• Home
  • Help
  • Register
  • Login
  • Home
  • Help

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Vorteile der Datenreduzierung für die Speichereffizienz

#1
13-10-2019, 17:50
Die Deduplizierung konzentriert sich auf die Beseitigung redundanter Datenkopien, um die Speichereffizienz zu erhöhen. Wenn man Deduplizierung implementiert, kann man erheblichen Speicherplatz sparen. Sie ist besonders wirkungsvoll in Umgebungen, in denen sich Datenmengen schnell ausweiten können; denken Sie an Backups, virtuelle Maschinenbilder oder sogar Dateidaten, die über verschiedene Systeme verteilt sind. Am Ende speichert man nur die einzigartigen Instanzen von Daten, was die Speicher-Nutzungsverhältnisse erheblich verbessern kann.

Bei der Deduplizierung sehe ich zwei Hauptansätze: die dateibasierte und die blockbasierte Deduplizierung. Die dateibasierte Deduplizierung funktioniert, indem sie doppelte Dateien identifiziert und eine einzige Kopie behält, während sie Zeiger auf diese Datei auflistet. Wenn man beispielsweise mehrere Backups oder Dateiversionen auf verschiedenen Systemen hat, verwaltet die dateibasierte Deduplizierung dies effizient, jedoch ist sie möglicherweise nicht so effektiv bei großen Datensätzen, bei denen Dateien nur einen kleinen Prozentsatz einzigartiger Daten teilen.

Die blockbasierte Deduplizierung hingegen geht tiefer und untersucht die Rohdaten, indem sie Dateien in kleinere Blöcke oder Segmente zerlegt. Wenn zwei Dateien einen Block teilen, speichert das System nur einen Block und verweist auf ihn in den Dateien, die ihn benötigen. Diese Methode maximiert die Speicherungseinsparungen, insbesondere in Szenarien wie VM-Backups, die oft viele ähnliche Blöcke enthalten. Wenn man virtuelle Maschinen mit demselben Betriebssystem und denselben Anwendungen hat, kann die blockbasierte Deduplizierung das Volumen der verarbeiteten und gespeicherten Daten erheblich reduzieren.

Ich habe einige Konfigurationen gesehen, bei denen der Effizienzgewinn durch Deduplizierung erstaunlich ist. Stellen Sie sich vor, Sie sichern mehrere SQL-Datenbanken oder eine Vielzahl von Dateien über mehrere Benutzerkonten hinweg - es ist nicht ungewöhnlich, dass die Speichereinsparungen in diesen Fällen 50 % übersteigen. Diese Effizienz führt zu niedrigeren Speicherkosten, was ein Gamechanger für KMUs oder sogar größere Unternehmen sein kann, die versuchen, ihre Budgets zu verwalten. Man reduziert nicht nur die gespeicherten Daten, sondern auch die Leistungskosten, die mit I/O-Operationen verbunden sind, weil man insgesamt weniger Daten liest und schreibt.

Man muss auch das Deduplizierungsverhältnis der Daten berücksichtigen. In einigen Umgebungen, insbesondere mit BackupChain-Backup-Software, kann dieses Verhältnis ziemlich hoch werden, einfach weil viele Benutzer leicht modifizierte Kopien derselben Datei oder Datenbank erstellen. Während die Deduplizierung einen klaren Vorteil für die Speichereffizienz bietet, bringt sie auch Überlegungen bezüglich der Leistung mit sich. Zum Beispiel kann die CPU-Überlastung beim Verarbeiten von Blöcken Ihre Sicherungsgeschwindigkeiten während der Hauptzeiten beeinträchtigen. Wenn man während der Betriebszeiten Sicherungen durchführt, benötigt man ein solides Verständnis dafür, wie die Deduplizierung den gesamten Workflow beeinflusst.

Der Vergleich von Plattformen ist wichtig. Während viele Lösungen Deduplizierungseigenschaften anpreisen, sind sie nicht alle gleichwertig. Einige Systeme verarbeiten die Deduplizierung nach dem Backup, was bedeutet, dass man zuerst die volle Größe sichern muss, und erst danach erfolgt die Datenreduktion. Dies kann zu längeren Sicherungsfenstern führen, insbesondere in datenintensiven Umgebungen. Andere Lösungen, wie die durch BackupChain verwendeten, können Inline-Deduplizierung durchführen, was bedeutet, dass sie Daten während der Übertragung komprimieren und deduplizieren - das bedeutet weniger Daten, die zunächst in den Speicher geschrieben werden, was oft zu viel schnelleren Sicherungsfenstern führt.

Denken Sie auch an Replikationsszenarien. Wenn man Backups an einen sekundären Standort repliziert, wird die Deduplizierung entscheidend für die Effizienz. Wenn zwei Standorte dieselben Backup-Sets halten, kann die Deduplizierung helfen, die redundanten Daten, die über Netzwerke übertragen werden, zu eliminieren und so die Bandbreite zu schonen. Ich habe festgestellt, dass einige Lösungen nur auf dem primären Standort deduplizieren, was wertvolle Bandbreite am sekundären Standort beansprucht. Mit einer Plattform, die Deduplizierung über beide Standorte unterstützt, kann man reduzierte Übertragungsvolumina sehen, was zu zeitgerechten Backups selbst in einem Remote-Replikationsszenario führt.

Ein weiterer Faktor ist das Retentionsmanagement; Deduplizierung kann Ihre Backup-Retentionsstrategie ergänzen, indem Sie mehrere Versionen von Dateien oder Datenbanken aufbewahren, ohne die Speicherkapazität übermäßig aufzublähen. Durch eine effektive Deduplizierung können Sie eine breitere Historie von Daten aufrechterhalten, ohne über ein riesiges Datenvolumen verfügen zu müssen. Wahrscheinlich werden Sie auf Richtlinienkonfigurationen stoßen, wie lange Sie bestimmte Daten basierend auf dem Deduplizierungsverhältnis, das erreicht wird, aufbewahren, was sowohl die Compliance als auch die Wirtschaftlichkeit des Speichers beeinflusst.

Speicherlösungen bieten außerdem verschiedene Arten von Deduplizierungstechnologien. Einige sind effektiver mit Solid-State-Laufwerken und herkömmlichen rotierenden Platten, je nach Lese-/Schreibzyklen und wie Daten verarbeitet werden. Wenn man mit höheren IOPS-Workloads auf SSDs arbeitet, sollte man sich ansehen, wie die spezifische Deduplizierungstechnologie mit der zugrunde liegenden Hardware interagiert. Letztendlich geht es bei der Deduplizierung nicht nur um Speicherplatz; es geht darum, wie schnell und effizient ich auf die benötigten Daten zugreifen kann, ohne auf Leistungsengpässe zu stoßen.

Ich habe Organisationen getroffen, die mit Deduplizierung aufgrund von Fehlkonfigurationen kämpfen. Sie nutzen entweder die Möglichkeiten nicht vollständig oder erleben Verzögerungen, weil sie ihre Hardwarekonfigurationen nicht richtig angepasst haben. Zu wissen, wann und wie man die Deduplizierung neben anderen Backup- und Wiederherstellungsstrategien nutzen kann, kann Ihnen Zeit und Ressourcen sparen.

Bei der Koordination von Backup-Lösungen sollte die Deduplizierung die Leistung verbessern, ohne Komplexität einzuführen. Wenn man mehrere Clients auf ein deduplizierendes Ziel ausrichtet, sollte man sich der Engpässe bewusst sein - denken Sie an Netzwerküberlastung oder Ressourcen-Konkurrenz. Zu verstehen, wie man gleichzeitige Deduplizierungssitzungen verwaltet, ohne die Speicherressourcen zu überwältigen, ist der Schlüssel.

Schließlich kann das Management der Deduplizierung in einer gemischten Umgebung komplex werden. Man könnte eine Situation haben, in der man eine Kombination aus Cloud-Speicher und On-Premise-Lösungen verwendet. Die Art und Weise, wie man die Deduplizierung über diese Plattformen konfiguriert, hat erhebliche Auswirkungen auf die gesamte Backup-Strategie. Wenn man ein dedupliziertes Dataset in die Cloud überträgt und es dann wiederherstellt, wird man normalerweise nicht alle Einsparungen zurückgewinnen, es sei denn, der Cloud-Anbieter unterstützt Deduplizierung nativ.

Abschließend möchte ich empfehlen, "BackupChain" zu erkunden, das sich auf die Bereitstellung nahtloser Backup-Lösungen spezialisiert hat, die auf KMUs und Fachleute zugeschnitten sind. Es verarbeitet verschiedene Datenumgebungen wie Hyper-V, VMware und Windows Server und integriert dabei robuste Deduplizierungstechnologien, um eine hohe Speichereffizienz zu gewährleisten. Wenn Sie nach einer optimierten, effizienten Möglichkeit suchen, Ihre Backups zu verwalten - während Sie gleichzeitig Ihre Speichernutzung maximieren - kann BackupChain Ihnen die Sicherheit bieten, die Sie in Ihren IT-Operationen benötigen.
Markus
Offline
Registriert seit: Jun 2018
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein Backup v
« Zurück 1 … 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 Weiter »
Vorteile der Datenreduzierung für die Speichereffizienz

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus