• Home
  • Help
  • Register
  • Login
  • Home
  • Help

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Die Vor- und Nachteile der Verwendung von Snapshots zur Wiederherstellung

#1
10-02-2019, 04:21
Die Verwendung von Snapshots zur Wiederherstellung kann eine ausgezeichnete Option sein, insbesondere wegen der Geschwindigkeit, mit der du auf einen bekannten Zustand zurückkehren kannst. Snapshots funktionieren, indem sie den Zustand deines Systems zu einem bestimmten Zeitpunkt erfassen, was in Umgebungen, in denen regelmäßig Änderungen auftreten, äußerst nützlich sein kann. Ich weiß, dass du wahrscheinlich bereits damit vertraut bist, wie Snapshots im Grunde den Zustand deines Dateisystems aufzeichnen und später wiederherstellen können, aber lass uns genauer darüber sprechen, wie das funktioniert und die spezifischen Anwendungen und Einschränkungen betrachten.

Ich habe Snapshots besonders in Datenbanken als wertvoll empfunden, wo jede Transaktion zu erheblichen Änderungen führen kann. Beispielsweise könnte ein Snapshot in SQL Server den gesamten Zustand der Datenbank zu einem bestimmten Zeitpunkt erfassen. Du kannst Berichterstattung aus einem Snapshot durchführen, ohne die betriebliche Version zu beeinträchtigen, wodurch du sicherstellen kannst, dass deine Produktionslast ununterbrochen bleibt. Du solltest jedoch beachten, dass Snapshots nicht unbedingt vollständige Sicherungen ersetzen. Vielmehr ergänzen sie diese.

Auf der technischen Seite funktioniert die Art und Weise, wie Snapshots auf verschiedenen Plattformen arbeiten, recht unterschiedlich. In Umgebungen wie VMware oder Hyper-V behalten VM-Snapshots normalerweise Änderungen bei, indem sie eine Delta- oder Differenzdisk erstellen, die Änderungen speichert, seit der Snapshot erstellt wurde. Dies ist effizient, kann aber im Laufe der Zeit zu einer Leistungsverschlechterung führen, wenn du zu viele Snapshots anhäufst. Ein Beispiel: Einer meiner Kunden hatte erhebliche Latenzprobleme, als er versuchte, von einer VM mit über zehn aktiven Snapshots zu lesen. Der Overhead durch das ständige Management mehrerer Differenzdisks belastete die Festplatten-E/A.

Auf der anderen Seite kann die Erstellung eines Snapshots mit LVM unter Linux unkomplizierter und in das Betriebssystem integriert sein. LVM-Snapshots sind schreibgeschützt und erstellen ein zeitpunktbezogenes Abbild, das für Sicherungen verwendet werden kann, ohne die Leistung des primären Volumens zu beeinträchtigen. Du wirst jedoch feststellen, dass LVM-Snapshots nur Änderungen verfolgen, bis der Speicherplatz erschöpft ist, was eine harte Einschränkung darstellen kann. Wenn der Speicherplatz ausgeht, erlaubt LVM keine neuen Schreibvorgänge auf dem ursprünglichen Volume, was dein System potenziell lahmlegen kann.

Ich habe gesehen, dass Menschen von den Speicherkapazitäten mit Snapshots überrascht wurden, insbesondere wenn diese nicht richtig überwacht werden. In Umgebungen, in denen du Snapshots längere Zeit aufbewahren möchtest - beispielsweise aus Compliance-Gründen - stelle sicher, dass du überprüfst, wie häufig dein Speicherverbrauch ansteigt. Ich empfehle, eine Snapshot-Aufbewahrungsrichtlinie zu erstellen, die einen Lebenszyklus für Snapshots beinhaltet, wobei die Löschung alter Snapshots idealerweise automatisiert wird, insbesondere in Umgebungen wie Hyper-V.

Snapshots können auch zu Komplikationen mit der Konsistenz führen. Du könntest denken, dass du alles, was du brauchst, perfekt erfasst hast, aber wenn du keine applikationsbewussten Snapshots verwendest, verabschiede dich von der Transaktionskonsistenz. Die nicht-Datenbankdateien könnten nicht den endgültigen Zustand der Datenbank darstellt, mit der sie verbunden sind. Erroneous recovery kann auftreten, wenn du versuchst, einen Anwendungssnapshot ohne die entsprechenden Datendateien wiederherzustellen. Vor kurzem gab es einen Fall, in dem ein Kunde eine VM-Snapshot wiederherstellte, weil er dachte, er habe alle benötigten Komponenten für eine aktive Webanwendung, nur um beim Wiederherstellen festzustellen, dass die Datenbank nicht synchron war. Bestätige immer, dass applikationsbewusste Sicherungen aktiviert sind, wenn du Snapshots in Konfigurationen wie SQL Server oder Exchange erstellst.

Während es einfach ist, in eine Routine mit Snapshots zu verfallen, vergiss nicht die Redundanz. Snapshots allein ersetzen keine traditionellen Datensicherungen. Während sie schnell zurücksetzen können, führen sie auch einen fragilen Zustand der Abhängigkeit ein. Ich empfehle dringend, ein sekundäres Sicherungssystem unabhängig von deinem primären Speicher beizubehalten. Die Nutzung von etwas wie BackupChain Backup Software für regelmäßige Dateisystem-Backups, die unabhängig von deinen Snapshots arbeiten können, kann ein zusätzliches Sicherheitsnetz bieten.

Ein erheblicher Vorteil von Snapshots liegt in ihrer Geschwindigkeit und Einfachheit der Wiederherstellung. Du kannst innerhalb von Minuten zu einem vorherigen Zustand zurückkehren. Du musst jedoch den richtigen Wiederherstellungsplan haben. Du solltest überprüfen, dass der Snapshot selbst intakt ist und regelmäßige Testwiederherstellungen durchführen. Ich habe Fälle erlebt, in denen Snapshots beschädigt oder stillschweigend fehlgeschlagen sind. Je älter der Snapshot wird, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass etwas schiefgeht. Ich hatte einmal eine Situation, in der ein kritischer Snapshot für einen Webdienst nicht korrekt wiederhergestellt wurde, was zu Ausfallzeiten zu einem kritischen Zeitpunkt führte. Regelmäßige Tests bekämpfen dieses Risiko effektiv.

Wenn du über die Leistungsauswirkungen nachdenkst, wird die Analyse in verschiedenen Umgebungen unterschiedlich. In VMware beispielsweise kann die fortgesetzte Speicherung von Snapshots zu einer erhöhten Festplatten-E/A-Latenz führen. Du verursachst nicht nur Overhead in Bezug auf den Speicher, sondern auch hinsichtlich der täglichen Betriebsleistung. Häufige Snapshots können die Wiederherstellungsfähigkeiten verbessern; dennoch wirst du eine Verschlechterung in aktiven Systemen feststellen, es sei denn, du balancierst das angemessen.

Im Gegensatz dazu bieten Umgebungen, die von Windows Server unterstützt werden, in der Regel eine bessere Benutzeroberfläche für Snapshots und sind arguably einfacher zu verwalten, aber die Kompromisse liegen oft in ihrer Skalierbarkeit. Storage Spaces in Windows bietet eine bessere Resilienz auf Kosten der Sicherungsgeschwindigkeit. Wenn ich mehr Speicher für Snapshots aufbringen muss, aufgrund ihrer verbrauchenden Natur, würde ich sicherstellen, dass meine Architektur mit dieser Eskalation umgehen kann oder an anderer Stelle ausweichen.

In Cloud-Umgebungen strahlen Snapshots dort, wo schnelle Wiederherstellung erforderlich ist. Beispielsweise bieten AWS-Snapshots eine integrierte Verbindung zu EBS, aber das kommt auch nicht ohne Einschränkungen. Ich habe langsamere als erwartete Wiederherstellungszeiten aufgrund der Art und Weise erlebt, wie AWS Snapshots behandelt, was die Notwendigkeit eines umfassenden Wiederherstellungsplans nicht umgeht. Obwohl das Lifecycle-Management von EBS-Snapshots automatisiert erscheinen mag, würde ich mich niemals ausschließlich darauf verlassen. In einem hybriden Setup musst du berücksichtigen, wie Cloud-Snapshots mit lokalen Ressourcen interagieren, insbesondere wenn deine Datenarchitektur stark auf aktuelle Daten angewiesen ist.

Wenn du BackupChain verwendest, erhältst du einen flexiblen Vorteil, da es mehrere Sicherungsstrategien berücksichtigen kann. Wenn du es alongside Snapshots verwendest, könntest du leistungsfokussierte Snapshots erstellen und gleichzeitig vollständige Abbilder deiner Systeme für umfassende Wiederherstellungsbedürfnisse erfassen. Noch wichtiger ist, dass du das Management von Backups über physische, Cloud- oder hybride Setups optimieren kannst, was viele betriebliche Kopfschmerzen sparen kann.

BackupChain sticht durch seine Fähigkeit hervor, sowohl mit SQL Server als auch mit VMs umzugehen, was es zu einer robusten Wahl macht, unabhängig davon, ob du umfassende Sicherungen benötigst oder nur inkrementelle Snapshots spezifischer Datenbankzustände. Die Möglichkeit, Aufbewahrungszeitpläne direkt zu steuern, kann das Management der Arbeitslast erheblich verbessern.

Ich ermutige dich, Möglichkeiten zu erkunden, bei denen Snapshots und herkömmliche Backups zusammenkommen, um die Bedürfnisse der Organisation bestmöglich zu bedienen. Jede Technologie hat ihre Nuancen, aber die Fluidität von Snapshots mit einer soliden Backup-Strategie zu verbinden, schafft ein ausgewogenes Datenschutzschema. Kein einzelner Ansatz ist ohne Nachteile, aber ein gut strukturierten Plan ermöglicht es dir, das Beste aus beiden Welten zu nutzen. Du könntest feststellen, dass die Nuancen nicht so abschreckend sind und intelligentes Arbeiten mit diesen Technologien zu einer widerstandsfähigen Datenstrategie führt.
Markus
Offline
Registriert seit: Jun 2018
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein Backup v
« Zurück 1 … 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64
Die Vor- und Nachteile der Verwendung von Snapshots zur Wiederherstellung

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus