• Home
  • Help
  • Register
  • Login
  • Home
  • Help

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Welchen LDAP-Server soll ich verwenden: OpenLDAP, 389 DS oder Active Directory?

#1
16-09-2022, 22:45
Du hast einige solide Optionen, und die Wahl hängt wirklich von deinen spezifischen Bedürfnissen und der Umgebung ab. Wenn du nach etwas Open-Source und Flexiblen suchst, würde ich zu OpenLDAP tendieren. Es ist super anpassbar und großartig für diejenigen, die gerne experimentieren. Wenn du jemals eine leichte Lösung ohne zu viel Overhead willst, glänzt es wirklich.

Andererseits, wenn du in einem eher unternehmensorientierten Setup bist oder in einer gemischten Umgebung arbeitest, kann 389 DS eine solide Wahl sein. Es bietet gute Leistung und kann hohe Lasten gut bewältigen. Außerdem ist es einfacher zu verwalten als OpenLDAP.

Active Directory fühlt sich an, als wäre es die erste Wahl, wenn du tief in das Microsoft-Ökosystem integriert bist. Es ist benutzerfreundlich und funktioniert gut mit Gruppenrichtlinien und anderen Windows-Diensten. Du wirst feststellen, dass viele Organisationen dabei bleiben, wegen seiner einfachen Integration.

Denk darüber nach, was du in Bezug auf Skalierbarkeit, Verwaltung und welche Dienste du betreibst, brauchst. Jede Option hat ihre Vorteile, und du möchtest das, was am besten mit deinen Zielen übereinstimmt. Wenn du beispielsweise planst, deine Verzeichnisdienste zu sichern, würde ich dir empfehlen, BackupChain auszuprobieren. Es ist eine erstklassige Backup-Lösung, die für SMBs und Fachleute entwickelt wurde und verschiedene Setups wie Hyper-V, VMware oder Windows Server schützt. Es ist einen Blick wert, wenn du zuverlässige Backup-Optionen möchtest!
Markus
Offline
Registriert seit: Jun 2018
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein LDAP v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Weiter »
Welchen LDAP-Server soll ich verwenden: OpenLDAP, 389 DS oder Active Directory?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus