25-02-2024, 22:14
Detaillierte Fehlermeldungen in IIS zu aktivieren, ist etwas, das ich viele Male zur Fehlersuche tun musste. Wenn du bei Webanwendungen auf ein Problem stößt, können diese generischen Fehlermeldungsseiten sehr frustrierend sein. Es ist, als würdest du gegen eine Backsteinmauer rennen, wenn du nur ein wenig Einsicht erhalten möchtest. Glaub mir, diese detaillierten Fehlermeldungen zu bekommen, kann ein Wendepunkt sein, wenn du versuchst herauszufinden, was schiefgelaufen ist.
Zuerst musst du den IIS-Manager öffnen. Es ist dieses kleine Symbol, das du unter Verwaltungswerkzeuge in der Systemsteuerung findest. Wenn du dort bist, musst du die spezifische Website oder Anwendung finden, an der du arbeitest. Es muss nicht kompliziert sein; erweitere einfach die Verbindungen im linken Bereich, bis du deine Seite findest. Klicke darauf, und du bist auf dem richtigen Weg.
Jetzt, wo du die Website ausgewählt hast, suche im mittleren Bereich nach der Funktion "Fehlerseiten". Wenn du darauf klickst, siehst du Optionen, um zu definieren, welche Fehlerseiten angezeigt werden sollen. Hier können wir einige wichtige Anpassungen vornehmen. Du kannst die Einstellungen so ändern, dass du anstelle einer freundlichen "500 - Interner Serverfehler"-Meldung die detaillierten Fehlermeldungen siehst, die dir wirklich sagen, was hinter den Kulissen passiert.
Überprüfe, wie du auf Fehler reagieren möchtest. Typischerweise findest du Optionen, um benutzerdefinierte Fehlerseiten oder Standardseiten bereitzustellen. Du solltest in diesem Stadium keine benutzerdefinierten Seiten verwenden. Stelle nur sicher, dass sie für detaillierte Fehlermeldungen eingestellt sind, wo es deinen Bedürfnissen entspricht. Schließlich möchtest du vielleicht selbst sehen, was vor sich geht.
Jetzt zur eigentlichen Konfiguration der detaillierten Meldungen. Es ist Zeit, wie IIS Fehler auf Serverebene behandelt. Gehe zu den Eigenschaften deiner Seite, indem du mit der rechten Maustaste auf den Seitennamen klickst und "Website bearbeiten" auswählst. Wenn du drinnen bist, suche nach den "Fehlerantworten". Du kannst detaillierte Fehler für localhost-Anfragen aktivieren, was normalerweise am besten funktioniert, da du diese Informationen nicht öffentlich für jeden im Internet sichtbar haben möchtest. Stelle es so ein, dass es detaillierte Fehler nur für Anfragen von deinem eigenen Rechner sendet. Auf diese Weise erhältst du die Einsichten, die du benötigst, während du deine Produktionsumgebung sicher hältst.
Nachdem du diese Einstellungen angepasst hast, möchtest du vielleicht zum "Konfigurations-Editor" wechseln, was ein praktisches Tool ist. Suche ihn, indem du den Bereich "Verwaltung" im IIS-Manager erweiterst. Hier kannst du spezifische Optionen festlegen, um das Fehlerverhalten noch genauer zu steuern. Wenn du scrollst, findest du Funktionen und Eigenschaften, die du anpassen kannst, ohne die Konfigurationsdatei direkt zu berühren. Du kannst schnell den Bereich httpErrors einstellen, um detailliertere Antworten zu erfassen.
Du kannst auch die detaillierte Fehlerprotokollierung aktivieren, was sehr nützlich ist. Finde den Knoten system.webServer im Konfigurationseditor, gehe zu httpErrors und stelle sicher, dass alles gemäß deinen Anforderungen zur Fehlersuche eingestellt ist. Wenn Anpassungen erforderlich sind, nimm einfach diese Änderungen vor, und sie helfen sicherzustellen, dass du das umfassendste Feedback erhältst.
Nachdem du diese Konfigurationen vorgenommen hast, möchtest du dir vielleicht deine Konfigurationsdatei ansehen, da sie ziemlich aufschlussreich sein kann. Öffne die web.config-Datei im Stammverzeichnis deiner Anwendung und überprüfe, ob bereits <httpErrors>-Elemente vorhanden sind. Wenn nicht, kannst du sie einfach hinzufügen.
Hier ist ein einfaches Beispiel, wie es aussehen könnte. Wenn du es manuell hinzufügst, möchtest du detaillierte Fehler für lokale Anfragen so aktivieren:
<system.webServer>
<httpErrors errorMode="DetailedLocalOnly" />
</system.webServer>
Dieser Code erledigt den Großteil der Arbeit. Er weist IIS an, detaillierte Fehler nur anzuzeigen, wenn die Anfrage von der lokalen Maschine kommt. Andernfalls zeigt es diese generischen Fehlermeldungen für externe Benutzer an.
Sobald du die notwendigen Änderungen vorgenommen hast, musst du den IIS-Server auf jeden Fall neu starten. Dies ist ein Schritt, der manchmal übersehen wird. Du kannst dies ganz einfach tun, indem du den Serverknoten auswählst und dann die Option "Neustart" im rechten Aktionsbereich anklickst. Es könnte einen Moment dauern, aber gib einfach nicht auf. Dieses Auffrischen gibt deinen neuen Konfigurationen die Chance, wirksam zu werden, und dann kannst du deine Anwendung erneut ausführen, um zu überprüfen, ob diesmal die detaillierten Fehlermeldungen angezeigt werden.
Wenn du testest, willst du idealerweise sicherstellen, dass du von derselben Maschine aus zugreifst, auf der dein Server läuft. Öffne einen Webbrowser und gehe auf deine Seite. Wenn alles reibungslos gelaufen ist und je nach den Fehlern, solltest du viel klarere Erklärungen dafür sehen, was die Probleme verursacht.
Manchmal kann es sogar den Stack-Trace, die Anforderungs-URL oder die fehlgeschlagene Methode anzeigen - obwohl du vorsichtig sein musst, wenn du diese Informationen veröffentlichst. Aus Sicherheitsgründen halte ich es für ratsam, sensible Fehlermeldungen privat zu halten und nur generische Nachrichten für Live-Umgebungen zu verwenden.
Ein weiterer Punkt, den du beachten solltest, ist, dass du das Failed Request Tracing nutzen kannst, um deine Fehlersuche zu vertiefen. Diese Funktion ermöglicht es dir, Fehler bis hinunter zur einzelnen Site-Ebene zu verfolgen und umfassende Protokolle bereitzustellen. Die Aktivierung dieser Funktion könnte einige Konfigurationen erfordern, aber es ist es wert, wenn du mit hartnäckigen Problemen konfrontiert bist. Das Tracing ermöglicht eine detailliertere Einsicht, die dich wie einen Detektiv in einem technischen Rätsel fühlen lässt.
Stelle sicher, dass du diesen Trace-Provider richtig einrichtest. Das kannst du im Bereich "Verwaltung" von IIS tun, gefolgt von der Aktivierung des Failed Request Tracing. Du musst angeben, welche Statuscodes du erfassen möchtest, normalerweise einschließlich Standardfehlern wie 404, 500 und anderen Codes, von denen du denkst, dass sie in deiner App häufig auftreten könnten.
Denke daran, während es wichtig ist, während des Debuggens Zugriff auf diese detaillierten Fehlermeldungen zu haben, empfehle ich dir, deine Einstellungen auf etwas weniger Offenlegendes zurückzusetzen, sobald du alles geklärt hast. Deine Website in einem Zustand zu belassen, in dem sie all ihre Geheimnisse preisgibt, kann riskant sein. Stelle diese Einstellung für den öffentlichen Zugriff auf generische Fehlermeldungen zurück, während du deine detaillierten Einstellungen sicher für deine eigene Nutzung aufbewahrst.
Wie wir beide wissen, kann die Fehlersuche manchmal wie ein verwobenes Knäuel aus Wolle erscheinen. Aber mit detaillierten Fehlermeldungen und anderen Werkzeugen in deinem Werkzeugkasten wird es dir leichter fallen, den Weg zur Lösung zu finden. Eile nicht; nimm dir Zeit. Jeder Schritt bringt dich näher zum Verständnis des Verhaltens deiner Webanwendung und zur Finden einer Lösung, und das macht die späten Nächte, die du mit dem Durchforsten des Codes verbringst, lohnenswert.
Ich hoffe, du fandest meinen Beitrag nützlich. Übrigens, hast du eine gute Backup-Lösung für Windows Server eingerichtet? In diesem Beitrag erkläre ich, wie man Windows Server richtig sichert.
Zuerst musst du den IIS-Manager öffnen. Es ist dieses kleine Symbol, das du unter Verwaltungswerkzeuge in der Systemsteuerung findest. Wenn du dort bist, musst du die spezifische Website oder Anwendung finden, an der du arbeitest. Es muss nicht kompliziert sein; erweitere einfach die Verbindungen im linken Bereich, bis du deine Seite findest. Klicke darauf, und du bist auf dem richtigen Weg.
Jetzt, wo du die Website ausgewählt hast, suche im mittleren Bereich nach der Funktion "Fehlerseiten". Wenn du darauf klickst, siehst du Optionen, um zu definieren, welche Fehlerseiten angezeigt werden sollen. Hier können wir einige wichtige Anpassungen vornehmen. Du kannst die Einstellungen so ändern, dass du anstelle einer freundlichen "500 - Interner Serverfehler"-Meldung die detaillierten Fehlermeldungen siehst, die dir wirklich sagen, was hinter den Kulissen passiert.
Überprüfe, wie du auf Fehler reagieren möchtest. Typischerweise findest du Optionen, um benutzerdefinierte Fehlerseiten oder Standardseiten bereitzustellen. Du solltest in diesem Stadium keine benutzerdefinierten Seiten verwenden. Stelle nur sicher, dass sie für detaillierte Fehlermeldungen eingestellt sind, wo es deinen Bedürfnissen entspricht. Schließlich möchtest du vielleicht selbst sehen, was vor sich geht.
Jetzt zur eigentlichen Konfiguration der detaillierten Meldungen. Es ist Zeit, wie IIS Fehler auf Serverebene behandelt. Gehe zu den Eigenschaften deiner Seite, indem du mit der rechten Maustaste auf den Seitennamen klickst und "Website bearbeiten" auswählst. Wenn du drinnen bist, suche nach den "Fehlerantworten". Du kannst detaillierte Fehler für localhost-Anfragen aktivieren, was normalerweise am besten funktioniert, da du diese Informationen nicht öffentlich für jeden im Internet sichtbar haben möchtest. Stelle es so ein, dass es detaillierte Fehler nur für Anfragen von deinem eigenen Rechner sendet. Auf diese Weise erhältst du die Einsichten, die du benötigst, während du deine Produktionsumgebung sicher hältst.
Nachdem du diese Einstellungen angepasst hast, möchtest du vielleicht zum "Konfigurations-Editor" wechseln, was ein praktisches Tool ist. Suche ihn, indem du den Bereich "Verwaltung" im IIS-Manager erweiterst. Hier kannst du spezifische Optionen festlegen, um das Fehlerverhalten noch genauer zu steuern. Wenn du scrollst, findest du Funktionen und Eigenschaften, die du anpassen kannst, ohne die Konfigurationsdatei direkt zu berühren. Du kannst schnell den Bereich httpErrors einstellen, um detailliertere Antworten zu erfassen.
Du kannst auch die detaillierte Fehlerprotokollierung aktivieren, was sehr nützlich ist. Finde den Knoten system.webServer im Konfigurationseditor, gehe zu httpErrors und stelle sicher, dass alles gemäß deinen Anforderungen zur Fehlersuche eingestellt ist. Wenn Anpassungen erforderlich sind, nimm einfach diese Änderungen vor, und sie helfen sicherzustellen, dass du das umfassendste Feedback erhältst.
Nachdem du diese Konfigurationen vorgenommen hast, möchtest du dir vielleicht deine Konfigurationsdatei ansehen, da sie ziemlich aufschlussreich sein kann. Öffne die web.config-Datei im Stammverzeichnis deiner Anwendung und überprüfe, ob bereits <httpErrors>-Elemente vorhanden sind. Wenn nicht, kannst du sie einfach hinzufügen.
Hier ist ein einfaches Beispiel, wie es aussehen könnte. Wenn du es manuell hinzufügst, möchtest du detaillierte Fehler für lokale Anfragen so aktivieren:
<system.webServer>
<httpErrors errorMode="DetailedLocalOnly" />
</system.webServer>
Dieser Code erledigt den Großteil der Arbeit. Er weist IIS an, detaillierte Fehler nur anzuzeigen, wenn die Anfrage von der lokalen Maschine kommt. Andernfalls zeigt es diese generischen Fehlermeldungen für externe Benutzer an.
Sobald du die notwendigen Änderungen vorgenommen hast, musst du den IIS-Server auf jeden Fall neu starten. Dies ist ein Schritt, der manchmal übersehen wird. Du kannst dies ganz einfach tun, indem du den Serverknoten auswählst und dann die Option "Neustart" im rechten Aktionsbereich anklickst. Es könnte einen Moment dauern, aber gib einfach nicht auf. Dieses Auffrischen gibt deinen neuen Konfigurationen die Chance, wirksam zu werden, und dann kannst du deine Anwendung erneut ausführen, um zu überprüfen, ob diesmal die detaillierten Fehlermeldungen angezeigt werden.
Wenn du testest, willst du idealerweise sicherstellen, dass du von derselben Maschine aus zugreifst, auf der dein Server läuft. Öffne einen Webbrowser und gehe auf deine Seite. Wenn alles reibungslos gelaufen ist und je nach den Fehlern, solltest du viel klarere Erklärungen dafür sehen, was die Probleme verursacht.
Manchmal kann es sogar den Stack-Trace, die Anforderungs-URL oder die fehlgeschlagene Methode anzeigen - obwohl du vorsichtig sein musst, wenn du diese Informationen veröffentlichst. Aus Sicherheitsgründen halte ich es für ratsam, sensible Fehlermeldungen privat zu halten und nur generische Nachrichten für Live-Umgebungen zu verwenden.
Ein weiterer Punkt, den du beachten solltest, ist, dass du das Failed Request Tracing nutzen kannst, um deine Fehlersuche zu vertiefen. Diese Funktion ermöglicht es dir, Fehler bis hinunter zur einzelnen Site-Ebene zu verfolgen und umfassende Protokolle bereitzustellen. Die Aktivierung dieser Funktion könnte einige Konfigurationen erfordern, aber es ist es wert, wenn du mit hartnäckigen Problemen konfrontiert bist. Das Tracing ermöglicht eine detailliertere Einsicht, die dich wie einen Detektiv in einem technischen Rätsel fühlen lässt.
Stelle sicher, dass du diesen Trace-Provider richtig einrichtest. Das kannst du im Bereich "Verwaltung" von IIS tun, gefolgt von der Aktivierung des Failed Request Tracing. Du musst angeben, welche Statuscodes du erfassen möchtest, normalerweise einschließlich Standardfehlern wie 404, 500 und anderen Codes, von denen du denkst, dass sie in deiner App häufig auftreten könnten.
Denke daran, während es wichtig ist, während des Debuggens Zugriff auf diese detaillierten Fehlermeldungen zu haben, empfehle ich dir, deine Einstellungen auf etwas weniger Offenlegendes zurückzusetzen, sobald du alles geklärt hast. Deine Website in einem Zustand zu belassen, in dem sie all ihre Geheimnisse preisgibt, kann riskant sein. Stelle diese Einstellung für den öffentlichen Zugriff auf generische Fehlermeldungen zurück, während du deine detaillierten Einstellungen sicher für deine eigene Nutzung aufbewahrst.
Wie wir beide wissen, kann die Fehlersuche manchmal wie ein verwobenes Knäuel aus Wolle erscheinen. Aber mit detaillierten Fehlermeldungen und anderen Werkzeugen in deinem Werkzeugkasten wird es dir leichter fallen, den Weg zur Lösung zu finden. Eile nicht; nimm dir Zeit. Jeder Schritt bringt dich näher zum Verständnis des Verhaltens deiner Webanwendung und zur Finden einer Lösung, und das macht die späten Nächte, die du mit dem Durchforsten des Codes verbringst, lohnenswert.
Ich hoffe, du fandest meinen Beitrag nützlich. Übrigens, hast du eine gute Backup-Lösung für Windows Server eingerichtet? In diesem Beitrag erkläre ich, wie man Windows Server richtig sichert.