• Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • Search
  • Register
  • Login
  • Home
  • Members
  • Help
  • Search

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Wie aktiviere ich die Dateiübertragung für Gäste in VirtualBox für Linux-Gäste?

#1
07-05-2024, 08:58
Wenn Sie mit VirtualBox und Linux-Gästen arbeiten, werden Sie möglicherweise feststellen, dass das Teilen von Dateien zwischen Ihrem Host-System und Ihrem Gast etwas umständlich sein kann, wenn Sie die Dinge nicht richtig einrichten. Glücklicherweise ist die Aktivierung des Gast-Dateifreigabens ziemlich unkompliziert, sobald Sie den Dreh raushaben. Ich erinnere mich, als ich das erste Mal versucht habe, dies zu tun – ich war völlig verloren in der Dokumentation und den Einstellungen. Aber jetzt, wo ich es herausgefunden habe, werde ich Sie durch den Prozess führen, damit Sie nicht stundenlang nach Informationen suchen müssen, wie ich es getan habe.

Zuerst ist es wichtig, sicherzustellen, dass Sie die Guest Additions in Ihrem Linux-Gast installiert haben. Dieses Paket ist eine Sammlung von Treibern und Dienstprogrammen, die die Leistung der Gastmaschine verbessern und eine Reihe von Funktionen ermöglichen, einschließlich geteilter Ordner. Wenn Sie das also noch nicht getan haben, lassen Sie uns beim Teilen von Dateien eine Pause einlegen und die Guest Additions einrichten.

Sie beginnen damit, Ihren Linux-Gast zu starten. Sobald Sie angemeldet sind, müssen Sie das ISO-Bild der Guest Additions einlegen. In VirtualBox können Sie dies tun, indem Sie im oberen Menü des Fensters auf „Geräte“ gehen und „Guest Additions CD-Image einfügen“ auswählen. Wenn Sie eine relativ moderne Version von Linux ausführen, sollte Ihr System die CD automatisch erkennen. Möglicherweise erscheint ein Pop-up, das fragt, ob Sie die Installationssoftware ausführen möchten. Wenn das passiert, klicken Sie einfach auf „Ausführen“.

Wenn nichts passiert, ist das kein großes Problem; manchmal kann Linux etwas stur sein. Möglicherweise müssen Sie ein Terminal öffnen und zum CD-Mountpunkt navigieren. Oft ist das etwas wie "/media/cdrom" oder "/media/<Ihr-Benutzername>/VBox_GAs_<Versionsnummer>". Verwenden Sie den Befehl "cd", um dorthin zu gelangen, und führen Sie dann das Installationsskript mit etwas wie "sudo sh VBoxLinuxAdditions.run" aus. Stellen Sie sicher, dass Ihr Benutzer die richtigen Berechtigungen hat; es bringt mich immer durcheinander, wenn ich das vergesse!

Nachdem die Installation abgeschlossen ist, möchten Sie normalerweise Ihr Gastbetriebssystem neu starten, um sicherzustellen, dass alles richtig funktioniert. Sobald Ihr Linux-Gast wieder online ist, können Sie schließlich die Dateifreigabe aktivieren.

Jetzt möchten Sie auf Ihrem Host-System einen Ordner erstellen, den Sie mit Ihrem Gast teilen möchten. Er kann überall auf dem Dateisystem Ihres Hosts sein. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie leicht darauf zugreifen können. Zum Beispiel habe ich normalerweise einen Ordner in meinem Dokumentenverzeichnis, den ich „VirtualBox Shared“ nenne. Legen Sie die Dateien, die Sie benötigen, dort hinein – Ihre virtuelle Maschine wird in kürzester Zeit auf diesen Ordner zugreifen.

Mit diesem Ordner eingerichtet, gehen Sie zurück zu Ihrem VirtualBox-Manager und suchen Sie Ihren Linux-Gast in der Liste. Sobald er markiert ist, klicken Sie auf die Schaltfläche „Einstellungen“.

Im Einstellungsfenster möchten Sie den Abschnitt „Gemeinsame Ordner“ finden. Hier beginnt die Magie wirklich. Klicken Sie auf das kleine Pluszeichen, um einen neuen gemeinsamen Ordner hinzuzufügen. Es erscheint ein Dialogfeld, in dem Sie nach ein paar Details gefragt werden. Das erste Feld ist der vollständige Pfad zu dem Ordner, den Sie gerade erstellt haben. Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche, die wie ein Ordnersymbol aussieht, und navigieren Sie zu dem Ort, an dem sich Ihr gemeinsamer Ordner befindet.

Als Nächstes geben Sie diesem gemeinsamen Ordner einen Namen. Dieser Name wird verwendet, damit der Gast auf den Ordner zugreifen kann, also wähle ich normalerweise etwas Einfaches wie „shared“. Stellen Sie sicher, dass Sie die Kästchen für „Automatisch einhängen“ und „Permanent machen“ ankreuzen. Die automatische Einhängung sorgt dafür, dass der Ordner jedes Mal automatisch verfügbar ist, wenn Sie Ihren Gast starten. Die Option „Permanent machen“ ist großartig, da sie Ihre Einstellungen intakt hält, wenn Sie VirtualBox eine Weile schließen.

Jetzt, da Sie den gemeinsamen Ordner in den VirtualBox-Einstellungen eingerichtet haben, ist es an der Zeit, Ihren Linux-Gast erneut zu starten, falls Sie dies noch nicht getan haben. Sobald Ihr Gast online ist, sollte der gemeinsame Ordner zugänglich sein. Typischerweise wird er im Verzeichnis "/media/sf_<Ordnername>" gemountet, wobei "<Ordnername>" der Name ist, den Sie Ihrem gemeinsamen Ordner gegeben haben. Wenn Sie ihn „shared“ genannt haben, suchen Sie ihn in "/media/sf_shared".

Es könnte jedoch noch einen Schritt geben, bevor Sie auf diesen Ordner zugreifen können. Linux hat dieses praktische Berechtigungssystem, das manchmal erfordert, dass Sie Ihren Benutzer zur Gruppe „vboxsf“ hinzufügen. Das können Sie ganz einfach tun, indem Sie im Terminal „sudo usermod -aG vboxsf $(whoami)“ eingeben. Dieser Befehl fügt Ihren aktuellen Benutzer zur Gruppe vboxsf hinzu und gibt Ihnen die Berechtigung, auf die gemeinsamen Ordner zuzugreifen. Nachdem Sie diesen Befehl ausgeführt haben, müssen Sie sich abmelden und erneut anmelden, um die Änderungen anzuwenden.

Jetzt testen wir es. Öffnen Sie Ihr Terminal und geben Sie „ls /media/sf_shared“ ein (oder wie auch immer Ihr gemeinsamer Ordner heißt). Wenn Sie Ihre Dateien angezeigt sehen, herzlichen Glückwunsch – Sie haben erfolgreich die Gast-Dateifreigabe eingerichtet! Wenn nicht, keine Panik. Basierend auf meiner Erfahrung ist das häufigste Problem normalerweise mit den Benutzerberechtigungen verbunden, also überprüfen Sie, ob Sie sich zur vboxsf-Gruppe hinzugefügt haben.

Sie möchten möglicherweise auch sicherstellen, dass Ihr Linux-Gast die erforderlichen Tools installiert hat. Manchmal müssen Sie zusätzliche Pakete installieren, um gemeinsame Ordner nahtlos zu mounten. Wenn Sie Ubuntu verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie die "cifs-utils" oder andere relevante Pakete installiert haben. Wenn Sie eine minimalistischere Distribution verwenden, sollten Sie auch bestätigen, dass die erforderlichen Abhängigkeiten vorhanden sind.

Jetzt, wo alles reibungslos läuft, können Sie mit Leichtigkeit Dateien hin und her austauschen! Kopieren Sie einfach Ihre Dateien in den gemeinsamen Ordner von beiden Seiten, und sie erscheinen sofort. Diese Zugänglichkeit ist eine enorme Zeitersparnis, insbesondere wenn Sie an Projekten arbeiten, die häufige Dateiübertragungen zwischen Host und Gast erfordern.

Außerdem sollten Sie beachten, dass die Leistung je nach verschiedenen Faktoren wie dem zugrunde liegenden Dateisystem von Host und Gast sowie den konfigurierten VirtualBox-Einstellungen variieren kann. Wenn Sie feststellen, dass die Dateiübertragungen langsam sind, kann es manchmal hilfreich sein, Einstellungen wie „Zwei-Kanal-Kommunikation“ zu aktivieren oder anzupassen, wie USB 3.0 zwischen Ihrem Host und Gast behandelt wird.

Zusammenfassend denke ich, dass das Aktivieren der Gast-Dateifreigabe in VirtualBox für Linux ein Kinderspiel ist, sobald Sie die Schritte verstehen. Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn es anfangs überwältigend erscheint; jeder IT-Professionelle hat das durchgemacht! Der Schlüssel ist Hartnäckigkeit und vielleicht ein wenig Googeln oder Fragen stellen, wenn Sie an eine Wand stoßen.

In diesem Zusammenhang, wenn Sie Backup-Lösungen für Ihre VirtualBox-Setups in Betracht ziehen, kann ich Ihnen empfehlen, BackupChain zu prüfen. Es ist eine effiziente Backup-Lösung, die speziell für VirtualBox entwickelt wurde und den Backup-Prozess automatisiert, während Sie die Flexibilität haben, Snapshots manuell zu verwalten, wenn Sie möchten. Es unterstützt nicht nur inkrementelle und differenzielle Backups, sondern hilft auch, Zeit und Speicherplatz zu sparen, indem Sie nur geänderte Dateien sichern. Es ist äußerst nützlich, um Ihre virtuellen Maschinen sicher und geschützt zu halten!
Markus
Offline
Beiträge: 4,589
Themen: 4,589
Registriert seit: Jun 2018
Bewertung: 0
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein Oracle VirtualBox v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Weiter »
Wie aktiviere ich die Dateiübertragung für Gäste in VirtualBox für Linux-Gäste?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus