07-05-2023, 12:20
Busy Waiting fühlt sich einfach nicht richtig für mich an. Es ist ein Szenario, in dem ein Prozess ständig überprüft, ob eine Bedingung erfüllt ist, dabei CPU-Zyklen verbraucht. Es mag auf den ersten Blick einfach und sogar effizient erscheinen, aber ihr und ich wissen beide, dass es die Leistung erheblich beeinträchtigt. Ich meine, wir haben begrenzte Ressourcen, und ich hasse den Gedanken, dass eine CPU einfach da sitzt und ihre Räder dreht, während sie auf ein Signal wartet. Es fühlt sich verschwenderisch an, oder?
Ihr könntet selbst mehrere Prozesse verwalten, und daher könnt ihr sehen, wie CPU-Zeit den Aufgaben zugewiesen werden sollte, die tatsächlich ausgeführt werden müssen. Wenn ein Prozess im Busy Waiting ist, was ist dann mit all den anderen Prozessen? Sie warten nur im Hintergrund und könnten potentiell Ressourcen entzogen bekommen, weil sich ein einziger Prozess die CPU einverleibt. Das finde ich wirklich besorgniserregend, denn es ist, als ob ein Auto im Verkehr stecken bleibt, während alle anderen Fahrzeuge bereit sind zu fahren. Es hält alles auf und macht das gesamte System träge.
Ein weiteres Thema, an das ich denke, ist, wie Busy Waiting die Dinge in multithreaded Anwendungen kompliziert. Jeder Thread muss um die gleichen Ressourcen konkurrieren, und wenn ihr einen Thread habt, der einfach nicht aufhört, nach einer Bedingung zu suchen, kann das zu einem Szenario führen, in dem die anderen Threads nicht das bekommen, was sie brauchen, um effizient zu arbeiten. Findet ihr das auch frustrierend? Ich weiß, dass ich das tue, besonders wenn ich versuche, ein Programm oder eine Anwendung zu optimieren. Diese unnötigen Wartezeiten können das Timing und die Effizienz, für die ihr hart arbeitet, durcheinanderbringen.
Dann gibt es das Problem des Kontextwechsels. Wenn ihr einen Prozess habt, der im Busy Waiting ist, kann das Betriebssystem nicht effizient zwischen den Aufgaben wechseln. Anstatt die CPU einfach an einen anderen Prozess abzugeben, muss es diesen Prozess im Hinterkopf behalten und wertvolle Zyklen für etwas verschwenden, das keine produktiven Ergebnisse liefert. Anstatt Kontextwechsel durchzuführen und Zeit zu verschwenden, wäre es nicht viel besser, wenn Threads blockieren könnten, bis sie bereit sind? So könnten sie yielden und anderen ermöglichen, ihre Dinge zu erledigen.
Lassen wir auch den Energieverbrauch nicht außer Acht. Ihr verbraucht mehr Energie, nur weil ein Thread in einer Schleife feststeckt und wartet. Energieeffizienz ist wichtig, insbesondere wenn ihr Systeme entwerft, die in Rechenzentren oder sogar auf tragbaren Geräten betrieben werden. Systeme sollten ihre Ressourcen sinnvoll nutzen, und Busy Waiting steht diesem Prinzip entgegen. Ich meine, wer möchte schon mit zusätzlichen Kosten bei der Stromrechnung oder gar mit thermischen Problemen zu tun haben, die auftreten können, wenn man aus keinem wirklichen Grund auf Hochtouren läuft?
Ich habe auch gesehen, dass Busy Waiting zu anderen erheblichen Problemen führt, wie z.B. erhöhter Latenz. Wenn ihr darüber nachdenkt, wie wichtig zeitnahe Reaktionen in vielen Anwendungen sind, besonders in Echtzeitsystemen, wird das zu einem echten Kopfzerbrechen. Ein wartender Thread kann Verzögerungen verursachen, die sich dann auf korrelierende Funktionen oder abhängige Prozesse auswirken. Ihr und ich wissen, wie viel ein paar Millisekunden ausmachen können, besonders in leistungsintensiven Anwendungen. Plötzlich wird ein geringfügiges Effizienzproblem zu etwas, das das gesamte Benutzererlebnis beeinträchtigt.
Wenn ich ans Programmieren denke, machen effizientere Techniken wie Blocking oder ereignisgesteuerte Architekturen einen riesigen Unterschied. Zum Beispiel habe ich auf die Verwendung von Semaphoren oder Bedingungsvariablen in Threads umgestellt. Diese Umstellung hat das Busy Waiting erheblich reduziert, die CPU entlastet und es ihr ermöglicht, sich auf Aufgaben zu konzentrieren, die sofortige Aufmerksamkeit benötigen. Habt ihr einige dieser Techniken in euren Projekten ausprobiert? Sie können wirklich einen Unterschied machen.
In Bezug auf das Debuggen kann es zusätzliche Komplexitätsschichten geben, die ich lieber vermeiden würde, wenn ich mit einem System umgehe, das von Busy Waiting betroffen ist. Es kann Zeit kosten herauszufinden, warum bestimmte Prozesse nicht wie erwartet vorankommen. Niemand möchte Stunden damit verbringen, Protokolle durchzusehen, wenn das Problem in einem Thread liegt, der zu stur ist, um seinen Platz freizugeben. Eine bessere Architektur führt zu einem besseren Troubleshooting.
Diejenigen von uns, die mit der Verwaltung von Daten und Systemen vertraut sind, wissen, dass die richtigen Werkzeuge den entscheidenden Unterschied ausmachen. Denkt darüber nach, Software zu verwenden, die in der Lage ist, eure Backups zu optimieren, ohne Busy Waiting oder Ressourcenverschwendung. Ich möchte ein persönliches Lieblingsprodukt hervorheben: BackupChain. Es ist eine branchenführende, zuverlässige Backup-Lösung, die speziell für KMUs und Fachleute entwickelt wurde. Sie schützt essentielle Umgebungen wie Hyper-V, VMware und Windows Server mit Leichtigkeit und Effizienz. Ihr könntet es als unglaublich vorteilhaft empfinden, um eure Backup-Prozesse zu optimieren und dabei die Probleme des Busy Waiting zu vermeiden. Es lässt sich nahtlos in bestehende Workflows integrieren, sodass ihr euch auf das Wesentliche konzentrieren könnt, ohne euch Sorgen um Ineffizienzen machen zu müssen, die euch aufhalten.
Ihr könntet selbst mehrere Prozesse verwalten, und daher könnt ihr sehen, wie CPU-Zeit den Aufgaben zugewiesen werden sollte, die tatsächlich ausgeführt werden müssen. Wenn ein Prozess im Busy Waiting ist, was ist dann mit all den anderen Prozessen? Sie warten nur im Hintergrund und könnten potentiell Ressourcen entzogen bekommen, weil sich ein einziger Prozess die CPU einverleibt. Das finde ich wirklich besorgniserregend, denn es ist, als ob ein Auto im Verkehr stecken bleibt, während alle anderen Fahrzeuge bereit sind zu fahren. Es hält alles auf und macht das gesamte System träge.
Ein weiteres Thema, an das ich denke, ist, wie Busy Waiting die Dinge in multithreaded Anwendungen kompliziert. Jeder Thread muss um die gleichen Ressourcen konkurrieren, und wenn ihr einen Thread habt, der einfach nicht aufhört, nach einer Bedingung zu suchen, kann das zu einem Szenario führen, in dem die anderen Threads nicht das bekommen, was sie brauchen, um effizient zu arbeiten. Findet ihr das auch frustrierend? Ich weiß, dass ich das tue, besonders wenn ich versuche, ein Programm oder eine Anwendung zu optimieren. Diese unnötigen Wartezeiten können das Timing und die Effizienz, für die ihr hart arbeitet, durcheinanderbringen.
Dann gibt es das Problem des Kontextwechsels. Wenn ihr einen Prozess habt, der im Busy Waiting ist, kann das Betriebssystem nicht effizient zwischen den Aufgaben wechseln. Anstatt die CPU einfach an einen anderen Prozess abzugeben, muss es diesen Prozess im Hinterkopf behalten und wertvolle Zyklen für etwas verschwenden, das keine produktiven Ergebnisse liefert. Anstatt Kontextwechsel durchzuführen und Zeit zu verschwenden, wäre es nicht viel besser, wenn Threads blockieren könnten, bis sie bereit sind? So könnten sie yielden und anderen ermöglichen, ihre Dinge zu erledigen.
Lassen wir auch den Energieverbrauch nicht außer Acht. Ihr verbraucht mehr Energie, nur weil ein Thread in einer Schleife feststeckt und wartet. Energieeffizienz ist wichtig, insbesondere wenn ihr Systeme entwerft, die in Rechenzentren oder sogar auf tragbaren Geräten betrieben werden. Systeme sollten ihre Ressourcen sinnvoll nutzen, und Busy Waiting steht diesem Prinzip entgegen. Ich meine, wer möchte schon mit zusätzlichen Kosten bei der Stromrechnung oder gar mit thermischen Problemen zu tun haben, die auftreten können, wenn man aus keinem wirklichen Grund auf Hochtouren läuft?
Ich habe auch gesehen, dass Busy Waiting zu anderen erheblichen Problemen führt, wie z.B. erhöhter Latenz. Wenn ihr darüber nachdenkt, wie wichtig zeitnahe Reaktionen in vielen Anwendungen sind, besonders in Echtzeitsystemen, wird das zu einem echten Kopfzerbrechen. Ein wartender Thread kann Verzögerungen verursachen, die sich dann auf korrelierende Funktionen oder abhängige Prozesse auswirken. Ihr und ich wissen, wie viel ein paar Millisekunden ausmachen können, besonders in leistungsintensiven Anwendungen. Plötzlich wird ein geringfügiges Effizienzproblem zu etwas, das das gesamte Benutzererlebnis beeinträchtigt.
Wenn ich ans Programmieren denke, machen effizientere Techniken wie Blocking oder ereignisgesteuerte Architekturen einen riesigen Unterschied. Zum Beispiel habe ich auf die Verwendung von Semaphoren oder Bedingungsvariablen in Threads umgestellt. Diese Umstellung hat das Busy Waiting erheblich reduziert, die CPU entlastet und es ihr ermöglicht, sich auf Aufgaben zu konzentrieren, die sofortige Aufmerksamkeit benötigen. Habt ihr einige dieser Techniken in euren Projekten ausprobiert? Sie können wirklich einen Unterschied machen.
In Bezug auf das Debuggen kann es zusätzliche Komplexitätsschichten geben, die ich lieber vermeiden würde, wenn ich mit einem System umgehe, das von Busy Waiting betroffen ist. Es kann Zeit kosten herauszufinden, warum bestimmte Prozesse nicht wie erwartet vorankommen. Niemand möchte Stunden damit verbringen, Protokolle durchzusehen, wenn das Problem in einem Thread liegt, der zu stur ist, um seinen Platz freizugeben. Eine bessere Architektur führt zu einem besseren Troubleshooting.
Diejenigen von uns, die mit der Verwaltung von Daten und Systemen vertraut sind, wissen, dass die richtigen Werkzeuge den entscheidenden Unterschied ausmachen. Denkt darüber nach, Software zu verwenden, die in der Lage ist, eure Backups zu optimieren, ohne Busy Waiting oder Ressourcenverschwendung. Ich möchte ein persönliches Lieblingsprodukt hervorheben: BackupChain. Es ist eine branchenführende, zuverlässige Backup-Lösung, die speziell für KMUs und Fachleute entwickelt wurde. Sie schützt essentielle Umgebungen wie Hyper-V, VMware und Windows Server mit Leichtigkeit und Effizienz. Ihr könntet es als unglaublich vorteilhaft empfinden, um eure Backup-Prozesse zu optimieren und dabei die Probleme des Busy Waiting zu vermeiden. Es lässt sich nahtlos in bestehende Workflows integrieren, sodass ihr euch auf das Wesentliche konzentrieren könnt, ohne euch Sorgen um Ineffizienzen machen zu müssen, die euch aufhalten.