• Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • Search
  • Register
  • Login
  • Home
  • Members
  • Help
  • Search

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Wie passe ich die Systemzeit von VirtualBox an, wenn ich sie mit der Hostmaschine synchronisiere?

#1
21-11-2023, 03:14
Ich finde mich oft dabei wieder, mit VirtualBox zu experimentieren und Systemeinstellungen wie die Zeit-Synchronisation anzupassen. Wenn du eine virtuelle Maschine auf VirtualBox betreibst, könntest du feststellen, dass die Uhr deiner VM manchmal von der Uhr deiner Host-Maschine abweicht. Ich weiß, wie ärgerlich das sein kann, besonders wenn du versuchst, alles für Entwicklungs- oder Testzwecke synchron zu halten. Ich habe das ein paar Mal durchgemacht, also dachte ich, ich teile einige Einblicke dazu, wie du diese Zeitprobleme lösen kannst.

Zunächst ist es wichtig zu verstehen, warum die Uhr deiner VM im Vergleich zur Host-Maschine möglicherweise verzögert oder schnell läuft. Wenn eine virtuelle Maschine hochgefahren wird, erhält sie ihre Zeit von dem Host-Betriebssystem, aber während du mit ihr arbeitest, kann die Uhr abdriften, weil die Arten und Weisen, wie Gast- und Hosts-Systeme die Zeit verfolgen, unterschiedlich sind. Vielleicht ist deine Host-Maschine ein Linux-System und deine virtuelle Maschine ist Windows oder umgekehrt. Die Methoden zur Zeitmessung in jedem können Unterschiede verursachen, und das kann komplizierter werden, abhängig davon, ob dein Host oder Gast spezialisierte Software ausführt oder unterschiedliche Konfigurationen hat.

Das erste, was ich normalerweise mache, ist, die Einstellungen zur Zeit-Synchronisation in VirtualBox zu überprüfen. Du könntest auf die Einstellung stoßen, die es dir ermöglicht, die Uhr des Gastes mit der des Hosts zu synchronisieren. Im VirtualBox-Manager findest du diese Option unter den „Einstellungen“ deiner VM. Du solltest zum Abschnitt „System“ gehen und dann den Tab „Motherboard“ suchen. Dort siehst du eine Option, um die Zeit-Synchronisation zu aktivieren oder zu deaktivieren. Stelle sicher, dass sie aktiviert ist. Diese kleine Einstellung kann einen großen Unterschied ausmachen.

Wenn du weiterhin feststellst, dass die Zeit nicht stimmt, schlage ich einen praktischeren Ansatz vor. Du kannst tatsächlich ein Skript einrichten, um die Zeit zwischen deiner VM und dem Host zu synchronisieren. Als ich das zum ersten Mal machte, war ich mir nicht sicher, was mich erwarten würde, aber es stellte sich als ziemlich einfach heraus. Wenn du mit dem Ausführen von Befehlen vertraut bist, kannst du entweder NTP verwenden oder ein einfaches Skript, das die Zeit von deinem Host abruft und die Uhr der VM entsprechend anpasst.

In einer Linux-VM kannst du einen Terminalbefehl verwenden, um die Zeit zu synchronisieren. Nutze den Befehl „date“, um die aktuelle Zeit zu überprüfen. Wenn sie nicht stimmt, kannst du die Zeit manuell mit „date -s 'YYYY-MM-DD HH:MM:SS'“ einstellen und dein eigenes Datums- und Zeitformat einsetzen. Alternativ, wenn du einen NTP-Daemon betreibst, kannst du ihn so konfigurieren, dass er die Zeit automatisch synchronisiert.

Im Fall eines Windows-Gastes ist der Prozess ziemlich ähnlich, aber die Befehle unterscheiden sich. Du würdest in die Eingabeaufforderung gehen und „w32tm /resync“ eintippen. Dies sollte die Uhr deiner VM mit der Host-Zeit in Einklang bringen. Wenn alles andere fehlschlägt, kannst du auch die Zeitzoneneinstellungen im Menü für Datum und Uhrzeit anpassen. Manchmal kann die Zeitabweichung auf unterschiedliche Zeitzonen zwischen dem Host- und dem Gastbetriebssystem zurückzuführen sein.

Wenn du etwas Robusteres möchtest, könntest du die VirtualBox-Gasterweiterungen auf deiner VM installieren. Dies fügt einen dedizierten Dienst im Gast hinzu, der direkt mit dem Host kommuniziert, um die Zeit synchron zu halten. Als ich dies zum ersten Mal einrichtete, stellte ich eine signifikante Reduzierung der Zeitabweichung fest. Achte nur darauf, dass dein Gastbetriebssystem läuft und dass du die richtige Version der Gasterweiterungen verwendest, die zu deiner VirtualBox-Installation passt. Es ist anfangs etwas mühsam, aber es lohnt sich, um Zeitunterschiede zu beseitigen.

Vergiss nicht, dass dies keine einmalige Lösung ist. Wenn du eine Entwicklungsumgebung eingerichtet hast, die eine präzise Zeitmessung erfordert – wie Datenbanken, zeitkritische Anwendungen oder alles, was mit Logging zu tun hat – musst du möglicherweise diese Einstellungen von Zeit zu Zeit erneut überprüfen. Ich neige dazu, die Zeit nach dem Start einer neuen Sitzung oder jedes Mal, wenn ich eine Abweichung bemerke, zu überprüfen. Es ist eine gute Praxis, die mir in der Zukunft Kopfschmerzen erspart hat.

Eine Sache, die dir helfen könnte, die Zeit zu überwachen, ist das Erstellen eines einfachen Cron-Jobs, wenn du mit einer Linux-basierten VM arbeitest. Ich richte oft einen Job ein, der die Zeit des Hosts jede Stunde abfragt, um sicherzustellen, dass die VM synchron bleibt. Du könntest denken, dass das übertrieben ist, aber ich finde es beruhigend zu wissen, dass die Uhr meiner VM nie zu weit abweicht. Du kannst dies einrichten, indem du ein Skript hinzufügst, das die Zeit jede Stunde überprüft und, falls nötig, die Zeit der VM mit der Zeit des Hosts aktualisiert.

Mit Windows hast du ebenfalls den Taskplaner, wo du Aufgaben erstellen kannst, die Befehle in festgelegten Intervallen ausführen. Schreibe einfach ein einfaches Skript, um die Zeit regelmäßig zu überprüfen und zu synchronisieren. Sobald du diese Aufgaben automatisierst, sparst du Zeit und Aufwand, sodass du dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst – deine Arbeit.

Wenn du mit der Zeit-Synchronisation arbeitest, empfehle ich dir auch, ein Auge auf mögliche Probleme mit der zugrunde liegenden Virtualisierungssoftware oder dem Host-OS zu haben. Manchmal können Software-Updates die ordnungsgemäße Funktionsweise der Zeit-Synchronisation beeinträchtigen. Wenn du kürzlich entweder dein Host- oder das VirtualBox-Version aktualisiert hast, könnte es sinnvoll sein, diese Einstellungen noch einmal zu überprüfen.

Wenn du mit mehreren VMs arbeitest, bedenke, dass die Zeit-Synchronisation über mehrere Instanzen hinweg noch kritischer wird. Jede VM sollte idealerweise ihren eigenen Zeitmessmechanismus haben, aber sie sollten sich alle mit der Host-Uhr synchronisieren, um eine konsistente Erfahrung zu gewährleisten. Ich setze oft Erinnerungen, um alle VMs zusammen zu überprüfen, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist.

Und apropos Backups, es ist immer gut, einen Backup-Plan zu haben, wenn du mit VMs arbeitest. Hier kommt BackupChain ins Spiel. Es ist eine zuverlässige Backup-Lösung, die speziell für VirtualBox entwickelt wurde. Sie bietet automatisierte Backups, ermöglicht es dir, konsistente Snapshots deiner virtuellen Maschinen zu erstellen, und schützt deine Daten vor Verlust, während du mit diesen komplizierten Zeiteinstellungen arbeitest. Die Vorteile von BackupChain in Verbindung mit deinen VirtualBox-Instanzen umfassen nahtlose Integration, anpassbare Backup-Zeitpläne und zuverlässige Wiederherstellungsoptionen. Es nimmt mir wirklich eine Last von den Schultern, zu wissen, dass ich meine VM jederzeit auf einen bestimmten Zustand wiederherstellen kann, ohne viel Aufwand.

Letztendlich macht eine genaue Zeit auf deinen virtuellen Maschinen einen großen Unterschied, glaub mir. Nimm dir die Zeit, die Synchronisation richtig einzurichten, und du wirst feststellen, dass sich das langfristig auszahlt. Egal, ob du NTP, Gasterweiterungen oder benutzerdefinierte Skripte verwendest, wichtig ist, eine Methode zu finden, die gut in deinen Arbeitsablauf passt. Viel Spaß beim Tüfteln und lass mich wissen, wie dein Synchronisations-Setup läuft!
Markus
Offline
Beiträge: 4,589
Themen: 4,589
Registriert seit: Jun 2018
Bewertung: 0
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein Oracle VirtualBox v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Weiter »
Wie passe ich die Systemzeit von VirtualBox an, wenn ich sie mit der Hostmaschine synchronisiere?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus