• Home
  • Help
  • Register
  • Login
  • Home
  • Help

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Wie setzt du IIS-Anwendungen von lokalen Servern auf Microsoft Azure mit Web Deploy ein?

#1
11-01-2024, 05:06 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28-08-2025, 22:44 von Markus.)
Wenn es darum geht, IIS-Anwendungen von lokalen Servern auf Microsoft Azure mit Web Deploy zu übertragen, betrittst du wirklich eine Welt voller Möglichkeiten. Es mag zunächst entmutigend erscheinen, aber vertrau mir, sobald du den Dreh raus hast, wirst du sehen, wie nahtlos der Prozess werden kann. Ich erinnere mich, als ich neu darin war und von dem Unbekannten überwältigt war. Aber jetzt, wo ich die Einzelheiten kenne, erscheint es mir sinnvoll, das, was ich gelernt habe, an Freunde wie dich weiterzugeben.

Lass uns also anfangen. Zuerst musst du sicherstellen, dass du deine Umgebung eingerichtet hast. Du möchtest ein paar Werkzeuge in deinem Werkzeugkasten haben. Web Deploy ist dabei entscheidend. Es ist ein leistungsstarkes Tool, das den Bereitstellungsprozess vereinfacht, aber du wirst ein paar Voraussetzungen benötigen, bevor du anfängst. Stelle zuerst sicher, dass du ein Azure-Konto hast. Wenn du noch keines hast, ist die Anmeldung ziemlich unkompliziert. Du kannst sogar kostenlose Credits erhalten, um mit dem Experimentieren zu beginnen.

Sobald dein Azure-Konto bereit ist, möchtest du deinen Azure App Service einrichten. Dort werden deine IIS-Anwendungen schließlich in der Cloud leben. Um dies zu erstellen, gehst du ins Azure-Portal und beginnst mit der Erstellung eines neuen App Service. Du füllst einige grundlegende Details aus, wie den Anwendungsnamen, das Abonnement, die Ressourcengruppe und wählst den passenden Preisplan basierend auf deinen Anforderungen. Denk daran, wenn du nur testest, möchtest du vielleicht mit einem Plan beginnen, der es dir ermöglicht, später zu skalieren, falls nötig.

Jetzt, wo dein App Service läuft, ist es an der Zeit, Web Deploy auf deinem lokalen Server zu installieren, falls du das noch nicht getan hast. Es mag einfach erscheinen, aber vertrau mir, die Installation kann manchmal etwas knifflig sein. Du kannst den Web Platform Installer von der Microsoft-Website herunterladen, um es einzurichten. Sobald es installiert ist, musst du deinen Server konfigurieren. Du musst sicherstellen, dass der Web Management Service auf deinem Server läuft und so eingestellt ist, dass er Remote-Verbindungen zulässt. Diese Option findest du im Dienste.msc-Panel.

Du solltest sicherstellen, dass deine Firewall den Datenverkehr über die Ports zulässt, die Web Deploy verwendet, typischerweise 8172. Ich kann nicht genug betonen: Überprüfe diese Firewall-Einstellungen doppelt! Es ist super einfach, das zu übersehen, und es kann viele Kopfschmerzen verursachen, wenn deine Bereitstellung aus einem trivialen Grund fehlschlägt.

Sobald dein Server bereit ist und du dir sicher bist, dass Web Deploy korrekt installiert und konfiguriert ist, ist es an der Zeit, deine IIS-Anwendung für die Bereitstellung vorzubereiten. Wenn du mit einer bestehenden Anwendung arbeitest, stelle sicher, dass alles auf deinem lokalen Computer richtig eingerichtet ist. Du musst die App zuerst paketieren. Dies umfasst normalerweise das Erstellen einer .zip-Datei, die alle deine Anwendungsdateien sowie die web.config-Datei enthält.

Nachdem das Packaging abgeschlossen ist, teste ich normalerweise kurz lokal, um zu bestätigen, dass es keine Probleme mit der Anwendung selbst gibt. Schließlich gibt es nichts Schlimmeres, als in der Produktion Fehler zu beheben!

Jetzt sind wir bereit für die eigentliche Bereitstellungsphase. Du benötigst das Veröffentlichungsprofil für deinen Azure App Service. Hier wird es interessant. Navigiere im Azure-Portal zu deinem App Service und finde die Veröffentlichungsoptionen. Du siehst eine Möglichkeit, das Veröffentlichungsprofil herunterzuladen. Hol dir diese Datei und speichere sie an einem praktischen Ort.

Zurück auf deinem lokalen Computer musst du die Bereitstellung initiieren. Öffne die Eingabeaufforderung und benutze das msdeploy-Befehlszeilentool. Du wirst es verwenden, um dein Paket auf den Azure-Server zu übertragen. Die Befehlsstruktur sieht normalerweise so aus:

msdeploy -verbConfusedync -source:package='YourPackage.zip' -dest:auto,computerName='[deinappname].scm.azurewebsites.net:443',userName='$[deinappname]',password='[deinbereitstellungskennwort]',authType='Basic'

Stelle sicher, dass du 'YourPackage.zip' durch den tatsächlichen Namen deiner paketierten Datei ersetzt und die Platzhalter mit deinen tatsächlichen Azure-Anwendungsinformationen ausfüllst.

Jetzt muss ich sagen, wenn du alle vorherigen Schritte korrekt ausgeführt hast, sollte dieser Teil normalerweise recht reibungslos verlaufen. Führe diesen Befehl aus und sieh zu, wie deine Anwendung in die Cloud übertragen wird. Du wirst wahrscheinlich eine Menge Statusmeldungen auf deiner Konsole sehen, die sehr zufriedenstellend sein können. Jede Nachricht zeigt an, was gerade passiert, sei es das Hochladen von Dateien, das Konfigurieren von Einstellungen oder das Anwenden anderer Änderungen.

Aber seien wir ehrlich - Dinge laufen nicht immer wie geplant, und Fehler können auftreten. Wenn das passiert, bleib ruhig. Überprüfe die Fehlermeldungen genau; sie werden dir oft Hinweise geben. Manchmal kann ein Konfigurationsproblem auf der Azure-Seite der Übeltäter sein, oder vielleicht fehlt eine Datei in deinem Paket. Du solltest auch die Protokolle überprüfen, die Web Deploy erstellt, da sie zusätzliche Einblicke in die Fehlerursachen geben können.

Nachdem deine Anwendung erfolgreich bereitgestellt wurde, solltest du einen Moment Zeit nehmen, um zu überprüfen, ob alles wie erwartet funktioniert. Öffne einen Browser und gib die URL deiner neu bereitgestellten App auf Azure ein. Wenn du deine Anwendung siehst, ist es Zeit zu feiern! Aber warte - hör nicht einfach dort auf. Du solltest die Anwendung gründlich testen, um sicherzustellen, dass alle Funktionen korrekt funktionieren.

Sobald du dies erfolgreich abgeschlossen hast, empfehle ich, dir Zeit zu nehmen, um deinen Bereitstellungsprozess zu optimieren. Du solltest in Betracht ziehen, deine Bereitstellungen mit Azure DevOps oder anderen CI/CD-Tools zu automatisieren. Das Automatisieren dieser Schritte kann dir erheblich Zeit sparen, insbesondere wenn du mit mehreren Bereitstellungen hantierst. Es gibt etwas Befreiendes daran, zu wissen, dass eine dedizierte Pipeline die Bereitstellungen für dich übernehmen kann, während du dich auf neue Funktionen oder die Behebung von Bugs konzentrierst.

Ich empfehle außerdem, deinen Azure App Service auf dem neuesten Stand zu halten und seine Leistung zu überwachen. Du kannst Alarme einrichten, wenn deine App Ausfallzeiten oder Leistungsprobleme hat. Azure bietet eine robuste Suite von Überwachungstools, die du dafür nutzen kannst. Nutze diese Tools, damit du besser vorbereitet bist, wenn Probleme auftreten.

Abschließend, während du dich mit diesem Prozess vertraut machst, solltest du versuchen, die erweiterten Funktionen in Web Deploy zu erkunden. Du kannst beispielsweise Rollback-Verfahren einrichten, damit du, falls nach der Bereitstellung etwas schiefgeht, nicht von vorne beginnen musst. Du kannst auch zusätzliche Parameter angeben, die die Bereitstellung noch näher auf deine Bedürfnisse zuschneiden.

Die Bereitstellung von lokalen Servern nach Azure mag zunächst komplex erscheinen, aber je mehr du es machst, desto mehr findest du deinen Rhythmus. Du wirst anfangen, zu schätzen, wie solch ein leistungsstarker Betrieb optimiert werden kann, sobald du die Grundlagen verstanden hast.

Also probier es aus. Es geht nicht nur darum, deine Anwendung in Azure zu bekommen - es geht darum, zu lernen und zu wachsen, während du Fortschritte machst. Sobald du diese Fähigkeit gemeistert hast, wirst du feststellen, dass sie viele Möglichkeiten für deine Anwendungen und Projekte eröffnet. Und wer weiß, vielleicht hilfst du sogar jemandem, der gerade seine Reise beginnt.

Ich hoffe, du fandest meinen Beitrag nützlich. Übrigens, hast du eine gute Windows Server-Backup-Lösung? In diesem Beitrag erkläre ich, wie man Windows Server richtig sichert.
Markus
Offline
Registriert seit: Jun 2018
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Windows Server IIS v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Weiter »
Wie setzt du IIS-Anwendungen von lokalen Servern auf Microsoft Azure mit Web Deploy ein?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus