• Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • Search
  • Register
  • Login
  • Home
  • Members
  • Help
  • Search

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Wie können Sie den für eine virtuelle Maschine in VMware Workstation zugewiesenen Videospeicher anpassen?

#1
13-07-2024, 17:26
Also, ich habe neulich mit einem Kumpel über VMware Workstation geplaudert, und er hatte ein wenig Schwierigkeiten, den Videospeicher für seine virtuellen Maschinen anzupassen. Ich verstehe total, dass es etwas knifflig sein kann, wenn man nicht daran gewöhnt ist, aber ich kann dir helfen. Lass mich dir Schritt für Schritt zeigen, wie du diese Einstellung zum Videospeicher anpassen kannst, so wie ich es mache.

Zuerst öffne deine VMware Workstation. Du solltest deine Liste der vorhandenen virtuellen Maschinen sehen. Wenn du noch keine VMs eingerichtet hast, erstelle einfach eine, nur um es auszuprobieren. Es ist immer eine gute Idee, mit einer Testmaschine zu experimentieren, bevor du Änderungen an einer machst, die dir wirklich wichtig ist. Du möchtest schließlich nicht, dass dein Hauptsetup durcheinandergerät, oder?

Sobald du in der Hauptoberfläche bist, finde die VM, die du anpassen möchtest. Klicke mit der rechten Maustaste darauf und suche die Option „Einstellungen“. Dies öffnet ein Fenster, in dem du alle verschiedenen Konfigurationen für diese virtuelle Maschine sehen kannst. Hier findest du viele Optionen, die auf deine Bedürfnisse zugeschnitten werden können. Ich erinnere mich, als ich mit VMware anfing, war das ziemlich überwältigend, aber glaub mir, es ist ziemlich einfach, sobald du weißt, wo du suchen musst.

Im Einstellungsfenster solltest du zum Tab „Anzeige“ gehen. Hier passiert die Magie. Du solltest einen Abschnitt für den Videospeicher sehen. Je nachdem, welche Version du verwendest, kann das etwas anders aussehen, aber mach dir keine Sorgen. Du wirst es erkennen, sobald du es siehst. Typischerweise findest du einen Schieberegler oder ein Feld, in dem du die Menge an Speicher angeben kannst, die du für die Grafik dieser VM zuweisen möchtest.

Jetzt kannst du einige Entscheidungen treffen. Überlege dir, wofür du die virtuelle Maschine benötigst. Wenn du etwas grafikintensives wie eine Designsoftware oder vielleicht ein Spiel betreibst, möchtest du den Speicher erhöhen, um ihm Raum zum Atmen zu geben. Andererseits, wenn du die VM nur für grundlegende Aufgaben wie Surfen im Internet oder Dokumentenbearbeitung verwendest, musst du nicht so viel zuweisen. Ich gehe normalerweise mit den empfohlenen Minimalwerten und passe dann je nach Leistung an.

Wenn du entschieden hast, wie viel Videospeicher du zuweisen möchtest, passe den Schieberegler an oder gib den Wert direkt ein. Glaub mir, das mag trivial erscheinen, aber die Leistung bei grafischen Aufgaben kann sich erheblich verbessern, wenn der richtige Speicher bereitgestellt wird. Du wirst auch Optionen sehen, ob du die Hardwarebeschleunigung verwenden möchtest. Wenn dein Host-Computer dies unterstützt, würde ich sagen, nutze es, da es einen spürbaren Unterschied in der Leistung bringen kann.

Vergiss nicht, dass du nach dem Ändern deiner Einstellungen auf die Schaltfläche „OK“ klicken musst, um die Änderungen anzuwenden. Manchmal gewöhne ich mir an, das Fenster einfach zu schließen, in dem Glauben, ich sei fertig, aber dann merke ich – oh, ich habe eigentlich nichts gespeichert. Also stelle sicher, dass du auf diesen Button klickst und bestätige, dass deine Einstellungen angewendet wurden.

Nachdem du alles gespeichert hast, ist es Zeit, deine virtuelle Maschine zu starten. Ich empfehle, zu erkunden, wie sie mit der neuen Videospeicherzuweisung funktioniert. Öffne die Anwendungen, die du normalerweise verwendest, und teste sie richtig. Du könntest feststellen, dass alles reibungsloser läuft oder dass Spiele schneller laden. Es dreht sich alles um das Erlebnis!

Wenn du feststellst, dass die VM immer noch nicht deinen Leistungserwartungen entspricht, kannst du den Prozess jederzeit wiederholen. Denk dran, es gibt ein Gleichgewicht, das du finden möchtest. Du willst nicht zu viel Videospeicher zuweisen und riskieren, notwendige Ressourcen von deinem Host-Computer zu entziehen. Es geht darum, deiner VM das zu geben, was sie benötigt, um zu funktionieren, ohne dein physisches System zu verhungern.

Es gibt noch etwas, das ich durch Erfahrung gelernt habe: Wenn du die Leistung optimieren möchtest, ist es entscheidend, die gesamte Ressourcenzuteilung deines Host-Computers zu überprüfen. Stelle sicher, dass du genügend RAM und CPU-Kerne für sowohl den Host als auch die VM zur Verfügung hast. Ich kann dir nicht sagen, wie nervig es ist, wenn ich eine VM betreibe und mein gesamtes System laggt, weil ich beim Ressourcenausgleich ein wenig gierig war.

Ein weiterer erwähnenswerter Punkt ist die Fähigkeit von VMware, mit verschiedenen Grafiktreibern zu arbeiten. Wenn du auf einem System mit einer NVIDIA- oder AMD-Grafikkarte arbeitest, solltest du sicherstellen, dass du die neuesten Treiber installiert hast. Aktualisierte Treiber können einen signifikanten Unterschied in der Grafikleistung ausmachen, nicht nur auf deinem Host, sondern auch in deinen VMs.

Als ich neu in diesem Bereich war, habe ich den Treibern nicht viel Aufmerksamkeit geschenkt, und es war ein riesiges Kopfzerbrechen. Also, tu dir selbst einen Gefallen und überprüfe diese Updates! Stelle auch sicher, dass du VMware Workstation selbst auf dem neuesten Stand hältst. Sie veröffentlichen regelmäßig Updates, um Fehler zu beheben, die Leistung zu verbessern und das Ressourcenmanagement zu optimieren. Du weißt nie, wann ein Update dir viel Ärger ersparen könnte.

Wenn du jemals unsicher bist, wie viel Speicher du zuweisen sollst, gibt VMware Empfehlungen basierend auf dem Gastbetriebssystem, das du verwendest. Überprüfe einfach deren Dokumentation oder Supportforen, wenn du verwirrt bist. Die Community rund um VMware ist ziemlich aktiv, und es gibt viele Ressourcen, wo du Insights von anderen in der gleichen Situation erhalten kannst.

Und hey, wenn du eine bestimmte VM schon eine Weile benutzt und ihre Einstellungen nicht geändert hast, könnte es eine gute Gelegenheit sein, das neu zu bewerten. Während sich dein Gebrauch entwickelt, können sich die Bedürfnisse deiner virtuellen Maschine stark ändern. Vielleicht hast du mehr grafische Anwendungen hinzugefügt oder deinen Workflow angepasst. Die Aktualisierung des Videospeichers könnte dein Erlebnis erheblich verbessern.

Falls du nach Änderungen auf Probleme stößt, keine Panik. Das gehört zum Lernen dazu. Du kannst jederzeit zu den vorherigen Einstellungen zurückkehren, wenn sich die Dinge nicht richtig anfühlen. Denk einfach daran, wie du dorthin gekommen bist, und du bist bereit. Wenn du frühere Snapshots oder Backups hast, können diese hilfreich sein, um auf frühere Konfigurationen zurückzukommen, falls nötig.

Die Anpassung des Videospeichers in VMware Workstation ist ziemlich einfach, sobald du weißt, wo du suchen musst. Indem du die Bedürfnisse deiner spezifischen virtuellen Maschine im Auge behältst und den idealen Punkt bei der Ressourcenzuteilung findest, kannst du die Leistung deiner VM erheblich steigern. Geh einfach Schritt für Schritt vor, experimentiere ruhig ein wenig und zögere nicht, zurückzukehren und Dinge anzupassen, wenn du musst. Und denk daran, es geht darum, deine Effizienz zu verbessern und deine Arbeit reibungsloser zu gestalten. Viel Spaß beim Tüfteln!
Markus
Offline
Beiträge: 3,936
Themen: 3,936
Registriert seit: Jun 2018
Bewertung: 0
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein VMware Workstation v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Weiter »
Wie können Sie den für eine virtuelle Maschine in VMware Workstation zugewiesenen Videospeicher anpassen?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus