• Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • Search
  • Register
  • Login
  • Home
  • Members
  • Help
  • Search

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Was sind die Leistungsunterschiede beim Ausführen von VMware Workstation unter Linux im Vergleich zu Windows?

#1
12-04-2024, 07:38
Wenn Sie versuchen zu entscheiden, ob Sie VMware Workstation unter Linux oder Windows ausführen sollen, hängt es wirklich davon ab, was Sie in Bezug auf Leistung und Benutzerfreundlichkeit suchen. Ich habe viel Zeit mit beiden verbracht und denke, dass ich einige Einblicke teilen kann, die Ihnen helfen könnten, zu entscheiden, welcher Weg der beste für Sie ist.

Zunächst einmal sprechen wir über die Leistung in Bezug auf Systemressourcen. VMware auf Linux auszuführen, fühlt sich oft weniger ressourcenintensiv an als auf Windows. Ich habe festgestellt, dass die VMs unter Linux von Anfang an reaktionsschneller wirken. Es geht nicht nur um den RAM oder die CPU; das gesamte Erlebnis scheint flüssiger zu sein. Wenn ich es unter Windows nutze, fühlt es sich manchmal so an, als würde der Overhead des Betriebssystems eine größere Rolle spielen, was die Dinge ein wenig träge macht, insbesondere wenn ich im Hintergrund andere Anwendungen laufen habe. Linux ist typischerweise leichter, sodass ich mehr Ressourcen für die virtuellen Maschinen selbst bereitstellen kann.

Sie fragen sich vielleicht nach der Benutzererfahrung; hier wird es etwas subjektiv. Unter Linux ist die Kompatibilität in der Regel viel besser, insbesondere wenn Sie aktuelle Distributionen verwenden. Ich kann Ihnen nicht sagen, wie oft ich versucht habe, Dinge unter Windows nahtlos zum Laufen zu bringen, nur um mit Treiberproblemen oder Leistungseinbußen konfrontiert zu werden, wenn es ein Update gibt. Unter Linux haben Sie oft das Gefühl, dass alles sofort funktioniert. Das soll nicht heißen, dass Windows schrecklich ist – ganz im Gegenteil! Aber wenn Sie wie ich sind und Wert darauf legen, dass alles schnell läuft, ohne Einstellungen jonglieren oder nach Treibern suchen zu müssen, ist Linux oft die freundlichere Option.

Jetzt sprechen wir über die Grafikleistung. Wenn Sie Anwendungen verwenden, die eine anständige grafische Leistung oder Gaming-VMs erfordern, könnten Sie feststellen, dass Linux in bestimmten Szenarien Ihre Hardware etwas besser nutzen kann. Ich habe VMs für die Spieleentwicklung eingerichtet, und die gesamte Grafikleistung auf meinem Linux-Rechner war im Vergleich zu einem Windows-Gerät fantastisch. Das könnte an der besseren Integration mit OpenGL oder Vulkan-Treibern liegen, die im Linux-Ökosystem häufig verwendet werden. Windows hat zwar keine Mängel in den Grafikfähigkeiten, hinkt aber gelegentlich bei bestimmten Rendering-Arten hinterher.

Wenn Sie jemals planen, einige fortgeschrittene Funktionen in VMware Workstation zu nutzen, ist das ein weiterer Bereich, in dem Linux manchmal seine Stärken zeigt. Funktionen wie gemeinsame Ordner oder Netzwerkkonfigurationen können unter Linux einfacher einzurichten sein. Ich stelle fest, dass ich die Einstellungen seltener anpassen und weniger Probleme beheben muss, wenn ich mit meinem Linux-Setup arbeite. Im Gegensatz dazu scheinen bestimmte Funktionen unter Windows enger gefasst oder eingeschränkt zu sein, möglicherweise aufgrund der Art und Weise, wie Windows Netzwerberechtigungen und Dateifreigaben verwaltet.

Die Leistung mit Snapshots habe ich ebenfalls unterschiedlich zwischen den beiden Systemen erfahren. Unter Linux fühlt sich der Prozess nahtlos und schnell an – es dauert nur Sekunden, wenn ich Snapshots meiner VMs mache. Unter Windows habe ich manchmal das Gefühl, dass diese Vorgänge länger dauern, als mir lieb ist, insbesondere wenn ich eine größere VM snapshotte oder mit mehreren Snapshots gleichzeitig arbeite. Die Art und Weise, wie das Dateisystem diese Vorgänge verarbeitet, kann einen spürbaren Unterschied darin ausmachen, wie reibungslos Ihr Workflow ist.

Jetzt sprechen wir ein wenig über Sicherheit. Dieses Thema ist entscheidend für jeden IT-Professionellen. Wenn ich VMware unter Linux ausführe, habe ich das Gefühl, ein gewisses Sicherheitsniveau zu haben, das mir ein beruhigendes Gefühl gibt. Das Berechtigungsmodell von Linux ist rigide, aber flexibel und ermöglicht eine geschichtete Sicherheit, wenn ich es richtig konfiguriere. Unter Windows gibt es zwar integrierte Sicherheitsfunktionen, aber ich verbringe oft Zeit damit, sicherzustellen, dass Drittanbieter-Software gut funktioniert und dass ich bei der Verwaltung meiner VMs keine sensiblen Daten versehentlich exponiere. Angesichts der potenziellen Sicherheitsanfälligkeiten in Windows halte ich es für wichtig, dass ich jedes Mal, wenn ich mit sensiblen Informationen auf einer virtuellen Maschine arbeite, diese zusätzliche Sicherheitsebene habe.

Vergessen Sie nicht die Kommandozeile. Wenn Sie mit der Kommandozeile vertraut sind, ist Linux einfach viel leistungsfähiger und effizienter. Ich habe gelernt, viele meiner Aufgaben zu skripten und zu automatisieren, und genau dabei glänzt Linux. Das Einrichten von VMs oder sogar das Verwalten von Ressourcen – wie das Überwachen der CPU-Nutzung, des Speicherplatzes oder der Netzwerkbandbreite – ist oft einfacher, dank der leistungsstarken verfügbaren Tools. Unter Windows können Sie natürlich auch mit PowerShell Skripte erstellen, aber viele von uns sind im Linux-Umfeld aufgewachsen und finden die Syntax und das Werkzeugset intuitiver.

Ein weiterer Punkt, den man berücksichtigen sollte, ist, wie die beiden Plattformen Updates handhaben. Bei Windows gibt es immer diesen Moment, den man fürchtet, wenn Updates erzwungen werden. Sie könnten mitten in etwas Wichtigem sein, und dann BÄM, Ihr System möchte neu starten. Unter Linux, auch wenn Updates wichtig sind, haben Sie normalerweise mehr Kontrolle darüber, wann und wie sie stattfinden. Ich schätze, dass ich mein System so einstellen kann, dass es außerhalb der Arbeitszeiten oder zu Zeiten aktualisiert, in denen ich weiß, dass ich es nicht benutze. Dieses Maß an Kontrolle ist entscheidend, wenn Sie auf Ihre Aufgaben angewiesen sind, insbesondere bei sensiblen Projekten oder laufenden Tests in VMware.

Die Gemeinschaftsaspekte können Sie ebenfalls nicht ignorieren. Die Linux-Community ist groß und dynamisch, voller kompetenter Leute, die oft Lösungen oder Optimierungen für fast jedes Problem haben, auf das Sie stoßen könnten. Immer wenn ich auf Probleme oder Ineffizienzen stoße, während ich VMware unter Linux benutze, haben die Foren oder verschiedenen Benutzergruppen scheinbar einen reichen Wissensschatz, auf den man zurückgreifen kann. Mit Windows, obwohl es eine lebhafte Community gibt, fühlt es sich manchmal ein wenig schwieriger an, Lösungen zu finden, die speziell auf VMware-bezogene Fragen zugeschnitten sind.

Lassen Sie uns besprechen, wie Sie mit anderen Softwareplattformen integrieren. Sie werden feststellen, dass Linux oft besser mit Entwicklungstools und -plattformen harmoniert. Von Tools wie Docker bis hin zu verschiedenen CI/CD-Pipelines ist Linux die bevorzugte Umgebung für viele DevOps-Praktiken. Wenn Sie planen, Software zu starten oder zu erstellen, die für eine Cloud-Infrastruktur gedacht ist, könnte die Ausführung von VMware unter Linux Ihnen den Vorteil in Bezug auf Leistung und Kompatibilität verschaffen. Unterdessen ist Windows in seinem Ansatz eher Windows-zentriert – großartig für Desktop-Anwendungen, aber Sie könnten auf Probleme stoßen, wenn Sie sich außerhalb dieses Bereichs bewegen.

Zuletzt könnte die Einstiegskosten ein Faktor sein, den man in Betracht ziehen sollte, insbesondere wenn Sie planen, VMware nicht nur auf Ihrem Laptop, sondern auf mehreren Geräten bereitzustellen. Die meisten modernen Linux-Distributionen sind kostenlos, und viele Entwickler, einschließlich VMware, haben oft soliden Support für Tools in diesen Umgebungen. Wenn Sie einen Server bereitstellen möchten, um mehrere VMs auszuführen, kann die Wahl von Linux die Kosten im Vergleich zu Lizenzgebühren für Windows erheblich senken.

Wenn Sie also abwägen, ob Sie VMware Workstation unter Linux oder Windows ausführen sollen, denke ich, dass es offensichtlich ist, dass Linux in Bezug auf Leistung und Benutzerfreundlichkeit einige erhebliche Vorteile hat. Wenn Sie bereits mit der Linux-Umgebung vertraut sind, wird Ihr Übergang mit VMware wahrscheinlich reibungslos und mit weniger Kopfzerbrechen verlaufen. Wenn Sie jedoch Komfort in Windows finden und Ihre Arbeit hauptsächlich um Desktop-Anwendungen kreist, könnten Sie dort dennoch erfolgreich sein. Letztendlich hängt es davon ab, was Sie tun, wie Sie es tun und natürlich von Ihren persönlichen Vorlieben. Was auch immer Sie wählen, ich hoffe, Sie finden es produktiv und erfüllend!
Markus
Offline
Beiträge: 3,936
Themen: 3,936
Registriert seit: Jun 2018
Bewertung: 0
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein VMware Workstation v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Weiter »
Was sind die Leistungsunterschiede beim Ausführen von VMware Workstation unter Linux im Vergleich zu Windows?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus