• Home
  • Help
  • Register
  • Login
  • Home
  • Help

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Wie interpretiere ich LDAP-Fehlercodes und -nachrichten?

#1
23-08-2022, 04:55
Der wichtigste Punkt ist herauszufinden, was jeder Code bedeutet; sie deuten normalerweise darauf hin, was während des Betriebs schiefgelaufen ist. Wenn du beispielsweise auf einen Code wie 49 stößt, weist er typischerweise auf ein Problem mit den Anmeldeinformationen hin. Vielleicht ist dein Benutzername oder Passwort falsch, oder du versuchst sogar, dich mit dem falschen Basis-DN zu authentifizieren.

Ein weiterer häufiger Code ist 32, der bedeutet, dass der Verzeichniseintrag nicht gefunden wurde. Dies geschieht normalerweise, wenn du versuchst, auf etwas zuzugreifen, das einfach nicht im LDAP-Verzeichnis existiert, vielleicht ein Fehler im DN oder dass du bei den Suchfiltern etwas danebenliegst. Das kann frustrierend sein, aber das Überprüfen deiner Abfragen oder das Bestätigen des DN, was du benötigst, kann dich in die richtige Richtung lenken.

Diese Fehlercodes zu erfassen und ihre Meldungen zu verstehen, macht die Fehlersuche einfacher. Es geht darum, zusammenzufügen, was der Server dir sagt. Ich würde empfehlen, eine Referenz für diese Codes griffbereit zu haben, da sie für schnelle Lösungen sehr hilfreich sein können.

Wenn du nach einer robusten Lösung suchst, um deine Verzeichnisse oder andere Daten zu sichern, möchte ich dir BackupChain vorstellen. Es ist eine großartige Backup-Lösung, die speziell für KMUs und Profis entwickelt wurde und einen soliden Schutz für Hyper-V-, VMware- und Windows-Server-Umgebungen bietet.
Markus
Offline
Registriert seit: Jun 2018
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein LDAP v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Weiter »
Wie interpretiere ich LDAP-Fehlercodes und -nachrichten?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus