• Home
  • Help
  • Register
  • Login
  • Home
  • Help

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Wie aktivierst du SSL Offloading mit IIS für Lastverteilungsszenarien?

#1
20-09-2024, 11:18
Also, ich möchte über etwas sprechen, das mir in letzter Zeit durch den Kopf geht - SSL-Offloading mit IIS, wenn du mit Lastenausgleich arbeitest. Du weißt, wie komplex es werden kann, all die beweglichen Teile in einer Webanwendung zu jonglieren, besonders wenn du viel Verkehr bedienen willst? SSL-Offloading kann eine gute Möglichkeit sein, das anzugehen. Wenn du es richtig einrichtest, kann es die Last auf deinen Anwendungsservern wirklich verringern.

Stell dir vor, du richtest eine neue Webanwendung ein, und du hast ein paar Server, die IIS ausführen. Du möchtest, dass sie den eingehenden Verkehr effizient abwickeln, oder? Genau hier kommt der Lastenausgleich ins Spiel. Aber das Gespräch wird interessant, wenn du SSL ins Spiel bringst. SSL auf Serverebene zu handhaben kann belastend sein. Hier kommt das Offloading ins Spiel; du kannst den SSL-Handschlag an einen Lastenausgleicher oder Proxy-Server auslagern. Ich finde, dass es wirklich hilft, die Leistung zu verbessern.

Angenommen, du hast mehrere Webserver hinter einem Lastenausgleicher. Du möchtest wahrscheinlich nicht, dass jeder dieser Server die Verschlüsselung und Entschlüsselung des SSL-Verkehrs übernimmt, da das Ressourcen wie verrückt verbrauchen kann. Stattdessen kannst du deinen Lastenausgleicher so konfigurieren, dass er all diesen SSL-Kram erledigt und den unverschlüsselten HTTP-Verkehr an deine IIS-Server sendet. In der Tech-Community ist dies eine recht gängige Praxis.

Zuerst möchtest du sicherstellen, dass dein Lastenausgleicher das SSL-Offloading unterstützt. Es gibt viele Optionen, einige Leute lieben F5, während andere NGINX oder HAProxy bevorzugen. Wenn du herausgefunden hast, welchen du verwenden möchtest, ist es Zeit, ein SSL-Zertifikat zu erstellen. Du benötigst dies, damit der Lastenausgleicher sicher mit den Clients kommunizieren kann, die auf deine Anwendung zugreifen.

Wenn du noch kein Zertifikat hast, musst du entweder ein selbstsigniertes Zertifikat erstellen oder eines von einer Zertifizierungsstelle beziehen. Ich entscheide mich normalerweise für ein Zertifikat von einer Behörde, da sie von Browsern mehr vertraut werden, aber ein selbstsigniertes Zertifikat kann für Testzwecke durchaus ausreichen.

Nachdem du das Zertifikat eingerichtet hast, musst du es auf deinem Lastenausgleicher installieren. Wenn du etwas wie F5 verwendest, hat es in der Regel eine recht einfache Weboberfläche. Du lädst einfach das Zertifikat und den privaten Schlüssel hoch. Jeder Lastenausgleicher könnte seine eigenen Besonderheiten haben, wie du das machst, also ist es eine gute Idee, die spezifische Dokumentation für den Lastenausgleicher, mit dem du arbeitest, zu überprüfen.

Sobald du diesen Teil erledigt hast, konfigurierst du den Lastenausgleicher, um eingehende HTTPS-Anfragen auf Port 443 zu empfangen (du weißt wahrscheinlich, dass das dazugehört). Du möchtest, dass er die SSL-Verbindung beendet und dann den unverschlüsselten Verkehr über HTTP an deine IIS-Server weiterleitet. Du gibst die IP-Adressen oder DNS-Namen deiner IIS-Server in der Konfiguration des Lastenausgleichers an. Dies sagt dem Lastenausgleicher, wohin er den Verkehr senden soll, nachdem er die SSL-Verbindung verarbeitet hat.

Du denkst vielleicht: "Okay, was ist mit den IIS-Servern?" Ich meine, das möchtest du nicht übersehen, oder? Auf der IIS-Seite solltest du sicherstellen, dass die Server so eingerichtet sind, dass sie unverschlüsselten HTTP-Verkehr empfangen. Du musst keine SSL-Zertifikate an deine Websites auf diesen Servern binden, da die gesamte SSL-Arbeit am Lastenausgleicher stattfindet.

Aber nur weil der Verkehr unverschlüsselt zwischen dem Lastenausgleicher und deinen IIS-Servern ist, heißt das nicht, dass du die Sicherheit völlig vergessen kannst. Du musst immer noch sicherstellen, dass ausreichend Schutz für diesen Verkehr vorhanden ist. Die Sicherung der Kommunikation zwischen dem Lastenausgleicher und den Webservern ist normalerweise eine kleinere Sorge, wenn sie sich in einem privaten Netzwerk befinden. Aber das ist etwas, worüber du nachdenken solltest, wenn sie in verschiedenen Rechenzentren sind oder dem öffentlichen Internet ausgesetzt sind.

Nachdem alles eingerichtet ist, möchtest du auch die Konfiguration testen. Ich versuche normalerweise, den öffentlichen Endpunkt anzusteuern, um zu sehen, ob alles reibungslos funktioniert. Du solltest die Anwendung über HTTPS erreichen können, und sie sollte sicher erscheinen. Du kannst überprüfen, ob das SSL-Zertifikat vom Lastenausgleicher bereitgestellt wird, indem du die Zertifikatsdetails in deinem Browser ansiehst. Wenn du das Zertifikat siehst, das an den Lastenausgleicher und nicht an deine IIS-Server gebunden ist, bist du auf dem richtigen Weg.

Ein weiterer Punkt, den du beachten solltest, ist die Sitzungspersistenz oder sticky sessions, falls deine Anwendung dies erfordert. Standardmäßig verteilen Lastenausgleicher möglicherweise den Verkehr gleichmäßig auf die verfügbaren Server, was manchmal Benutzer-Sitzungen stören kann. Wenn deine Anwendung Sitzungen verwaltet, musst du möglicherweise deinen Lastenausgleicher so konfigurieren, dass Nutzer mit dem gleichen Server verbunden bleiben, während sie mit deiner Anwendung interagieren. Das ist nicht immer notwendig, aber wenn du an einer zustandsbehafteten Anwendung arbeitest, ist es definitiv etwas, über das du nachdenken solltest.

Dann gibt es den Monitoring-Teil. Lastenausgleich kann großartig sein, aber du möchtest trotzdem auf die Dinge achten, um sicherzustellen, dass alles reibungslos läuft. Es ist eine gute Idee, Monitoring-Tools einzurichten, die die Gesundheit der Server und des Lastenausgleichers überwachen können. Viele Lastenausgleicher verfügen über eingebaute Gesundheitsprüfungen, um sicherzustellen, dass sie keinen Verkehr an Server senden, die ausgefallen oder stark belastet sind. Ich richte normalerweise Alarme ein, die ausgelöst werden, wenn etwas verdächtig aussieht, damit ich schnell reagieren kann.

Denk auch an Logging. Es ist leicht, diesen Teil zu übersehen, aber Protokolle sowohl vom Lastenausgleicher als auch von deinen Webservern anzuzeigen, kann dir großartige Einblicke in das, was mit deinem Webverkehr passiert, geben. Du wirst Muster sehen, Probleme beheben und die Leistung bewerten. Das habe ich im Laufe der Zeit als unglaublich wertvoll empfunden.

Also, während du diesen Prozess durchläufst, denk daran, dass Testen dein Freund ist. Du kannst nicht einfach alles einrichten und vergessen. Du musst sicherstellen, dass alles wie erwartet funktioniert. Das umfasst Benutzererfahrungstests und die Sicherstellung, dass die Verbindungen zwischen deinem Lastenausgleicher und den Webservern solide sind.

Manchmal wird es Herausforderungen geben, die du nicht vorhergesehen hast. SSL-Offloading kann anfangs einfach erscheinen, aber du wirst wahrscheinlich einige Schwierigkeiten haben, wenn die Systeme nicht gut zusammenarbeiten. Zögere nicht, dich an deine Tech-Community zu wenden oder in Foren zu stöbern. Du kannst auf großartige Ratschläge von Leuten stoßen, die schon einmal in deiner Situation waren.

Schließlich solltest du die Bedeutung der Aktualisierung deiner Systeme nicht unterschätzen. Lastenausgleich und Sicherheit benötigen ständige Aufmerksamkeit, um sicherzustellen, dass du keine Lücken lässt. Das umfasst alles von der Firmware des Lastenausgleichers bis hin zu den IIS-Updates.

Das ist also im Großen und Ganzen der allgemeine Ablauf, wie man SSL-Offloading mit IIS in einem Lastenausgleichsszenario aktiviert. Ich hoffe, dass dir das Teilen all dieser Informationen hilft, zu verstehen, wie du es in deinen eigenen Projekten angehen kannst. Mach es Schritt für Schritt und vergiss nicht, die Reise zu genießen! All diese Herausforderungen können Lernmöglichkeiten sein, die deine Fähigkeiten formen, während du im IT-Bereich wächst.

Ich hoffe, du fandest meinen Beitrag nützlich. Übrigens, hast du eine gute Windows Server Backup-Lösung? In diesem Beitrag erkläre ich, wie man Windows Server richtig sichert.
Markus
Offline
Registriert seit: Jun 2018
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Windows Server IIS v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Weiter »
Wie aktivierst du SSL Offloading mit IIS für Lastverteilungsszenarien?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus