Optionen wie die Verwendung von Verbindungszeichenfolgen in Azure oder anderen Cloud-Diensten erkunden, wenn das Teil deiner zukünftigen Pläne ist. Es mag zu Beginn etwas entmutigend erscheinen, aber es hängt alles von den Konfigurationen ab, die du ursprünglich festgelegt hast. Du wirst feststellen, dass dein Verständnis darüber, wie IIS und SQL Server zusammenarbeiten, den Übergang erleichtert.

Langfristig kann die Überwachung der Leistung deiner Anwendung durch Tools wie Lösungen zur Anwendungsleistungsverwaltung aufschlussreich sein. Sie können dir helfen, im Auge zu behalten, wie deine App mit SQL Server interagiert und wo du weiter optimieren solltest.

Die Integration von IIS mit Microsoft SQL Server kann sich als anspruchsvolle Aufgabe anfühlen, aber mit einem methodischen Ansatz wird es überschaubar. Ich habe gelernt, dass es einfacher wird, sobald die Grundlagen stimmen. Zögere nicht, dich in Foren oder Gemeinschaften um Hilfe zu bitten, wenn du auf ein Problem stößt. Jeder war irgendwann schon einmal dort, und es gibt ein Füllhorn an Wissen. Außerdem kommt die richtige Erfüllung, wenn du siehst, wie alles, was du eingerichtet hast, synchron funktioniert. Es gibt einen gewissen Stolz zu wissen, dass du alles zusammengefügt hast, und es ist eine wertvolle Fähigkeit, die du mit dir tragen wirst.

Ich hoffe, du fandest meinen Beitrag nützlich. Hast du übrigens eine gute Windows Server-Backup-Lösung eingerichtet? In diesem Beitrag erkläre ich, wie man Windows Server richtig sichert.
Markus
Offline
Registriert seit: Jun 2018
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Windows Server IIS v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
Wie integrierst du IIS mit Microsoft SQL Server für Webanwendungen?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus