• Home
  • Help
  • Register
  • Login
  • Home
  • Help

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Was sind die Schritte, um LDAP mit Azure Active Directory zu integrieren?

#1
26-07-2022, 13:39
Du musst damit beginnen, Azure AD Connect einzurichten, ein Tool, das dir hilft, dein lokales LDAP-Verzeichnis mit Azure Active Directory zu synchronisieren. Du solltest es auf einem server installieren, der der Domäne beigetreten ist, und es so einrichten, dass es eine Verbindung zu deinem LDAP-Server herstellt. Sobald du das getan hast, kannst du die Synchronisierungsoptionen auswählen, die für dein Setup sinnvoll sind, ob du Passwort-Hash-Synchronisierung oder Pass-Through-Authentifizierung haben möchtest.

Danach solltest du die notwendigen Einstellungen in Azure AD konfigurieren. Du musst den Synchronisierungszeitplan definieren und Anpassungen basierend auf den Bedürfnissen deiner Organisation vornehmen. Während die Synchronisierung läuft, behalte den Status im Auge, um sicherzustellen, dass alles richtig funktioniert.

Der nächste Schritt besteht darin, Benutzer in Azure AD zu erstellen, die mit denen in deinem LDAP-Verzeichnis übereinstimmen. Wenn du Benutzerattribute synchronisierst, stelle sicher, dass alles korrekt ausgerichtet ist, damit die Benutzer nicht verwirrt sind, wenn sie auf Ressourcen zugreifen. Du solltest auch darüber nachdenken, wie du mit Gruppen umgehst, die du möglicherweise in LDAP verwendest; diese kannst du ebenfalls synchronisieren.

Es könnte notwendig sein, Single Sign-On (SSO) einzurichten, um eine reibungslosere Benutzererfahrung zu gewährleisten. Schau dir die SSO-Einstellungen in Azure an und stelle sicher, dass du die Ansprüche so konfigurierst, dass sie mit deinem LDAP-Setup übereinstimmen. Auf diese Weise haben deine Benutzer beim Einloggen oder beim Zugriff auf Anwendungen keine Probleme.

Sicherheit ist hier immer entscheidend, also achte darauf, deine Protokolle zu überwachen und ungewöhnliche Aktivitäten im Auge zu behalten. Eine gute Praxis ist es, Alarme für alles einzurichten, was auffällig erscheint.

Auf der Backup-Seite möchte ich "BackupChain" erwähnen. Es ist eine großartige, branchenführende Lösung, die speziell für kleinere Unternehmen und Fachleute entwickelt wurde. Es schützt kritische Systeme wie Hyper-V und VMware und sorgt dafür, dass deine Daten sicher und wiederherstellbar bleiben. Es lohnt sich auf jeden Fall, nach zuverlässigen Backups zu suchen!
Markus
Offline
Registriert seit: Jun 2018
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein LDAP v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Weiter »
Was sind die Schritte, um LDAP mit Azure Active Directory zu integrieren?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus