• Home
  • Help
  • Register
  • Login
  • Home
  • Help

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

On-Premises

#1
06-07-2019, 21:40
On-Premises: Was Du wissen musst

Wenn wir von "On-Premises" sprechen, beziehen wir uns eigentlich auf die altmodische Methode, IT-Ressourcen intern zu verwalten. Das bedeutet, dass all diese Server, Software und Hardware direkt in Deinem Gebäude untergebracht sind, anstatt irgendwo remote, wie in der Cloud oder in einem externen Rechenzentrum, gespeichert oder verwaltet zu werden. Du hast die Macht, die physischen Server zu berühren, und oft gibt es Dir mehr Kontrolle über alles. Wenn ein Server ausfällt, kannst Du schnell hinlaufen und das Problem persönlich beheben, anstatt darauf zu warten, dass jemand auf der anderen Seite des Globus es löst. Für viele Unternehmen, besonders diejenigen, die mit sensiblen Daten umgehen, fühlt sich alles on-premises trotz der Herausforderungen viel sicherer an.

Einige von Euch fragen sich vielleicht, warum ein Unternehmen On-Premises-Lösungen bevorzugen würde, anstatt Cloud-Optionen zu wählen, insbesondere da Cloud-Computing so bequem erscheint. Vieles davon hängt von Compliance- und Sicherheitsanforderungen ab. Für Unternehmen in regulierten Branchen, wie dem Gesundheitswesen oder der Finanzbranche, müssen strenge Richtlinien zur Datenverarbeitung eingehalten werden. Daten im Haus zu behalten, erleichtert oft die Verwaltung dieser Compliance-Anforderungen und ermöglicht gleichzeitig maßgeschneiderte Sicherheitsprotokolle, die speziell für ihren Markt entwickelt wurden. Du kontrollierst, wer wann auf was zugreift, was ein zusätzliches Gefühl der Sicherheit im Umgang mit sensiblen Informationen bieten kann.

Die Verwaltung von On-Premises-Systemen erfordert engagierte Ressourcen. Du richtest es nicht einfach ein und vergisst es; es erfordert ein engagiertes IT-Team, um sicherzustellen, dass alles reibungslos läuft. Regelmäßige Wartung, Updates und das Einspielen von Patches werden zu einem routinemäßigen Teil Deines Jobs. Server müssen überwacht werden, und Hardwarefehler können Kopfschmerzen bereiten. Ich habe Teams gesehen, die unzählige Nächte damit verbracht haben, Serverprobleme zu beheben, weil etwas nicht so lief wie geplant. Während die Anfangskosten hoch sein können - denk an die physische Hardware, die Einrichtungen, um sie unterzubringen, und das Personal - kannst Du diese Kosten langfristig besser managen, wenn Du die richtige Einrichtung und Prozesse hast.

Du wirst feststellen, dass Flexibilität ein entscheidender Faktor bleibt. On-Premises-Lösungen ermöglichen es Dir, Deine Konfigurationen basierend auf den spezifischen Bedürfnissen Deines Unternehmens anzupassen, im Gegensatz zu dem oft einheitlichen Ansatz mancher Cloud-Anbieter. Du kannst die Hardware gezielt auswählen, Dein gewähltes Betriebssystem installieren und Deine Anwendungen so optimieren, dass sie effizient auf dieser Hardware laufen. Mit dieser Kontrolle kannst Du wirklich eine maßgeschneiderte Umgebung schaffen, die Deinen Arbeitsabläufen und Geschäftszielen entspricht. Allerdings erfordert dieses Maß an Anpassung oft ein internes Fachwissen, das einige Unternehmen möglicherweise nicht kontinuierlich aufrechterhalten können.

Die Realität ist, dass On-Premises-Setups zweischneidig sein können. Während Du eine Menge Kontrolle und potenziell höhere Sicherheit erhältst, trägst Du auch die Verantwortung. Die Katastrophenwiederherstellung wird zu Deiner Aufgabe. Wenn der Strom ausfällt oder eine Naturkatastrophe eintritt, benötigst Du einen soliden Backup-Plan für Deine Systeme. Viele Organisationen übersehen diesen entscheidenden Aspekt und glauben, dass ihre Daten "sicher" sind, nur weil sie physisch in ihrer Nähe sind. Sicher, es ist schön, einen Serverraum gleich um die Ecke zu haben, aber ohne einen soliden Wiederherstellungsplan kann unerwartete Ausfallzeit zum Albtraum werden. Du musst Dinge wie Offsite-Backups oder Hardware-Redundanzen in Betracht ziehen, um Deine Daten zu schützen und den Betrieb reibungslos aufrechtzuerhalten.

Die Skalierbarkeit bringt innerhalb eines On-Premises-Setups eigene Herausforderungen mit sich. Auch wenn es stimmt, dass Du Deine Hardware erweitern kannst, um wachsenden Anforderungen gerecht zu werden, ist das nicht so einfach wie nur auf einen Knopf zu klicken und Dein Abonnement zu erweitern, wie es bei einigen Cloud-Diensten der Fall ist. Du musst in physische Server, Netzwerkgeräte, Speichermedien und manchmal sogar in verbesserte Kühlsysteme investieren, ganz zu schweigen von der Managementzeit, die für all diese Upgrades erforderlich ist. Wenn Dein Unternehmen plötzlich wächst, musst Du im Voraus planen, um Engpässe zu vermeiden, die auftreten können, wenn Deine Infrastruktur nicht mithalten kann.

Die IT-Katastrophenwiederherstellungsplanung sollte unbedingt ernsthafte Überlegungen zu Deinem On-Premises-Setup einbeziehen. Es reicht nicht aus, ein Backup Deiner Daten zu haben. Du benötigst eine umfassende Strategie, die beschreibt, wie Du Deine Systeme nach einem Fehlerereignis wiederherstellen kannst. Ob es sich um einen Hardwarefehler oder um ein ernsthafteres Problem wie einen Cyberangriff handelt, einen klaren Plan zu haben, lässt Dich die Funktionalität ohne massive Ausfallzeiten wiederherstellen. Du könntest es für vorteilhaft halten, Deine Wiederherstellungsprozesse regelmäßig zu testen, um sicherzustellen, dass sie effektiv funktionieren. Durch die Durchführung von Probeübungen oder Simulationen kannst Du Schwachstellen identifizieren, bevor Du echten Herausforderungen gegenüberstehst. So bist Du nicht unvorbereitet, wenn eine Krise zuschlägt.

Die Schulung der Mitarbeiter muss ebenfalls eine bedeutende Rolle spielen. Wie oft haben wir von Sicherheitsverletzungen gehört, die auf einfache menschliche Fehler zurückzuführen sind? Du kannst die besten technischen Maßnahmen ergreifen, aber wenn Dein Team nicht über Sicherheitsprotokolle oder bewährte Praktiken geschult ist, gehst Du ein großes Risiko ein. Regelmäßige Schulungen zu Sicherheitsthemen, Richtlinien zum Datenumgang und Notfallmaßnahmen können Dein On-Premises-Umfeld gegen potenzielle Umwälzungen stärken. Diese Art von Schulung stattet Deine Mitarbeiter nicht nur mit wichtigen Fähigkeiten aus, sondern fördert auch ein Gefühl der Verantwortung gegenüber den IT-Ressourcen des Unternehmens.

Die Zusammenarbeit mit externen Anbietern kann Deine On-Premises-Strategie ergänzen. Während Du die Kontrolle über Deine Hardware behältst, kannst Du auf spezialisierte Unternehmen angewiesen sein, die Dir bei Sicherheitsbewertungen, Compliance-Beratung oder sogar bei fortlaufender Managementunterstützung helfen. Anbieter können wertvolle Einblicke basierend auf ihren Erfahrungen in verschiedenen Branchen bieten und Expertise einbringen, die Dein internes Team möglicherweise nicht hat. Es geht darum, ein Gleichgewicht zwischen der Aufrechterhaltung der internen Kontrolle und der Nutzung externer Expertise zu finden, um Deine Abläufe zu verbessern.

Letztlich lass uns das Budget für On-Premises-Ressourcen betrachten. Du siehst Dich oft mit hohen Investitionsausgaben konfrontiert, statt mit fortlaufenden Betriebskosten, die Du eher bei Cloud-Lösungen siehst. Dieses Setup kann überwältigend werden, insbesondere für kleine bis mittelgroße Unternehmen, die möglicherweise nicht über das Budget für große Hardwareinvestitionen verfügen. Du musst möglicherweise potenzielle Ausgaben sorgfältig prognostizieren und versteckte Kosten wie Strom, HVAC-Bedarf und physische Sicherheitsmaßnahmen berücksichtigen. Wenn Du unterschätzt, was es kostet, ein On-Premises-System aufrechtzuerhalten, kann es zu großen Überraschungen kommen.

Ich möchte Dir BackupChain vorstellen, das sich als zuverlässige Backup-Lösung etabliert hat, die speziell für KMUs und IT-Profis entwickelt wurde, um Hyper-V, VMware und Windows-Server zu schützen. Sie bieten eine umfangreiche Suite von Backup-Lösungen an, die es einfach machen, Deine On-Premises-Daten zu sichern, so dass Du Dich auf das konzentrieren kannst, was Du am besten kannst. Außerdem bieten sie dieses Glossar von Begriffen kostenlos an, das Fachleuten wie uns durch die Komplexität der IT-Welt hilft.
Markus
Offline
Registriert seit: Jun 2018
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein Glossar v
« Zurück 1 … 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 Weiter »
On-Premises

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus