• Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • Search
  • Register
  • Login
  • Home
  • Members
  • Help
  • Search

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Wie konfiguriere ich die Zeitzone in einer VirtualBox-VM?

#1
12-11-2023, 18:22
Die Konfiguration der Zeitzone in einer VirtualBox-VM ist eine dieser Aufgaben, die anfangs etwas mühsam erscheinen mag, aber vertrauen Sie mir, sobald Sie den Dreh raus haben, ist es super einfach. Ich erinnere mich, als ich zum ersten Mal mit VMs gearbeitet habe; ich musste mich mit ein paar Einstellungen herumschlagen, bevor ich alles herausfand. Aber jetzt fühlt es sich an wie zweite Natur. Also, lassen Sie uns loslegen, und ich teile mit Ihnen, was ich im Laufe der Jahre gelernt habe.

Zuerst müssen Sie sicherstellen, dass Ihre VM tatsächlich läuft. Wenn sie nicht hochgefahren und betriebsbereit ist, können Sie nichts konfigurieren. Starten Sie sie und melden Sie sich im Betriebssystem an, das Sie in der VM verwenden. Ich finde mich meistens mit Windows oder einer Linux-Distribution wieder, aber vielleicht haben Sie etwas anderes. Unabhängig davon ist das Prinzip in verschiedenen Systemen sehr ähnlich, und ich werde es für beide aufschlüsseln.

Wenn Sie mit einem Windows-Gast arbeiten, werden Sie feststellen, dass Windows diese praktische kleine Uhr in der Taskleiste hat. Sie möchten auf diese Uhr klicken, die ein kleines Kalender-Popup öffnet. Von dort aus können Sie die richtige Uhrzeit einstellen, aber es gibt mehr, als nur die Uhr anzupassen. Nachdem Sie auf die Uhr geklickt haben, suchen Sie nach „Datum- und Uhrzeiteinstellungen“ und wählen Sie diese Option aus. Sie sehen eine Reihe von Einstellungen auf der linken Seite des Fensters. Suchen Sie nach „Zeitzone“ und klicken Sie darauf.

Hier ist ein Trick, den ich aus Erfahrung gelernt habe: Wenn Sie sich in einer anderen Zeitzone als Ihre Hostmaschine (dem Computer, der VirtualBox ausführt) befinden, sollten Sie sicherstellen, dass Sie sie genau einstellen. Ich hatte Situationen, in denen ich dachte, ich hätte es richtig eingestellt, aber es stellte sich heraus, dass ich vergessen hatte, die Änderungen zu übernehmen. Nachdem Sie Ihre Zeitzone aus dem Dropdown-Menü ausgewählt haben, stellen Sie sicher, die Einstellungen zu speichern. Windows macht dies normalerweise automatisch, aber es schadet nicht, dies zu überprüfen.

Wenn Sie die Uhrzeit selbst anpassen müssen, stellen Sie sicher, dass Sie auch die Option „Uhrzeit automatisch einstellen“ aktivieren, um Ihre Uhr synchronisiert zu halten. Das ist eine Sache weniger, um die Sie sich sorgen müssen. Aber seien Sie sich bewusst, dass, wenn Sie es auf einem Server oder etwas betreiben, das eine genaue Zeitmessung erfordert (insbesondere für Dienste wie Datenbankmanagement), Sie dies möglicherweise manuell tun möchten. Manchmal kann Windows bei den Zeiteinstellungen etwas verwirrt werden, und ich habe Fälle gesehen, in denen die Uhrzeit um einige Minuten abwich.

Wenn Sie auf Linux in Ihrer VM arbeiten – was ich aus verschiedenen Gründen ehrlich gesagt bevorzuge - ist der Prozess etwas anders, aber nicht kompliziert. Nachdem Sie Ihre Linux-VM hochgefahren haben, öffnen Sie das Terminal. Hier wird es etwas praktischer. In Linux befinden sich die Zeitzoneneinstellungen normalerweise in einem bestimmten Konfigurationsverzeichnis. Sie können Ihre aktuelle Zeitzone überprüfen, indem Sie „timedatectl“ eingeben und Enter drücken. Dieser Befehl gibt Ihnen einen schnellen Überblick über die Zeiteinstellungen, einschließlich der aktuell eingestellten Zeitzone.

Wenn Sie jetzt feststellen, dass die Zeitzone falsch ist, können Sie dasselbe Terminal verwenden, um sie zu ändern. Es ist so einfach, wie den Befehl „timedatectl set-timezone“ gefolgt von dem Namen Ihrer gewünschten Zeitzone zu verwenden. Das Namensschema ist ziemlich einfach; Sie finden es oft im Format „Region/Stadt“. Wenn Sie also auf Eastern Time ändern möchten, würden Sie etwas wie „timedatectl set-timezone America/New_York“ eingeben. Hier schätze ich normalerweise, wie intuitiv Linux sein kann. Stellen Sie nur sicher, dass Sie die richtigen Zeitzonennamen haben - eine schnelle Google-Suche kann Ihnen die Mühe ersparen.

Eine Sache, die ich hilfreich fand, als ich das herausfand, ist, das Terminal offen zu halten, während ich diese Änderungen vornehme. Auf diese Weise kann ich, falls etwas schiefgeht, immer auf die Ausgabemeldung zum Troubleshooting zurückgreifen. Wenn Sie eine bestimmte Linux-Distribution verwenden, kann es leicht variieren und einige von ihnen haben eine grafische Benutzeroberfläche für diese Änderungen. Wenn Sie beispielsweise Ubuntu verwenden, könnten Sie tatsächlich durch das Einstellungsmenü gehen und die Option für Zeit und Datum dort finden. Aber ehrlich gesagt, sobald Sie mit den Terminalbefehlen vertraut sind, geht es viel schneller.

Jetzt könnten Sie auch auf das Problem stoßen, dass die Zeit Ihrer VM normalerweise mit Ihrer Hostmaschine synchronisiert wird. Das kann praktisch sein, kann aber auch zu Problemen führen, wenn Sie mit Software experimentieren, die unter anderen Zeiteinstellungen arbeitet. Wenn das der Fall ist, möchten Sie die Synchronisierungsfunktion in VirtualBox deaktivieren. Das können Sie tun, indem Sie zum Haupt-Dashboard von VirtualBox zurückkehren, Ihre VM auswählen und auf „Einstellungen“ klicken. Suchen Sie dann die Registerkarte „System“ und dann die Registerkarte „Hauptplatine“. In diesem Abschnitt sollten Sie das Kästchen deaktivieren, das „Hardwareuhr in UTC-Zeit“ sagt. Dies kann Ihnen helfen, zeitbezogene Inkonsistenzen zu vermeiden, auf die Sie möglicherweise stoßen.

Und wo wir gerade von Synchronisierung sprechen, ist es eine gute Idee, Ihre VM mit einem NTP-Server zu synchronisieren, wenn Sie etwas betreiben, das von entscheidender Bedeutung ist oder wenn Sie Apps entwickeln, die auf spezifische Zeiteinstellungen angewiesen sind. Im Falle von Windows beinhaltet dies, zu den Datum- und Uhrzeiteinstellungen zurückzukehren, und Sie sehen eine Registerkarte für „Internetzeit“. Dort können Sie die Uhrzeit mit einem Server synchronisieren, was sehr praktisch ist, wenn Sie versuchen, die Genauigkeit über Maschinen hinweg aufrechtzuerhalten.

Für Linux würden Sie typischerweise ein Paket wie „ntp“ oder „chrony“ installieren, je nach der verwendeten Distribution. Dies erfordert anfänglich ein wenig Einrichtung, aber es lohnt sich, wenn Sie Konsistenz in der Zeitmessung suchen. Installieren Sie einfach das Paket und starten Sie den Dienst, und es wird die Zeitnutzung automatisch weiterverarbeiten.

Denken Sie daran, dass Sie manchmal nach diesen Änderungen weiterhin eine Abweichung oder Verzögerung in der Zeit zwischen dem Host und der VM feststellen können. Dies passiert gelegentlich, besonders wenn Ihre VM angehalten und wieder fortgesetzt wird. Wenn dies der Fall ist, löst ein einfacher Neustart der VM in der Regel das Problem, oder Sie können die Zeit manuell synchronisieren.

Ich empfehle dringend, Tests durchzuführen, nachdem Sie Ihre Änderungen vorgenommen haben, besonders wenn Sie in einem Teamumfeld arbeiten oder an Produktionssoftware. Stellen Sie sicher, dass alles wie erwartet funktioniert, sobald Sie Ihre Einstellungen angepasst haben. Wenn Sie an einem Projekt arbeiten, das über mehrere Zeitzonen hinweg geht, sollten Sie die Änderungen, die Sie vornehmen, dokumentieren, damit Sie später darauf zurückgreifen können, falls jemand anderes in Ihrem Team Probleme hat.

Ehrlich gesagt, die Konfiguration der Zeitzone in einer VirtualBox-VM mag im Vergleich zu einigen anderen Aufgaben, mit denen wir in der IT zu tun haben, trivial erscheinen, aber es ist nur eines dieser grundlegenden Dinge, die das Leben später erleichtern. Sobald Sie es beherrschen, können Sie sich auf die spaßigen Dinge wie Programmieren, Testen und Bereitstellen von Anwendungen konzentrieren, ohne sich über lästige zeitbezogene Überraschungen Gedanken machen zu müssen. Es geht darum, einen reibungslosen Workflow zu schaffen, und dies ist nur ein kleines Puzzlestück, das hilft, alles an seinen Platz zu bringen.
Markus
Offline
Beiträge: 4,589
Themen: 4,589
Registriert seit: Jun 2018
Bewertung: 0
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein Oracle VirtualBox v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Weiter »
Wie konfiguriere ich die Zeitzone in einer VirtualBox-VM?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus