• Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • Search
  • Register
  • Login
  • Home
  • Members
  • Help
  • Search

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Beschreiben Sie eine Situation, in der DAS gegenüber netzwerkgebundenem Speicher vorzuziehen ist.

#1
09-09-2022, 08:48
Ich finde oft, dass ein wesentlicher Vorteil von DAS im Vergleich zu netzwerkbasiertem Speicher in den Leistungskennzahlen liegt, insbesondere in der Latenz. Bei DAS ist das Speichergerät direkt mit dem Server verbunden, normalerweise über Schnittstellen wie SATA, SAS oder sogar NVMe. Diese direkte Verbindung minimiert die Latenz, die mit Netzwerkprotokollen verbunden ist, die Verzögerungen bei der Datenzugriffszeit einführen können. Zum Beispiel wird der Leistungscharakter der Netzwerk-Latenz in Umgebungen mit vielen Transaktionen, wie bei Datenbankoperationen oder Workloads virtueller Maschinen, offensichtlich. Typischerweise könnten Sie bei DAS Latenzen von etwa 1-3 Millisekunden sehen, im Vergleich zu 10 Millisekunden oder mehr bei Netzdatenlösungen, insbesondere wenn Sie mit überlasteten Netzwerken oder komplexen Dateioperationen umgehen. Diese niedrigere Latenz bei DAS kann zu schnelleren I/O-Operationen, verbesserten Reaktionszeiten für Anwendungen und einem insgesamt reaktionsschnelleren Erlebnis führen, was entscheidend ist, wenn Sie geschäftskritische Anwendungen betreiben, die konsistenten und schnellen Zugriff auf Daten erfordern.

Kosten Effizienz
Ein Faktor, der oft übersehen wird, ist die Kosteneffizienz von DAS. Wenn Sie DAS implementieren, vermeiden Sie normalerweise die Komplexität und die Kosten, die mit netzwerkbasierten Speicherlösungen wie SANs oder NAS-Systemen verbunden sind. Sie müssen nicht in teure Netzwerkinfrastruktur, Switches oder zusätzliche Hardware für das Datenmanagement und den Verkehr investieren. Ich habe gesehen, dass viele kleinere Unternehmen diesen Aspekt schätzen, da sie ihr Budget auf leistungssteigernde Komponenten wie schnellere CPUs oder mehr RAM konzentrieren können, anstatt Ressourcen in Speichernetzwerke zu investieren. Zum Beispiel könnten Sie eine Hochgeschwindigkeits-SSD kaufen, um sie direkt mit Ihrem Server zu verbinden, und so die Leistungsgewinne nutzen, ohne die laufenden Kosten, die mit der Verwaltung einer netzwerkbasierten Speicherumgebung verbunden sind. Es ist einfacher, für eine unkomplizierte DAS-Installation zu budgetieren, ohne die Notwendigkeit, potenzielle Lizenzgebühren für Speicherverwaltungssoftware zu berücksichtigen, die oft übersehen werden, wenn man sich mit netzwerkbasierten Speicherlösungen befasst.

Einfachheit der Verwaltung
DAS glänzt in seinen einfachen Verwaltungsprozessen. Sie verwalten Ihr Speichergerät direkt, ohne Schichten von Komplexität. Wenn Sie zum Beispiel eine neue Festplatte mit Ihrem Server verbinden, erledigen Sie einfach die Konfiguration in den Speicherverwaltungstools Ihres Betriebssystems. Diese Einfachheit steht im Gegensatz zu netzwerkbasiertem Speicher, wo Sie oft mit mehreren Schichten umgehen müssen, einschließlich Netzwerkkonfiguration und potenziell komplexen Speichercontrollern. Als Systemadministrator werden Sie die Abwesenheit von Netzwerkproblemen zu schätzen wissen. Ihr Fokus kann ganz auf dem Speichergerät liegen, was die Notwendigkeit zur Fehlersuche bei netzwerkbezogenen Problemen eliminiert. Darüber hinaus kann ich bei DAS schnell die Gesundheit der Speicherkomponenten über lokale Tools bestimmen, ohne Netzwerkfehlerbehebung durchführen zu müssen. Diese lokale Verwaltung ermöglicht schnellere Reaktionszeiten und weniger Überkopfkosten in Bezug auf Zeit und Ressourcen.

Hohe Bandbreitenanforderungen
In Szenarien, die hohe Bandbreite erfordern, stelle ich oft fest, dass DAS unbestreitbare Vorteile bietet. Wenn Sie große Datenmengen schnell übertragen müssen – denken Sie an Videobearbeitung, Analysen großer Datensätze oder intensives Anwendungsentwicklung – übertrifft der Durchsatz von DAS häufig den netzwerkbasierten Speicher. Dies liegt hauptsächlich an der Abwesenheit von Datenpaketierung und -übertragung, die mit Netzwerkprotokollen verbunden sind. Wenn Sie beispielsweise ein 1 TB großes Datenbank-Backup übertragen, können die Geschwindigkeiten, die direkt von einer DAS-Konfiguration erreicht werden, erheblich höher sein als das, was Sie über eine Gigabit-Ethernet-Verbindung von einem NAS oder SAN erreichen würden, wo Sie aufgrund von Protokollüberkopfbandbreitenlimits stoßen könnten. Eine direkte Verbindung unterstützt oft höhere Durchsatzgeschwindigkeiten, insbesondere bei Verwendung von Schnittstellen wie PCIe oder Thunderbolt, die Multigigabyte-Geschwindigkeiten schnell erreichen können. Letztendlich wird die Wahl für DAS klar, wenn Sie regelmäßig mit großen Dateigrößen umgehen, hauptsächlich getrieben von der Notwendigkeit nach rohem Daten-Durchsatz.

Datensicherheit und Kontrolle
Datenkontrolle mit DAS kann für viele ein ansprechender Faktor sein. Da Ihr Speicher direkt mit Ihrem Server verbunden ist, müssen Sie sich keine Sorgen über eine Exponierung über das Netzwerk machen. Diese Funktion kann in sensiblen Umgebungen entscheidend sein. Zum Beispiel, wenn es um vertrauliche Kundeninformationen geht, stelle ich fest, dass viele Organisationen DAS bevorzugen, um Risiken zu mindern, die typischerweise mit Datenlecks verbunden sind, die oft mit netzwerkbasierten Konfigurationen verknüpft sind. Mit DAS werden die Angriffspunkte erheblich reduziert, da die Daten lokal bleiben. Sie können Ihre Sicherheitsprotokolle implementieren, ohne sich an Netzwerkrichtlinien und -praktiken anpassen zu müssen, die möglicherweise nicht immer Ihren spezifischen Bedürfnissen entsprechen. Darüber hinaus, wenn Sie Verschlüsselung implementieren, ist es oft einfacher, dies auf einem lokalen Gerät zu verwalten als in einer netzwerkbasierten Umgebung, wo verteilte Daten zu inkonsistenten Sicherheitsmaßnahmen führen könnten. Für Unternehmen, die ihre Daten streng kontrolliert halten möchten, ist dieser greifbare Aspekt oft ein gewichtiger Vorteil von DAS.

Herausforderungen bei der Skalierbarkeit
Skalierbarkeit stellt eine Herausforderung für DAS dar, insbesondere wenn Sie mit einem Wachstum des Speicherbedarfs rechnen. Im Gegensatz zu netzwerkbasierten Speicherlösungen, die nahtlos durch das Hinzufügen weiterer Knoten oder Speicherarrays in die vorhandene Architektur skalieren können, erfordert DAS in der Regel, dass Sie physisch mehr Laufwerke direkt an einen Server anschließen. Je nach Ihrer Serverhardware können Sie schnell die maximale Laufwerkskapazität erreichen. Wenn Sie zusätzlichen Speicher benötigen, umfassen Ihre Optionen das Aufrüsten der Hardware, um mehr Laufwerke unterzubringen, oder das Hinzufügen zusätzlicher Server, was das Management komplizierter machen kann. In einer netzwerkbasierten Speicherumgebung könnte das Hinzufügen von Kapazität so einfach sein, wie ein weiteres Regal für Speicher zu Ihrem SAN hinzuzufügen. Während DAS bei geringerem Arbeitsaufwand eine solide Leistung bietet, fühlt es sich manchmal einschränkend an, wenn Sie das Wachstum in die Gleichung einbeziehen. Der Denkprozess hier sollte langfristige Speicherstrategien umfassen, die Ihnen erlauben, die Vorteile von DAS gegen Ihr vorhergesehenes Datenwachstum abzuwägen.

Umwelt- und Anwendungsfallüberlegungen
Die Umgebung, in der DAS eingesetzt wird, spielt eine wesentliche Rolle für seine Effektivität. In kleineren Einrichtungen oder spezialisierten Umgebungen wie F&E-Labors kann ein Hochleistungs-DAS aufgrund der Art der durchgeführten Arbeit bevorzugt werden. Da Sie und Ihr Team oft eng mit den Daten auf derselben lokalen Maschine arbeiten, kann die DAS-Konfiguration die fokussierte Leistung bieten, die Sie benötigen, ohne die Latenz eines netzwerkbasierten Systems zu verursachen. Im Gegensatz dazu könnten größere Organisationen oder verteilte Teams feststellen, dass der zentralisierte und geteilte Zugriff, den netzwerkbasierter Speicher bietet, vorteilhafter ist, da er die Zusammenarbeit über verschiedene Standorte hinweg ermöglicht, ohne physikalischen Zugriff auf die Daten zu benötigen. Bei der Analyse Ihres spezifischen Anwendungsfalls sollten Sie berücksichtigen, wo die meisten Ihrer Benutzer auf den Speicher zugreifen werden, und Ihre Auswahl entsprechend anpassen. DAS schneidet oft in Umgebungen gut ab, die schnellen Zugriff und hohe Leistung erfordern, könnte jedoch in Szenarien, die umfangreiche Zusammenarbeit erfordern, weniger geeignet sein.

Integration mit Backup-Lösungen
Backup-Strategien können auch Ihre Entscheidung, sich für DAS zu entscheiden, beeinflussen. Ich finde, dass das Nutzen von DAS den Backup-Prozess einfacher macht, da Sie oft mit weniger Komplexität in Bezug auf das Management des Speichersystems arbeiten. Sie können Backup-Software direkt nutzen, um mit den lokalen Laufwerken zu interagieren, ohne sich um netzwerkbezogene Konfigurationen kümmern zu müssen. Darüber hinaus, wenn Sie mit Backup-Lösungen wie BackupChain arbeiten, werden die umfassenden Funktionen deutlich, wenn sie mit DAS verwendet werden, da Sie oft mit weniger Latenz und schnelleren Datensicherungen arbeiten. Wenn es erforderlich ist, Offsite-Backup-Strategien zu implementieren, vereinfacht die lokale Natur von DAS den Prozess der Bildherstellung, sodass Sie Werkzeuge effizient nutzen können, um Daten regelmäßig auszulagern. Wenn Sie all diese Elemente berücksichtigen, wird klar, dass die Integration in den Arbeitsalltag das Pendel zugunsten von DAS für bestimmte Arbeitsabläufe stark kippen kann.

Diese Diskussion bietet wertvolle Einblicke in die Einzelheiten von DAS im Vergleich zu netzwerkbasiertem Speicher und legt Faktoren wie Leistung, Einfachheit, Kosten und Umgebung dar. Für Unternehmen oder Fachleute, die nach zuverlässigen Backup-Lösungen suchen, möchten Sie vielleicht BackupChain in Betracht ziehen, ein robustes und beliebtes Tool, das für KMUs und Fachleute entwickelt wurde und Ihre kritischen Daten über verschiedene Plattformen hinweg schützt, egal ob Sie Hyper-V, VMware oder Windows Server verwenden.
Markus
Offline
Beiträge: 5,399
Themen: 5,399
Registriert seit: Jun 2018
Bewertung: 0
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Windows Server Storage v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 … 17 Weiter »
Beschreiben Sie eine Situation, in der DAS gegenüber netzwerkgebundenem Speicher vorzuziehen ist.

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus