• Home
  • Help
  • Register
  • Login
  • Home
  • Help

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Wie konfigurierst du die Windows-Authentifizierung in IIS?

#1
02-02-2024, 06:23
Okay, wenn du also versuchst, die Windows-Authentifizierung in IIS einzurichten, werde ich dir zeigen, wie ich das in der Vergangenheit gemacht habe. Es mag anfangs ein bisschen abschreckend erscheinen, aber ich verspreche, sobald du den Dreh raus hast, wirst du dich ziemlich stolz fühlen.

Zuerst musst du sicherstellen, dass IIS auf deinem Server installiert ist. Wenn du es noch nie installiert hast, gehe einfach zum Server-Manager und klicke auf "Rollen und Features hinzufügen". Es wird dich durch einen Assistenten führen, um den Webserver zu installieren. Du wirst die Rolle "Webserver" auswählen und sicherstellen, dass du alle notwendigen Features hast. Du kannst es sogar mit den Standardeinstellungen einrichten, aber du kannst es anpassen, wenn du abenteuerlustig bist.

Sobald du IIS eingerichtet hast, musst du sicherstellen, dass die Windows-Authentifizierungsfunktion selbst verfügbar ist. Manchmal ist sie nicht Teil der Standardinstallation. Du kannst sie hinzufügen, indem du zurück zum Server-Manager gehst und IIS unter "Rollen" suchst. Dort siehst du die Option "Webserver". Klicke darauf, und dir werden detailliertere Optionen angezeigt. Suche nach dem Abschnitt "Sicherheit" und stelle sicher, dass das Kontrollkästchen für die Windows-Authentifizierung aktiviert ist. Du musst möglicherweise den Server neu starten, damit die Änderungen wirksam werden, was normalerweise eine gute Gelegenheit für eine schnelle Kaffeepause ist.

Als Nächstes gehst du zum IIS-Manager. Du kannst dies finden, indem du "IIS" in die Suchleiste des Startmenüs eingibst. Wenn du den IIS-Manager öffnest, siehst du auf der linken Seite einen Baum, der deinen Server und alle darauf gehosteten Sites anzeigt. Klicke auf die Site, die du konfigurieren möchtest. Hier passiert die ganze Magie!

Jetzt suche im Hauptfenster nach der Option "Authentifizierung". Du solltest eine Liste der Authentifizierungsmethoden sehen, die für diese Site verfügbar sind. Wenn du sowohl die anonyme Authentifizierung als auch die Windows-Authentifizierung dort sehen kannst, siehst du gut aus. Wenn die Windows-Authentifizierung nicht sichtbar ist, bedeutet das, dass sie nicht richtig installiert wurde, und du musst sicherstellen, dass du den Installationsprozess ordnungsgemäß durchlaufen hast.

Du solltest die anonyme Authentifizierung hier deaktivieren, wenn sie aktiviert ist. Wenn du die Windows-Authentifizierung aktivierst, soll der Zugriff ausschließlich auf authentifizierte Benutzer beschränkt sein. Klicke also auf die anonyme Authentifizierung und wähle dann "Deaktivieren" aus dem Menü auf der rechten Seite. Es ist ein einfacher Schritt, aber er ist entscheidend, vertrau mir.

Nachdem du die anonyme Authentifizierung deaktiviert hast, kannst du auf die Windows-Authentifizierung klicken. Du wirst auch auf der rechten Seite einige Optionen bemerken. Hier kannst du die Einstellungen bearbeiten. Wenn du auf "Anbieter" klickst, siehst du möglicherweise, dass standardmäßig NTLM eingestellt ist. Das ist der Standard, aber manchmal wechsle ich zu Negotiate für eine bessere Kompatibilität mit Kerberos-Umgebungen. Je nach deiner Konfiguration solltest du entscheiden, was am besten für dich funktioniert.

Sobald du deinen Anbieter ausgewählt hast, kannst du ihn einrichten. Du kannst auch andere Einstellungen unter "Erweiterte Einstellungen" in Betracht ziehen. Wenn du in einer größeren Umgebung mit Domänencontrollern und einer komplexeren Einrichtung arbeitest, können diese Einstellungen wichtig sein. Du möchtest möglicherweise die Einstellung "Kernelmodus verwenden" konfigurieren, aber für die meisten kleinen bis mittleren Anwendungen funktionieren die Standardwerte ganz gut. Denke einfach daran, dass jede zusätzliche Konfiguration eine Schicht von Komplexität hinzufügen kann.

Nun möchtest du dein Setup testen. Dazu solltest du ein Testbenutzerkonto in derselben Domäne haben wie den Anwendungs-Pool, den du in IIS verwendest. Das Letzte, was du möchtest, ist, diese Authentifizierungsmethode einzuführen, nur um herauszufinden, dass deine Benutzer nicht reinkommen können! Wenn du das Konto also nicht zur Hand hast, stelle sicher, dass du zuerst eines erstellst.

Sobald du das Konto eingerichtet hast, schlage ich vor, dass du von einem anderen Rechner in derselben Domäne auf deine Site zugreifst. Das ist wichtig, weil die Windows-Authentifizierung in Umgebungen, in denen die Benutzer von Active Directory erkannt werden, am besten funktioniert. Wenn du auf die Webanwendung zugreifst, solltest du automatisch eingeloggt werden, wenn alles richtig eingerichtet ist. Du wirst diese süße Erleichterung spüren, wenn sich der Login ohne Probleme vollzieht. Wenn du nicht nach Anmeldeinformationen gefragt wirst, bedeutet das normalerweise, dass du etwas richtig gemacht hast.

Wenn es nicht sofort funktioniert, keine Panik! Manchmal musst du überprüfen, ob es Richtlinien in deinem Netzwerk gibt, die den Authentifizierungsprozess stören könnten. Du kannst auch die Ereignisanzeige auf Fehler überprüfen, die mit deinem Anwendungs-Pool oder IIS zusammenhängen. Das gibt dir ein besseres Gefühl dafür, was schiefgehen könnte. Außerdem solltest du sicherstellen, dass keine Firewall-Regeln den Zugriff auf deinen Webserver blockieren.

An diesem Punkt solltest du ein ziemlich solides Setup mit der Windows-Authentifizierung in IIS haben. Ich ermutige meine Freunde oft, verschiedene Szenarien weiter zu testen. Zum Beispiel, was passiert, wenn ein Benutzer von außerhalb des Netzwerks auf die Site zugreifen möchte? Es ist entscheidend zu verstehen, wie verschiedene Netzwerksegmente mit deiner Anwendung interagieren. Zu wissen, wie die Windows-Authentifizierung in diesen Situationen reagiert, kann dir später viel Ärger ersparen.

Sobald du mit der Funktionsweise zufrieden bist, ist es eine gute Idee, zu dokumentieren, was du getan hast. Ich kann das nicht genug betonen. Du denkst vielleicht, dass es etwas ist, das du dir merken wirst, aber vertrau mir, du wirst es vergessen. Dokumentation hilft dir nicht nur langfristig, sondern erleichtert auch anderen, die nach dir kommen, falls etwas schiefgeht. Es ist so einfach, die Schritte aufzuschreiben, die du unternommen hast, die Änderungen, die du vorgenommen hast, und vielleicht sogar einige Screenshots auf dem Weg.

Und hier ist ein kleiner Tipp aus meinen Erfahrungen: Halte immer ein Auge auf die Protokolle und Analysen. IIS hat sein eigenes Protokollsystem, und du kannst es so konfigurieren, dass es Authentifizierungsversuche verfolgt. Durch die Überwachung kannst du unerlaubte Anmeldungen oder andere Namensräume beobachten, die versuchen, Zugang zu erhalten. Dein Puls auf diesem Niveau zu halten ist der Weg, wie du sicherstellen kannst, dass deine App sicher und funktionsfähig bleibt.

Das ist also im Grunde genommen, wie ich die Windows-Authentifizierung in IIS einrichte. Es ist eine Art rite of passage für jeden, der mit Webservern arbeitet, und ich denke, du wirst dich großartig fühlen, wenn du es zum Laufen bringst! Denk daran, dir bei jedem Schritt Zeit zu lassen und zögere nicht, dich an deinen Netzwerkadministrator oder einen anderen IT-Profi zu wenden, wenn du auf Hindernisse stößt. Zusammenarbeit kann oft zu schnelleren Lösungen führen. Du schaffst das!

Ich hoffe, du fandest meinen Beitrag nützlich. Übrigens, hast du eine gute Backup-Lösung für Windows Server? In diesem Beitrag erkläre ich, wie man Windows Server richtig sichert.
Markus
Offline
Registriert seit: Jun 2018
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Windows Server IIS v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Weiter »
Wie konfigurierst du die Windows-Authentifizierung in IIS?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus