• Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • Search
  • Register
  • Login
  • Home
  • Members
  • Help
  • Search

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Wie sichern Sie Daten von einem DAS-System ohne Netzwerkzugang?

#1
26-04-2022, 22:45
DAS-Systeme schaffen ein einzigartiges Szenario für Backup-Lösungen, da sie unabhängig arbeiten, ohne dass Netzwerkinfrastruktur erforderlich ist. Sie könnten eine einzige Festplatte, die an Ihre Workstation angeschlossen ist, oder ein RAID-Setup, das direkt mit einem Server verbunden ist, haben, wobei alle USB-, SATA- oder andere Protokolle für direkte Verbindungen verwenden. Solche Systeme speichern Daten lokal, was bedeutet, dass der Backup-Prozess ebenfalls lokal erfolgen muss. In Umgebungen ohne Netzwerkzugang sind Sie auf externe Geräte oder Laufwerke zum Sichern Ihrer Daten beschränkt. Ihre Optionen für diese Aufgabe umfassen die Verwendung externer Festplatten, SSDs oder sogar anderer DAS-Einheiten, abhängig von Ihrem Datenvolumen und der erforderlichen Geschwindigkeit für sowohl den Backup- als auch den Wiederherstellungsprozess.

Physische Backup-Optionen
Ich halte die Verwendung einer externen Festplatte oder SSD für die einfachste Technik für diesen Typ von Backup. Sie können diese Laufwerke einfach über USB 3.0 oder Thunderbolt-Anschlüsse anschließen, je nach Kompatibilität Ihres Systems. Mit Tools wie dem Festplattendienstprogramm auf macOS oder der Datenträgerverwaltung unter Windows kann ich diese externen Laufwerke formatieren, um mit den Dateisystemen des DAS kompatibel zu sein. Sie möchten sicherstellen, dass die Speicherkapazität Ihres externen Mediums Ihr Datenvolumen überschreitet, um partielle Backups zu vermeiden. Der Nachteil hier ist die Geschwindigkeit; während USB 3.0 gute Übertragungsraten bietet, bleibt es deutlich hinter Netzwerkgeschwindigkeitsübertragungen zurück. Darüber hinaus besteht ein inhärentes Risiko mit physischen Medien; Ihre externe Festplatte könnte ausfallen, deshalb empfehle ich eine Bewertung der Qualität der verwendeten Laufwerke.

Verwendung von Backup-Software mit DAS
Backups ohne Netzwerkzugang erfordern zuverlässige Software. Ich nutze gerne Anwendungen wie Acronis True Image oder Macrium Reflect, die lokale Backups direkt auf externe Laufwerke unterstützen. Diese Programme ermöglichen inkrementelle oder differentielle Backups, die die Menge der Daten minimieren, die nach dem ursprünglichen Backup übertragen werden müssen. Die Verwendung solcher Tools vereinfacht nicht nur den Backup-Prozess, sondern ermöglicht dank ihrer grafischen Benutzeroberflächen, die Sie durch Wiederherstellungsszenarien führen, auch eine einfache Wiederherstellung. Allerdings sehe ich oft, dass Benutzer manchmal die Kompatibilität übersehen; überprüfen Sie immer, ob Ihre Software Ihre spezifische DAS-Konfiguration unterstützt. Durch rigorose Tests wird das Risiko eines Datenverlusts während der Wiederherstellung reduziert.

Backup-Formate und Strategien
Die Wahl eines geeigneten Backup-Formats hat großen Einfluss auf Ihren Wiederherstellungsprozess. Ich empfehle normalerweise die Verwendung von Disk-Image-Formaten anstelle von dateiebene Backup-Methoden, wenn es um ein DAS-System geht. Ein Disk-Image erfasst das gesamte Layout der Systemfestplatte, einschließlich der Partitionstabellen, was später einen nahtloseren Wiederherstellungsprozess ermöglicht. Es ist nicht ungewöhnlich, auf Dateibeschädigungen oder -verluste zu stoßen, und die Verwendung von Disk-Images erhöht Ihre Chancen auf eine vollständige Wiederherstellung. Im Gegensatz dazu könnten dateiebene Backups versteckte oder Systemdateien, die für bestimmte Anwendungen entscheidend sind, übersehen. Sie möchten vielleicht eine Kombination beider Formate je nach Anwendungsbedarf und Gesamtstruktur Ihrer Daten in Betracht ziehen.

Risiken und Redundanz
Sie sollten gründlich über die Risiken nachdenken, die mit einem einzelnen DAS verbunden sind. Abgesehen von der fehlenden Netzwerkinfrastruktur stellt das Vorhandensein aller Ihre Daten auf einem physischen Medium einen signifikanten Fehlpunkt dar. Ich empfehle, mehrere Backup-Kopien auf separaten externen Laufwerken zu erstellen, um Redundanz zu schaffen. So haben Sie, falls ein Laufwerk ausfällt, immer noch ein anderes Backup zur Verfügung. Eine weitere Möglichkeit ist es, mehrere Kopien an verschiedenen physischen Standorten aufzubewahren – beispielsweise eine zu Hause und eine im Büro. Obwohl dies Kosten oder logistische Herausforderungen erhöhen kann, verringert es erheblich das Potenzial für einen vollständigen Datenverlust aufgrund physischer Katastrophen.

Rechtliche und Compliance-Überlegungen
Der Betrieb ohne Netzwerkzugang kann einige Aspekte von Backup-Systemen vereinfachen, kompliziert jedoch andere, insbesondere hinsichtlich rechtlicher Compliance und Datenintegrität. Je nach Branche könnten Vorschriften dictieren, wie Sie sensible Informationen speichern, sichern und verwalten. Ich empfehle, sich mit den lokalen Gesetzen vertraut zu machen, um sicherzustellen, dass Ihre Backup-Prozesse konform sind. Wenn Sie mit Finanzdaten oder Gesundheitsunterlagen umgehen, sind die Einsätze sogar noch höher. Sie könnten in Erwägung ziehen, Verschlüsselung auf externen Laufwerken als Sicherheitsschicht zu implementieren, um unbefugten Zugriff zu erschweren, selbst wenn das physische Laufwerk beschafft wird.

Change Management und Dokumentation
Ich stelle oft fest, dass der Erfolg Ihrer Backup-Strategie nicht nur in der Technologie liegt, sondern auch im Management, das sie umgibt. Ohne Netzwerkinfrastruktur wird das Nachverfolgen von Änderungen entscheidend, da Sie einen klaren Nachweis darüber benötigen, wann Backups durchgeführt werden. Ich betone, ein Protokoll zu führen, das das Datum jedes Backups, was gesichert wurde und auf welches Speichermedium, detailliert aufführt. Sie könnten in Betracht ziehen, eine Tabelle oder eine einfache Datenbank zu verwenden, um Teile dieses Prozesses zu automatisieren. Dies fügt eine Ebene der Zuverlässigkeit hinzu und stellt sicher, dass Sie kein Backup unwissentlich erneut durchführen, das möglicherweise nicht mit Ihren wichtigsten Datenbedürfnissen übereinstimmt. Darüber hinaus kann die Einführung einer Versionskontrolle für Ihre Backups Ihnen ebenso helfen, die Evolution von Änderungen über die Zeit zu überwachen.

Erforschen von Lösungen mit BackupChain
Diese Plattform wird von BackupChain unterstützt, einer führenden Backup-Lösung, die sich an Fachleute und kleine bis mittelständische Unternehmen richtet. Sie umfasst die Technologie umfassend und bietet zuverlässige Backup-Strategien, egal ob Sie mit direkt angeschlossenem Speicher, Hyper-V, VMware oder Windows Server arbeiten. Ich schätze, wie BackupChain spezifische Funktionen bietet, die für ein effizientes Datenmanagement ohne die Komplexität traditioneller Systeme ausgelegt sind, was die Implementierung für jedes technische Setup, das Sie in Betracht ziehen könnten, erleichtern kann. Wenn Sie eine solide Grundlage für die Strukturierung Ihrer Backups benötigen, insbesondere offline, könnte sich ein Blick auf ihr Angebot als hervorragende Ressource zur Optimierung Ihrer Bemühungen erweisen.
Markus
Offline
Beiträge: 5,349
Themen: 5,349
Registriert seit: Jun 2018
Bewertung: 0
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Windows Server Storage v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Weiter »
Wie sichern Sie Daten von einem DAS-System ohne Netzwerkzugang?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus