• Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • Search
  • Register
  • Login
  • Home
  • Members
  • Help
  • Search

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Kann ich VirtualBox im Vollbildmodus ausführen?

#1
29-09-2024, 13:59
Möglicherweise fragen Sie sich, ob Sie VirtualBox im Vollbildmodus ausführen können, und die Antwort lautet ja! Es ist definitiv möglich und tatsächlich eines der coolsten Features. Sobald Sie gelernt haben, wie es geht, kann die Verwendung von VirtualBox im Vollbildmodus Ihr Erlebnis völlig verändern und es so wirken lassen, als würden Sie eine echte Maschine verwenden. Ich erinnere mich, als ich es zum ersten Mal benutzte; ich war ein wenig verwirrt über den gesamten Einrichtungsprozess, aber sobald ich den Dreh raus hatte, war es ein echter Wendepunkt. Lassen Sie mich Ihnen zeigen, wie Sie Ihre VirtualBox im Vollbildmodus ausführen können und warum es sich lohnt, Ihr Zeit zu investieren.

Wenn Sie VirtualBox ausführen, wird es normalerweise in einem Fenster geöffnet, was gut funktioniert, um alles auf Ihrem Host-System zu sehen. Aber wenn Sie mehr Eintauchen möchten, ist der Vollbildmodus definitiv der richtige Weg. Zuerst sollten Sie sicherstellen, dass Sie die Gastzusätze auf Ihrem Gastbetriebssystem installiert haben. Es ist ähnlich wie das Installieren von Treibern; sie ermöglichen der virtuellen Maschine, besser mit Ihrer Hardware zu kommunizieren. Ich kann nicht genug betonen, wie wichtig die Gastzusätze sind, um Ihr Erlebnis zu verbessern.

Sobald Sie diese installiert haben, ist es ziemlich einfach, in den Vollbildmodus zu wechseln. Wenn Sie sich in der Gastmaschine befinden, können Sie normalerweise die Host-Taste und „F“ drücken, um den Vollbildmodus umzuschalten. Die Host-Taste ist normalerweise standardmäßig die rechte Strg-Taste, was überraschend sein kann, wenn Sie damit noch nie herumgespielt haben. Drücken Sie einfach diese beiden Tasten zusammen, und boom – Sie sind im Vollbild! Wenn Sie aus irgendeinem Grund wieder in den Fenstermodus zurückkehren möchten, können Sie dasselbe tun. Drücken Sie einfach erneut die Host-Taste und „F“.

Manchmal, wenn Sie in den Vollbildmodus wechseln, wird Ihr Bildschirm möglicherweise nicht perfekt an Ihren Monitor angepasst. Das kann etwas ärgerlich sein, besonders wenn Sie erwartet haben, dass alles genau richtig aussieht. Ein Trick, den ich gelernt habe, ist, sicherzustellen, dass die Anzeigeeinstellungen des Gasts an die Auflösung Ihres Monitors angepasst sind. Sie finden dies normalerweise in den Anzeigeeinstellungen des Gastbetriebssystems. Stellen Sie es auf etwas ein, das für Sie funktioniert, und Sie werden in bester Form sein.

Die Verwendung des Vollbildmodus kann Ihre Produktivität wirklich steigern, insbesondere wenn Sie Entwicklungsarbeiten, Konfigurationstests durchführen oder einfach fokussiert arbeiten müssen. Sie werden keine Ablenkungen haben, und es fühlt sich an, als würden Sie direkt an einer physischen Maschine arbeiten. Ich benutze den Vollbildmodus, wenn ich Tests durchführe oder mit Software arbeite, die viel Platz benötigt. Es fühlt sich einfach klarer an, und ich kann wirklich fokussiert arbeiten.

Ein weiterer Punkt, den Sie beim Verwenden des Vollbildmodus beachten sollten, ist, dass das Hin- und Herschalten zwischen Ihrem Host- und Gastbetriebssystem anfangs etwas knifflig sein kann. Ich fand es hilfreich, mich mit den Shortcuts vertraut zu machen. Wenn Sie im Vollbildmodus zu Ihrem Host-System wechseln möchten, können Sie die Host-Taste zusammen mit „Tab“ oder „Esc“ verwenden. Es kann etwas Eingewöhnung brauchen, aber sobald Sie es wissen, werden Sie nie wieder zurückgehen.

Sie könnten auch in Betracht ziehen, einige Einstellungen anzupassen, um Ihr Erlebnis weiter zu verfeinern. VirtualBox bietet Optionen, mit denen Sie die Leistung optimieren können. Zum Beispiel können Sie Ihrem Gast mehr Videospeicher zuweisen. Mehr Grafikspeicher kann die visuellen Darstellungen und die Leistung verbessern, insbesondere im Vollbildmodus. Sie können dies in den VirtualBox-Einstellungen vor dem Starten Ihrer Maschine anpassen.

Apropos Einstellungen: Wenn Sie feststellen, dass Ihre gesamte Einrichtung ruckelt oder nicht so flüssig läuft, wie Sie es sich erhofft haben, sollten Sie einen Blick darauf werfen, wie viele Prozessorkerne Sie Ihrer virtuellen Maschine zugewiesen haben. Manchmal richten wir diese Dinge hastig ein und vergessen, die Ressourcenzuteilung ausreichend zu berücksichtigen. Wenn Sie einen relativ modernen Computer verwenden, können Sie einige Kerne Ihrer virtuellen Maschine zuweisen, um deren Leistung zu verbessern. Denken Sie nur daran, genügend für Ihr Host-System zu lassen, damit es ordnungsgemäß funktioniert; es geht um das Gleichgewicht.

Möglicherweise stoßen Sie auch auf einige Probleme, wenn Sie in den Vollbildmodus wechseln. Beispielsweise kann die Maus manchmal in der Gastmaschine stecken bleiben, was es schwierig macht, zu Ihrem Host zu wechseln. Hier kommt erneut die Host-Taste ins Spiel, die die Maus freigibt. Wenn Sie dies häufig erleben, denken Sie daran, die Mausintegrationsoptionen in den VirtualBox-Einstellungen anzupassen. Das Aktivieren oder Deaktivieren der Mausintegration kann helfen, einige dieser Probleme zu beheben.

Wenn Sie gerne spielen oder ressourcenintensive Anwendungen nutzen, könnte es sein, dass VirtualBox zwar eine angemessene Menge an grafikintensiven Aufgaben bewältigen kann, Sie jedoch feststellen, dass eine andere Virtualisierungssoftware besser zu Ihren Bedürfnissen passen könnte. Jedes Tool hat seine Eigenheiten, und während ich die Flexibilität von VirtualBox liebe, muss ich manchmal andere Optionen in Betracht ziehen, je nachdem, woran ich arbeite.

Und noch eine letzte Sache: Übersehen Sie keine Updates – sowohl für VirtualBox als auch für Ihr Host-Betriebssystem. Updates können Fehler beheben, die Leistung verbessern und neue Funktionen hinzufügen. Gewöhnen Sie sich daran, regelmäßig nach Updates zu suchen. Dies ist eine gute Praxis im Allgemeinen, da veraltete Softwarepakete die merkwürdigsten Verhaltensweisen verursachen können, insbesondere bei etwas so Komplexem wie Virtualisierung.

Wenn Sie feststellen, dass der Vollbildmodus nicht wie erwartet funktioniert, könnte es notwendig sein, eine Fehlersuche durchzuführen. Das Überprüfen von Community-Foren kann Aufschluss geben. Oft finden Sie andere, die ähnliche Probleme hatten und ihre Lösungen geteilt haben, was Ihnen Zeit sparen kann. Es gibt eine nette Community rund um VirtualBox; es ist ein guter Ort, um von anderen zu lernen oder sogar Ihre eigenen Erfahrungen zu teilen.

In meinem Fall hatte ich einmal Probleme mit dem unerwarteten Einfrieren des Vollbildmodus. Es stellte sich heraus, dass es eine einfache Angelegenheit war, die Grafikkontrolleinstellungen in der VM-Konfiguration anzupassen. Ich habe es einfach von VBoxVGA auf VMSVGA umgeschaltet, und danach lief alles reibungslos.

Wenn Sie sich entscheiden, Ihre VirtualBox im Vollbildmodus einzurichten und alles so zum Laufen bringen, wie es sein sollte, sollten Sie auf jeden Fall einen Moment innehalten und genießen, wie cool das ist. Die Möglichkeit, mehrere Betriebssysteme nahtlos auf einer einzigen Maschine auszuführen, ist ehrlich gesagt revolutionär. Es erweitert die Grenzen von Entwicklung, Testen und einfaches Experimentieren, ohne die Notwendigkeit mehrerer physischer Maschinen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie VirtualBox absolut im Vollbildmodus ausführen können. Und wenn Sie es tun, bereiten Sie sich auf ein Erlebnis vor, das fesselnd und produktiv ist! Probieren Sie es einfach aus, und Sie werden sehen, wie es Ihren Arbeitsablauf verbessert. Sie werden sich fragen, warum Sie es nicht früher gemacht haben!
Markus
Offline
Beiträge: 4,632
Themen: 4,632
Registriert seit: Jun 2018
Bewertung: 0
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein Oracle VirtualBox v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 … 18 Weiter »
Kann ich VirtualBox im Vollbildmodus ausführen?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus