• Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • Search
  • Register
  • Login
  • Home
  • Members
  • Help
  • Search

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Was ist der Unterschied zwischen einem vollständigen Klon und einem verknüpften Klon?

#1
02-03-2024, 19:55
Wenn wir über Klonen in der Virtualisierung sprechen, ist es wichtig, die Konzepte von Vollklonen und verknüpften Klonen zu verstehen. Ich erinnere mich, als ich das erste Mal auf dieses Thema gestoßen bin. Es kann anfangs ziemlich verwirrend wirken, aber sobald man es verstanden hat, ergibt alles Sinn.

Wenn Sie also einen Vollklon erstellen, erstellen Sie im Grunde eine völlig separate Kopie einer bestehenden Maschine. Stellen Sie sich vor, Sie machen einen Snapshot Ihrer gesamten Festplatte und übertragen ihn auf ein neues Laufwerk. Dieser neue Klon steht für sich allein und ist völlig unabhängig. Wenn Sie Änderungen an diesem Vollklon vornehmen, hat das keinerlei Auswirkungen auf die Originalmaschine. Das ist äußerst nützlich, wenn Sie etwas Neues ausprobieren möchten, ohne das ursprüngliche Setup zu gefährden. Sie könnten mit Konfigurationen experimentieren oder neue Software installieren, und wenn etwas schiefgeht, können Sie den Klon einfach löschen und sind wieder dort, wo Sie mit dem Original waren.

Ich finde Vollklone ziemlich unkompliziert, weil Sie genau wissen, womit Sie arbeiten. Sie müssen sich keine Gedanken darüber machen, wie der Klon mit dem Original interagiert. Es gibt jedoch einen Nachteil: Vollklone können viel Speicherplatz verbrauchen. Da Sie alles duplizieren, vom Betriebssystem bis hin zu allen Dateien, kann der Speicherplatz schnell aufgebraucht sein. Angenommen, Sie haben eine Maschine, die, ich weiß nicht, 100 GB groß ist. Sie benötigen weitere 100 GB für den Vollklon. Wenn Sie mit mehreren Vollklonen arbeiten, kann das ganz schnell viel Platz beanspruchen.

Auf der anderen Seite gehen verknüpfte Klone einen anderen Ansatz. Wenn Sie einen verknüpften Klon erstellen, teilt er sich die zugrunde liegenden Dateien mit der Originalmaschine. Sie können es sich wie ein Buch und eine Fotokopie von ein paar Seiten vorstellen. Anstatt das gesamte Buch zu kopieren – wo Sie am Ende Ihre eigene Kopie von vorne bis hinten haben würden – kopieren Sie nur die Seiten, an denen Sie arbeiten möchten, während Sie weiterhin auf das Originalbuch für alles andere zurückgreifen. Dieses Teilen von Dateien bedeutet, dass der verknüpfte Klon viel speichereffizienter ist als ein Vollklon.

In diesem Setup, wann immer der verknüpfte Klon eine Datei benötigt, die er nicht hat, ruft er die Originalmaschine. Das kann äußerst praktisch sein, weil es Speicherplatz spart und es Ihnen ermöglicht, schnell verschiedene Umgebungen zu erstellen. Sie könnten mehrere verknüpfte Klone für unterschiedliche Testzwecke hochfahren, ohne massive Mengen zusätzlichen Speicherplatz zu benötigen.

Das gesagt, haben verknüpfte Klone ihre Eigenheiten. Da sie für die meisten ihrer Daten von der Originalmaschine abhängig sind, können Änderungen am Original definitiv die verknüpften Klone beeinflussen. Wenn Sie also das Originalsystem aktualisieren, könnte sich das darauf auswirken, wie die verknüpften Klone ausgeführt werden oder mit ihren Umgebungen interagieren. Ich erinnere mich, als ich für ein Projekt ein paar verknüpfte Klone erstellt habe, und dann einige Einstellungen am Original geändert habe. Das hat ein bisschen Chaos verursacht, weil ich nicht bedacht habe, wie sich diese Änderungen auf die verknüpften Klone auswirken würden.

Ein weiterer Faktor, den man berücksichtigen sollte, ist die Lebensdauer von verknüpften Klonen. Wenn die Originalmaschine ausfällt, können Sie auf die verknüpften Klone nicht zugreifen oder sie könnten ganz verloren gehen. Es ist, als würde man ein Haus auf einer Verwerfungslinie bauen – wenn sich diese Linie verschiebt, könnte Ihr Haus zusammenbrechen. Diese Abhängigkeit mag riskant erscheinen, aber in vielen Situationen sind verknüpfte Klone vollkommen in Ordnung, solange man sich der potenziellen Fallstricke bewusst ist.

Eine Funktion, die mir an verknüpften Klonen wirklich gefällt, ist, dass sie selbst geklont werden können. Das bedeutet, dass Sie einen weiteren verknüpften Klon aus einem verknüpften Klon erstellen können. Sicher, Sie müssen vielleicht besonders auf Speicherplatz und Abhängigkeiten achten, aber es eröffnet kreative Möglichkeiten für temporäre Testumgebungen. Sie könnten für jedes Feature, das Sie entwickeln, einen neuen Klon erstellen und alles ordentlich und sauber halten, ohne Ihren Hauptspeicher zu überladen.

Wenn ich an die Leistung denke, habe ich festgestellt, dass Vollklone manchmal besser abschneiden können als verknüpfte Klone. Da der Vollklon sein eigenes Set an Dateien hat, muss er sie nicht jedes Mal von der Originalmaschine abrufen, wenn er etwas benötigt. Wenn Sie also ressourcenintensive Anwendungen ausführen, kann ein Vollklon die bessere Wahl sein. Sie müssen sich nicht mit etwaigen Latenzproblemen auseinandersetzen, die aus der Abhängigkeit des verknüpften Klons vom Original entstehen könnten.

Es ist auch erwähnenswert, dass beim Herunterfahren eines verknüpften Klons der Zustand, den Sie zuvor hatten, nicht auf die gleiche Weise gespeichert wird wie bei einem Vollklon. Mit einem Vollklon fangen Sie von vorne an, ohne sich um den Zustand der anderen Maschinen sorgen zu müssen. Mit einem verknüpften Klon kann eine Änderung verloren gehen, wenn Sie den verknüpften Klon herunterfahren, es sei denn, Sie haben diese Änderung auf irgendeine Weise gespeichert oder vorgenommen. Wenn Sie also etwas testen, das häufiges Neustarten erfordert, kann das mit verknüpften Klonen frustrierend sein.

Dann gibt es noch den gesamten Aspekt der Verwaltung. Wenn Sie jemals ein Backup machen müssen, ist ein Vollklon in der Regel einfacher zu handhaben. Sie sichern einfach den Klon, wie Sie es mit einer physischen Maschine tun würden. Da er unabhängig ist, müssen Sie nicht in ein Netzwerk von Abhängigkeiten eintauchen, um herauszufinden, welche Dateien wo hingehören. Auf diese Weise ist es viel sauberer und einfacher. Im Gegensatz dazu erfordert das Sichern von verknüpften Klonen das Verständnis ihrer Beziehung zur Originalmaschine, was etwas kompliziert werden kann, wenn Sie ein Netz von verknüpften Klonen erstellt haben.

Selbst bei Snapshots gibt es hier einen Unterschied. Einen Snapshot von einem Vollklon zu machen, ist unkompliziert. Sie machen einen Snapshot, Sie erhalten den vollständigen Zustand dieser Maschine, und Sie sind bereit. Aber für einen verknüpften Klon hängt der Snapshot größtenteils vom Original ab. Es wird ein bisschen kompliziert, und Sie sehen die Änderungen, die im verknüpften Klon aufgetreten sind, möglicherweise nicht so leicht, wenn Sie nicht sorgfältig mit den Snapshots umgehen.

Wenn ich dies meinen Kollegen oder Freunden erkläre, versuche ich immer, mich in ihre Lage zu versetzen. Wenn Sie gerade erst in die IT einsteigen oder Virtualisierung erkunden, müssen Sie möglicherweise nicht sofort ins Detail gehen. Überlegen Sie, was Sie benötigen. Wenn Sie endbenutzertests oder Entwicklung anstreben, ohne massive Ressourcenzuweisungen vorzunehmen, können verknüpfte Klone eine großartige Möglichkeit sein. Aber wenn Sie etwas Kritisches tun, bei dem Leistung entscheidend ist, neigen Sie möglicherweise zu Vollklonen.

Letztendlich geht es darum, das richtige Gleichgewicht zu finden. Sie müssen über den Kontext Ihres Projekts, Ihre Speicherkapazität und was Sie bereit sind zu verwalten, nachdenken. Mit zunehmender Erfahrung werden die Unterschiede zwischen diesen beiden Ansätzen intuitiver. Ich erinnere mich, dass ich überwältigt war, aber jetzt ist es einfach Teil des Werkzeugs, auf das ich jeden Tag zurückgreife. Sie können das auch herausfinden – es braucht nur etwas Zeit und ein wenig Experimentieren. Wenn Sie also das nächste Mal vor der Entscheidung stehen, ob Sie einen Vollklon oder einen verknüpften Klon verwenden, wissen Sie genau, was Sie berücksichtigen müssen.
Markus
Offline
Beiträge: 4,188
Themen: 4,188
Registriert seit: Jun 2018
Bewertung: 0
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein VMware Workstation v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Weiter »
Was ist der Unterschied zwischen einem vollständigen Klon und einem verknüpften Klon?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus