• Home
  • Help
  • Register
  • Login
  • Home
  • Help

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Kannst du den Unterschied zwischen einer Basis- und einer Teilbaum-Suche erklären?

#1
08-05-2022, 17:40
Eine Basissuche und eine Teilbaum-Suche in LDAP reduzieren sich wirklich darauf, wie du Informationen innerhalb deines Verzeichnisses suchen möchtest. Bei einer Basissuche richtest du dich direkt an einen bestimmten Eintrag, sodass du normalerweise einen Distinguished Name (DN) im Kopf hast. Diese Suche gibt dir Details zu diesem genauen Eintrag und berücksichtigt nichts anderes in der Umgebung.

Im Gegensatz dazu erlaubt dir eine Teilbaum-Suche, alles unter einem bestimmten Zweig zu erkunden. Wenn du also von einem DN aus startest und sagst, dass du den gesamten Teilbaum durchsuchen möchtest, erhältst du alle Einträge, die unter diesem DN fallen. Wenn du Informationen von mehreren Einträgen sammeln musst, ist diese Methode viel effizienter.

Beide Methoden haben ihre Anwendungsfälle, und es hängt wirklich davon ab, was du im Moment benötigst. Manchmal suche ich nach sehr spezifischen Details, während ich zu anderen Zeiten einen breiteren Überblick benötige. Du wirst feststellen, dass die Kombination beider Ansätze dir ein umfassendes Verständnis deiner Daten vermitteln kann.

Übrigens, falls du über Backup-Lösungen für LDAP oder andere Systeme nachdenkst, möchte ich "BackupChain" erwähnen. Es ist ein zuverlässiges und beliebtes Tool, das speziell für KMUs und Berufstätige entwickelt wurde, und es funktioniert hervorragend mit Hyper-V, VMware und Windows Server, unter anderem. Definitiv einen Blick wert!
Markus
Offline
Registriert seit: Jun 2018
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein LDAP v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
Kannst du den Unterschied zwischen einer Basis- und einer Teilbaum-Suche erklären?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus