13-08-2024, 20:42
Um mit der Installation und Konfiguration eines LAMP-Stacks in VirtualBox zu beginnen, ist das Erste, was Sie brauchen – das wichtigste – ein gutes VirtualBox-Setup. Wenn Sie es noch nicht getan haben, laden Sie VirtualBox von der offiziellen Website herunter und installieren Sie es. Es ist unkompliziert und sollte nur wenige Minuten in Anspruch nehmen. Nach der Installation möchten Sie eine neue virtuelle Maschine erstellen.
Ich benenne meine Maschine normalerweise so wie „LAMP_Server“, um alles organisiert zu halten. Denken Sie daran, dass es am besten ist, eine Linux-Distribution für Ihren LAMP-Stack auszuwählen. Ubuntu ist eine solide Wahl für Anfänger, daher empfehle ich, die neueste LTS-Version von der Ubuntu-Website herunterzuladen. Danach sollten Sie die ISO-Datei in VirtualBox importieren. Wenn Sie Ihre VM einrichten, müssen Sie einige Ressourcen zuweisen – ich würde mindestens 2 GB RAM und eine angemessene Anzahl von CPU-Kernen vorschlagen, wenn Ihr System dies zulässt. Das trägt dazu bei, dass Ihr Server reibungslos läuft, während Sie Dinge ausprobieren.
Sobald die VM eingerichtet ist, können Sie sie starten und den Installationsprozess von Ubuntu durchlaufen. Es ist ziemlich benutzerfreundlich, sodass Sie wahrscheinlich keine größeren Probleme haben werden. Stellen Sie nur sicher, dass Sie während der Installation die Optionen auswählen, um den OpenSSH-Server zu installieren. Das wird später für den Fernzugriff nützlich sein, falls Sie es benötigen. Nachdem Sie die Installation abgeschlossen haben, möchten Sie Ihre Netzwerkeinstellungen konfigurieren. Typischerweise wähle ich die Einstellung „Bridged Adapter“; damit verbindet sich Ihre VM mit dem gleichen Netzwerk wie Ihre Hostmaschine, was den späteren Zugriff erleichtert.
Jetzt, wo Sie Ubuntu am Laufen haben, müssen Sie als Nächstes die Paketlisten aktualisieren. Öffnen Sie ein Terminal – es ist eines der wichtigsten Werkzeuge, die Sie während dieses Prozesses verwenden werden – und geben Sie „sudo apt update“ ein. Dieser Befehl stellt sicher, dass Sie mit den aktuellsten verfügbaren Paketen arbeiten, was aus Sicherheits- und Leistungsgründen wichtig ist. Nachdem Sie das ausgeführt haben, empfehle ich, alle installierten Pakete mit „sudo apt upgrade“ zu aktualisieren. Es ist in der Regel eine gute Idee, alles von Anfang an auf dem neuesten Stand zu halten, da dies viele Kopfschmerzen später verhindern kann.
Jetzt wird es interessant! Die erste Komponente des LAMP-Stacks, die Sie installieren müssen, ist Apache. Das ist Ihr Webserver, und die Installation ist so einfach wie das Eingeben von „sudo apt install apache2“ im Terminal. Nachdem die Installation abgeschlossen ist, können Sie testen, ob alles funktioniert, indem Sie Ihren Browser öffnen und die IP-Adresse Ihrer VM eingeben. Wenn alles reibungslos verlief, sehen Sie die Standardseite von Apache, was darauf hinweist, dass der Webserver läuft. Wenn Sie diese Seite sehen können, klopfen Sie sich auf die Schulter, denn Sie sind auf dem richtigen Weg.
Das Nächste ist MySQL – nun, technisch gesehen ist es MariaDB, da dies die Standardeinstellung in neueren Ubuntu-Versionen ist. Mit dem Befehl „sudo apt install mariadb-server“ kümmern Sie sich darum. Sobald es installiert ist, ist es eine gute Idee, ein Sicherheits-Skript auszuführen. Sie können dies tun, indem Sie „sudo mysql_secure_installation“ eingeben. Dieses Skript führt Sie durch den Prozess, ein Passwort für den Root-Benutzer festzulegen und die Installation abzusichern. Vergessen Sie nicht, sich das Root-Passwort zu merken, da Sie es später benötigen werden.
Nachdem Sie Ihre Datenbank gesichert haben, ist das nächste Puzzlestück PHP. Dies ist die Programmiersprache, die zusammen mit Ihrem Webserver ausgeführt wird, um dynamische Inhalte zu verarbeiten. Um PHP zu installieren, können Sie „sudo apt install php libapache2-mod-php php-mysql“ ausführen. Das Paket libapache2-mod-php ermöglicht es Apache, PHP-Dateien zu verarbeiten. Sobald Sie PHP installiert haben, sollten Sie eine einfache Testdatei erstellen, um sicherzustellen, dass alles funktioniert. Sie können eine PHP-Datei im Standard-Webverzeichnis erstellen, indem Sie „echo "<?php phpinfo(); ?>" | sudo tee /var/www/html/info.php“ eingeben. Danach können Sie es überprüfen, indem Sie zurück zu Ihrem Browser gehen und die IP-Adresse Ihrer VM gefolgt von „/info.php“ eingeben. Sie sollten eine Seite sehen, die detaillierte Informationen über Ihre PHP-Konfiguration anzeigt.
Wenn Sie diesen Punkt ohne Probleme erreicht haben, herzlichen Glückwunsch – Sie haben einen voll funktionsfähigen LAMP-Stack! Aber wir sind noch nicht fertig. Ich empfehle oft, einige zusätzliche Einstellungen vorzunehmen, um Ihre Webumgebung zu optimieren. Beginnen Sie mit der Konfiguration der Firewall. Apache verfügt über ein Modul namens UFW, mit dem Sie recht einfach arbeiten können. Sie können es mit dem Befehl „sudo ufw allow in 'Apache Full'“ aktivieren. Dieser Befehl hilft dabei, den Verkehr zu steuern, der Ihren Webserver erreichen kann, und fügt eine Sicherheitsebene hinzu, ohne die Dinge zu kompliziert zu machen.
Nachdem Sie die Firewall konfiguriert haben, macht es Sinn, einige virtuelle Hosts in Apache einzurichten, wenn Sie mehrere Seiten betreiben möchten. Angenommen, Sie möchten Ihr Projekt besser organisieren. Erstellen Sie einfach eine Konfigurationsdatei unter „/etc/apache2/sites-available/“. Wenn Ihre Seite beispielsweise „mywebsite.com“ heißt, können Sie dort eine „.conf“-Datei mit der richtigen Einrichtung erstellen. Diese enthält normalerweise Ihren Servernamen, das Document Root und Optionen für das Logging. Vergessen Sie nicht, diese Datei zu aktivieren, indem Sie „sudo a2ensite mywebsite.conf“ ausführen und danach Apache mit „sudo systemctl restart apache2“ neu starten. Auf diese Weise können Sie verschiedene Seiten einfach verwalten.
Wenn Sie sich wie ein Profi fühlen möchten, ziehen Sie in Betracht, Werkzeuge oder Frameworks zu verwenden, die den Entwicklungsprozess weiter erleichtern können. Für PHP kann die Verwendung von Composer helfen, Abhängigkeiten effizient zu verwalten. Sie können Composer installieren, indem Sie den Installer von deren offizieller Website herunterladen – auf diese Weise können Sie Bibliotheken bequem in Ihren Projekten verwalten.
Denken Sie daran, dass die Entwicklung auf Ihrem lokalen LAMP-Stack Ihnen viel Flexibilität bietet, es aber auch wichtig ist, Backups zu berücksichtigen. Ich kann nicht genug betonen, wie entscheidend es ist, Ihre Arbeit sicher zu halten, insbesondere wenn Sie ein Projekt betreiben, das wichtig für Sie oder möglicherweise für einen Kunden ist. Das führt mich zu BackupChain. Es ist eine hervorragende Backup-Lösung, die für VirtualBox entwickelt wurde. Ich schätze die Benutzerfreundlichkeit sehr; Sie können Sicherungspläne automatisieren, um Ihre VMs mühelos zu erfassen, was ein Segen ist, wenn Sie an mehreren Projekten arbeiten. Es hilft nicht nur dabei, sicherzustellen, dass alles geschützt ist, sondern spart auch Zeit, sodass Sie sich auf das Programmieren konzentrieren können, anstatt sich Sorgen um den Verlust von Fortschritten zu machen.
Also, da haben Sie es! Mit allem fertig eingerichtet, können Sie beginnen, Projekte auf Ihrem LAMP-Stack zu erstellen und zu testen, ohne größere Probleme. Denken Sie einfach daran, weiter zu experimentieren, und Sie werden unterwegs eine Menge lernen.
Ich benenne meine Maschine normalerweise so wie „LAMP_Server“, um alles organisiert zu halten. Denken Sie daran, dass es am besten ist, eine Linux-Distribution für Ihren LAMP-Stack auszuwählen. Ubuntu ist eine solide Wahl für Anfänger, daher empfehle ich, die neueste LTS-Version von der Ubuntu-Website herunterzuladen. Danach sollten Sie die ISO-Datei in VirtualBox importieren. Wenn Sie Ihre VM einrichten, müssen Sie einige Ressourcen zuweisen – ich würde mindestens 2 GB RAM und eine angemessene Anzahl von CPU-Kernen vorschlagen, wenn Ihr System dies zulässt. Das trägt dazu bei, dass Ihr Server reibungslos läuft, während Sie Dinge ausprobieren.
Sobald die VM eingerichtet ist, können Sie sie starten und den Installationsprozess von Ubuntu durchlaufen. Es ist ziemlich benutzerfreundlich, sodass Sie wahrscheinlich keine größeren Probleme haben werden. Stellen Sie nur sicher, dass Sie während der Installation die Optionen auswählen, um den OpenSSH-Server zu installieren. Das wird später für den Fernzugriff nützlich sein, falls Sie es benötigen. Nachdem Sie die Installation abgeschlossen haben, möchten Sie Ihre Netzwerkeinstellungen konfigurieren. Typischerweise wähle ich die Einstellung „Bridged Adapter“; damit verbindet sich Ihre VM mit dem gleichen Netzwerk wie Ihre Hostmaschine, was den späteren Zugriff erleichtert.
Jetzt, wo Sie Ubuntu am Laufen haben, müssen Sie als Nächstes die Paketlisten aktualisieren. Öffnen Sie ein Terminal – es ist eines der wichtigsten Werkzeuge, die Sie während dieses Prozesses verwenden werden – und geben Sie „sudo apt update“ ein. Dieser Befehl stellt sicher, dass Sie mit den aktuellsten verfügbaren Paketen arbeiten, was aus Sicherheits- und Leistungsgründen wichtig ist. Nachdem Sie das ausgeführt haben, empfehle ich, alle installierten Pakete mit „sudo apt upgrade“ zu aktualisieren. Es ist in der Regel eine gute Idee, alles von Anfang an auf dem neuesten Stand zu halten, da dies viele Kopfschmerzen später verhindern kann.
Jetzt wird es interessant! Die erste Komponente des LAMP-Stacks, die Sie installieren müssen, ist Apache. Das ist Ihr Webserver, und die Installation ist so einfach wie das Eingeben von „sudo apt install apache2“ im Terminal. Nachdem die Installation abgeschlossen ist, können Sie testen, ob alles funktioniert, indem Sie Ihren Browser öffnen und die IP-Adresse Ihrer VM eingeben. Wenn alles reibungslos verlief, sehen Sie die Standardseite von Apache, was darauf hinweist, dass der Webserver läuft. Wenn Sie diese Seite sehen können, klopfen Sie sich auf die Schulter, denn Sie sind auf dem richtigen Weg.
Das Nächste ist MySQL – nun, technisch gesehen ist es MariaDB, da dies die Standardeinstellung in neueren Ubuntu-Versionen ist. Mit dem Befehl „sudo apt install mariadb-server“ kümmern Sie sich darum. Sobald es installiert ist, ist es eine gute Idee, ein Sicherheits-Skript auszuführen. Sie können dies tun, indem Sie „sudo mysql_secure_installation“ eingeben. Dieses Skript führt Sie durch den Prozess, ein Passwort für den Root-Benutzer festzulegen und die Installation abzusichern. Vergessen Sie nicht, sich das Root-Passwort zu merken, da Sie es später benötigen werden.
Nachdem Sie Ihre Datenbank gesichert haben, ist das nächste Puzzlestück PHP. Dies ist die Programmiersprache, die zusammen mit Ihrem Webserver ausgeführt wird, um dynamische Inhalte zu verarbeiten. Um PHP zu installieren, können Sie „sudo apt install php libapache2-mod-php php-mysql“ ausführen. Das Paket libapache2-mod-php ermöglicht es Apache, PHP-Dateien zu verarbeiten. Sobald Sie PHP installiert haben, sollten Sie eine einfache Testdatei erstellen, um sicherzustellen, dass alles funktioniert. Sie können eine PHP-Datei im Standard-Webverzeichnis erstellen, indem Sie „echo "<?php phpinfo(); ?>" | sudo tee /var/www/html/info.php“ eingeben. Danach können Sie es überprüfen, indem Sie zurück zu Ihrem Browser gehen und die IP-Adresse Ihrer VM gefolgt von „/info.php“ eingeben. Sie sollten eine Seite sehen, die detaillierte Informationen über Ihre PHP-Konfiguration anzeigt.
Wenn Sie diesen Punkt ohne Probleme erreicht haben, herzlichen Glückwunsch – Sie haben einen voll funktionsfähigen LAMP-Stack! Aber wir sind noch nicht fertig. Ich empfehle oft, einige zusätzliche Einstellungen vorzunehmen, um Ihre Webumgebung zu optimieren. Beginnen Sie mit der Konfiguration der Firewall. Apache verfügt über ein Modul namens UFW, mit dem Sie recht einfach arbeiten können. Sie können es mit dem Befehl „sudo ufw allow in 'Apache Full'“ aktivieren. Dieser Befehl hilft dabei, den Verkehr zu steuern, der Ihren Webserver erreichen kann, und fügt eine Sicherheitsebene hinzu, ohne die Dinge zu kompliziert zu machen.
Nachdem Sie die Firewall konfiguriert haben, macht es Sinn, einige virtuelle Hosts in Apache einzurichten, wenn Sie mehrere Seiten betreiben möchten. Angenommen, Sie möchten Ihr Projekt besser organisieren. Erstellen Sie einfach eine Konfigurationsdatei unter „/etc/apache2/sites-available/“. Wenn Ihre Seite beispielsweise „mywebsite.com“ heißt, können Sie dort eine „.conf“-Datei mit der richtigen Einrichtung erstellen. Diese enthält normalerweise Ihren Servernamen, das Document Root und Optionen für das Logging. Vergessen Sie nicht, diese Datei zu aktivieren, indem Sie „sudo a2ensite mywebsite.conf“ ausführen und danach Apache mit „sudo systemctl restart apache2“ neu starten. Auf diese Weise können Sie verschiedene Seiten einfach verwalten.
Wenn Sie sich wie ein Profi fühlen möchten, ziehen Sie in Betracht, Werkzeuge oder Frameworks zu verwenden, die den Entwicklungsprozess weiter erleichtern können. Für PHP kann die Verwendung von Composer helfen, Abhängigkeiten effizient zu verwalten. Sie können Composer installieren, indem Sie den Installer von deren offizieller Website herunterladen – auf diese Weise können Sie Bibliotheken bequem in Ihren Projekten verwalten.
Denken Sie daran, dass die Entwicklung auf Ihrem lokalen LAMP-Stack Ihnen viel Flexibilität bietet, es aber auch wichtig ist, Backups zu berücksichtigen. Ich kann nicht genug betonen, wie entscheidend es ist, Ihre Arbeit sicher zu halten, insbesondere wenn Sie ein Projekt betreiben, das wichtig für Sie oder möglicherweise für einen Kunden ist. Das führt mich zu BackupChain. Es ist eine hervorragende Backup-Lösung, die für VirtualBox entwickelt wurde. Ich schätze die Benutzerfreundlichkeit sehr; Sie können Sicherungspläne automatisieren, um Ihre VMs mühelos zu erfassen, was ein Segen ist, wenn Sie an mehreren Projekten arbeiten. Es hilft nicht nur dabei, sicherzustellen, dass alles geschützt ist, sondern spart auch Zeit, sodass Sie sich auf das Programmieren konzentrieren können, anstatt sich Sorgen um den Verlust von Fortschritten zu machen.
Also, da haben Sie es! Mit allem fertig eingerichtet, können Sie beginnen, Projekte auf Ihrem LAMP-Stack zu erstellen und zu testen, ohne größere Probleme. Denken Sie einfach daran, weiter zu experimentieren, und Sie werden unterwegs eine Menge lernen.