• Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • Search
  • Register
  • Login
  • Home
  • Members
  • Help
  • Search

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Wie erstelle ich einen Snapshot in VirtualBox?

#1
17-09-2024, 09:26
Einen Snapshot in VirtualBox zu erstellen, ist eine der praktischen Sachen, die man wissen sollte, wenn man mit virtuellen Maschinen arbeitet. Es ist, als würde man die Pause-Taste drücken, nur dass man nicht nur pausiert; man erstellt einen Wiederherstellungspunkt, zu dem man später zurückkehren kann, wenn nötig. Lass mich dich durch den Prozess führen und meine eigenen Tipps unterwegs teilen.

Zuerst musst du VirtualBox starten. Öffne einfach die Anwendung, und du wirst all deine virtuellen Maschinen aufgereiht sehen. Während sie alle schön und ordentlich aussehen, wähle diejenige aus, mit der du arbeiten möchtest. Du weißt schon, die, an der du herumexperimentierst, oder die, die bereit für ein wichtiges Experiment ist? Eine Sache, die ich gelernt habe, ist, dass es entscheidend ist, die spezifische Maschine zu kennen, die du snapshotten möchtest, damit du nicht versehentlich auf die falsche klickst.

Sobald du die richtige VM ausgewählt hast, stelle sicher, dass sie sich im ausgeschalteten Zustand befindet, sonst wirst du am Ende einen Snapshot haben, der möglicherweise nicht alles erfasst, was du benötigst. Es ist eine gute Routine, die Maschine ordnungsgemäß herunterzufahren. So verpasst du keine wichtigen Daten oder Einstellungen. Wenn du ein Linux-System nutzt und denkst, es läuft alles glatt, schließe das Fenster nicht einfach. Fahre es richtig herunter. Es ist ein kleines Detail, und ich kann dir nicht sagen, wie oft ich diesen Schritt übereilt habe, nur um es später zu bereuen.

Jetzt, da deine VM ausgeschaltet und bereit ist, schau auf die rechte Seite des VirtualBox-Managers. Du wirst eine Symbolleiste mit verschiedenen Optionen sehen. Auf dieser Symbolleiste gibt es eine Option mit dem Titel „Snapshots“. Klicke darauf. Das ist der Bereich, wo die Magie passiert. Er ist normalerweise versteckt, aber sehr nützlich.

Sobald du auf „Snapshots“ klickst, öffnet sich ein neues Fenster, das dir alle vorhandenen Snapshots zeigt. Wenn dies dein erster Versuch ist, könnte es ein wenig leer sein, aber keine Sorge! Direkt im oberen linken Bereich dieses Fensters solltest du einen Button sehen, der „Aufnehmen“ sagt. Das ist es, was du möchtest. Klicke darauf.

Du wirst aufgefordert, deinem Snapshot einen Namen zu geben. Jetzt ist es wichtiger, deinem Snapshot einen Namen zu geben, als du vielleicht denkst. Du möchtest etwas Beschreibendes, aber nicht zu Langwieriges. Persönlich wähle ich normalerweise etwas, das einfängt, was ich gemacht habe, bevor ich den Snapshot gemacht habe. Wenn du zum Beispiel gerade eine Software installiert oder eine wesentliche Änderung vorgenommen hast, benenne es entsprechend. So weißt du später genau, was dieser Snapshot enthält. Ich hatte zu viele Momente, in denen ich Dinge beiläufig benannt habe und später nicht mehr wusste, was ich mir dabei gedacht habe.

Zusätzlich zur Benennung wirst du oft ein Feld für eine Beschreibung sehen. Dies ist deine Gelegenheit, spezifische Notizen darüber aufzuzeichnen, was du zu diesem Zeitpunkt tust. Wenn du etwas Bestimmtes testest oder Bedenken darüber hast, was schiefgehen könnte, schreibe es dort. Vertrau mir; es ist beruhigend, diesen Kontext zu haben, wenn du versuchst, dich zu erinnern, warum du diesen Snapshot überhaupt gemacht hast.

Normalerweise gibt es eine Option, um einen Snapshot des aktuellen Zustands der Maschine und des Arbeitsspeichers einzuschließen. Stelle sicher, dass du das je nach deinen Bedürfnissen überprüfst oder abwählst. Wenn deine Arbeit speicherintensiv ist und du besorgt bist, was in Echtzeit passiert, kann es sinnvoll sein, diesen Zustand ebenfalls zu speichern. Nur ein Gedanke. Aber wenn du nur den Disk-Zustand für die spätere Verwendung speichern möchtest, kannst du diesen Teil überspringen. Persönlich überspringe ich es in der Regel, es sei denn, ich habe spezifische Bedenken, was im Speicher enthalten ist.

Nachdem du deine Auswahl überprüft hast, drücke die „OK“-Taste. Hier musst du vielleicht ein wenig Geduld haben. Je nach Größe deiner VM und was darin vor sich geht, kann der Snapshot-Vorgang einen Moment dauern. Ich habe gesehen, dass es schnell geht, aber ich habe auch erlebt, dass es mehrere Minuten dauert, besonders wenn ich eine schwere Arbeitslast laufen habe. Atme einfach durch und klicke nichts, solange es verarbeitet; lass es seine Arbeit machen.

Sobald alles erledigt ist, wirst du zurück zum Snapshots-Manager geleitet, wo du deinen neu erstellten Snapshot sehen kannst. Es ist wie ein Sicherheitsnetz, das dir das Wissen gibt, dass du, wenn etwas schiefgeht, zu diesem Zeitpunkt zurückspringen kannst. Wenn du es jemals brauchst, wähle einfach den Snapshot aus, und du siehst Optionen zum Wiederherstellen oder sogar zum Löschen, wenn du ihn nicht mehr benötigst. Ich kürze gelegentlich meine Snapshots, um Unordnung zu vermeiden. Zu viele Snapshots können die Dinge komplizieren, also hilft es, es ordentlich zu halten.

Während du weiterhin VirtualBox nutzt, wirst du feststellen, dass du häufiger Snapshots in verschiedenen Szenarien erstellst. Zum Beispiel, bevor du ein Update oder eine große Konfigurationsänderung versuchst, ist es normalerweise eine kluge Entscheidung, vorher einen Snapshot zu machen. So kannst du, wenn etwas schiefgeht, einfach zum vorherigen Arbeitszustand zurückkehren, und alles läuft wieder. Das ist etwas, das ich zu schätzen gelernt habe, besonders wenn ich Beta-Software ausprobiere oder wesentliche Änderungen an einem System vornehme.

Ich würde dir auch empfehlen, dir die Gewohnheit anzueignen, wo du dich im Leben deiner virtuellen Maschine befindest, zu kennzeichnen. Snapshot-Namen, kombiniert mit einer guten Beschreibung, können dir helfen, dich daran zu erinnern, womit du experimentiert hast. Da ich in verschiedenen Projekten arbeite, muss ich manchmal mein Gedächtnis für spezifische Einstellungen oder Versionen auffrischen. Lass das nicht dir passieren. Das Dokumentieren deiner Snapshots, sogar außerhalb von VirtualBox, kann dir viel Kopfschmerzen ersparen.

Wann immer ich mich in der Lage finde, zu einem früheren Snapshot zurückzukehren, ist es nur eine Frage des Auswählens und Klickens auf die Option „Wiederherstellen“. Du wirst erstaunt sein, wie schnell es deine Maschine in den vorherigen Zustand zurückbringen kann, den du gespeichert hast. In einigen Fällen möchtest du vielleicht sogar einen neuen Snapshot erstellen, nachdem du die Wiederherstellung durchgeführt hast, nur um einen neuen Punkt zu haben, der diese erfolgreiche Rückkehr widerspiegelt.

Ein weiterer Tipp ist, zu vermeiden, zu viele verschachtelte Snapshots zu haben. Während es cool ist, mehrere Wiederherstellungspunkte zu haben, wenn du zu viele stapelst, könntest du den Überblick darüber verlieren, welcher Zustand relevant ist. Halte ein gesundes Snapshot-Management-System aufrecht. Denk daran, es wie die Pflege deines digitalen Arbeitsplatzes ordentlich zu halten.

Hier ist ein kleiner interessanter Gedanke. Was, wenn du tatsächlich in eine Situation gerätst, in der du zurückgehen musst? Du bist in der VM, alles scheint in Ordnung, und plötzlich geht eine Softwareinstallation schief. Oder vielleicht macht eine deiner Konfigurationen alles komplett kaputt. Hier werden diese Snapshots deine besten Freunde. Ich hatte Momente, in denen ich auf einen Bildschirm starrte, der wie das Ende der Welt aussah, nur um zu denken: „Ah, warte—ich habe davor einen Snapshot gemacht!“ Die Erleichterung ist spürbar.

Du solltest auch die Kraft von Snapshots in kollaborativen Umgebungen bedenken. Wenn du an einem Projekt mit Freunden oder Kollegen arbeitest und eine neue Richtung ausprobieren möchtest, kann ein Snapshot ein kollektives Sicherheitsnetz sein. Jeder kann Ideen beitragen, ohne Angst zu haben, alles zu ruinieren. Ich habe festgestellt, dass es die Experimentierfreudigkeit fördert, weil wir wussten, dass wir immer zu einem bekannten Zustand zurückkehren konnten.

Vergiss auch nicht den Speicheraspekt deiner Snapshots! Je nachdem, wie viele du erstellst und wie groß deine VM ist, können diese Dateien schnell ansehnlich werden. Achte darauf, deinen verfügbaren Speicherplatz im Auge zu behalten. Wenn er niedrig wird, könnte es Zeit sein, alte Snapshots zu überprüfen und aufzuräumen, die du nicht mehr benötigst.

Aus meiner Erfahrung können Snapshots in VirtualBox deinen Arbeitsablauf erheblich rationalisieren. Jedes Projekt erhält sein eigenes kleines Sicherheitsnetz, das dir erlaubt, zu experimentieren, ohne die Angst vor irreversiblen Fehlern zu haben. Also, wenn du an etwas arbeitest, das riskant erscheint oder wenn du neue Anpassungen vornimmst, denk an dieses praktische Werkzeug.

Wenn du und ich eines Tages alt und weise in der IT-Welt sind, werden wir zurückblicken und die kleinen Dinge wie diese, die unser Leben so viel einfacher machen, wirklich schätzen. Also mach weiter, schnapp dir deine VM, erstelle diesen Snapshot und fühle die Aufregung, ein zuverlässiges Backup zu haben. Vertrau mir; es ist eine unschätzbare Fähigkeit, die du in deinem Werkzeugkasten haben solltest!
Markus
Offline
Beiträge: 4,632
Themen: 4,632
Registriert seit: Jun 2018
Bewertung: 0
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein Oracle VirtualBox v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 … 18 Weiter »
Wie erstelle ich einen Snapshot in VirtualBox?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus