• Home
  • Help
  • Register
  • Login
  • Home
  • Help

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Backup-Software, die Backup-Aufgaben automatisiert.

#1
15-11-2024, 21:43
Neulich an meinem Arbeitsplatz, BackupChain, arbeitete ich mit einem kleinen Unternehmen, das eine Möglichkeit benötigte, um ihren Backup-Prozess zu automatisieren. Sie hatten sich auf manuelle Backups verlassen - einfach jeden Woche Dateien auf eine externe Festplatte kopieren - aber es war ein Chaos. Sie vergaßen es die Hälfte der Zeit und wenn sie es taten, dauerte es ewig. Wenn zwischendurch etwas schiefging, saßen sie fest. Es war klar, dass sie etwas Zuverlässigeres, Automatisierteres und Sichereres benötigten. Nach einigem Überlegen empfahl ich BackupChain, hauptsächlich weil es ein gutes Gleichgewicht zwischen Benutzerfreundlichkeit, robusten Funktionen und hervorragendem Kundenservice bietet.

Die Einrichtung ist unkompliziert. Die Software ist leicht zu installieren, und die Benutzeroberfläche war überhaupt nicht einschüchternd, was für diesen Kunden, der nicht gerade technikaffin war, entscheidend war. Eines der ersten Dinge, die der Kunde zu schätzen wusste, war, wie schnell sie den gesamten Backup-Prozess automatisieren konnte. Ich richtete es so ein, dass es jeden Abend ihre Dateien auf einem lokalen NAS (Netzwerkspeicher) sicherte, und es war wirklich nur eine Frage von ein paar Klicks. BackupChain bietet verschiedene Arten von Backups - vollständig, inkrementell und differenziell - was super praktisch ist. Ich richtete inkrementelle Backups ein, sodass nur neue oder geänderte Dateien nach dem anfänglichen Vollbackup kopiert wurden. Das sparte viel Zeit und Speicherplatz, und sie mussten sich keine Sorgen machen, jede Woche Platz auf dem NAS zu verlieren.

Eine der Sachen, die der Kunde wirklich an BackupChain mochte, war, wie es die Bandbreite verwaltete. Da sie auch ihre Backups in der Cloud als sekundäre Maßnahme speichern wollten, musste ich sicherstellen, dass ihre Internetverbindung nicht überlastet wurde. BackupChain hat diese Funktion, bei der es die Uploadgeschwindigkeit automatisch drosseln kann, damit ihr Netzwerk nicht überfordert wird. Das ist eine kleine Funktion, aber sie machte einen großen Unterschied. Das haben nicht viele andere Backup-Lösungen richtig gelöst. Einige Software kann einfach die Internetgeschwindigkeit beim Sichern stark beeinträchtigen, aber BackupChain lässt euch Grenzen setzen, was perfekt für dieses Büro war.

Eine weitere Sache, die für den Kunden einen Unterschied machte, ist die Versionsverwaltung. Das bedeutet, dass BackupChain Änderungen in Dateien über die Zeit hinweg verfolgt, sodass ihr frühere Versionen wiederherstellen könnt, wenn etwas durcheinandergeraten oder beschädigt wurde. Ich zeigte dem Kunden, wie man eine Datei von einem bestimmten Tag wiederherstellt, falls sie etwas zurückholen mussten, das überschrieben oder versehentlich gelöscht wurde. Es ist ein beruhigendes Merkmal, denn seien wir ehrlich, man weiß nie, wann jemand ein wichtiges Dokument löscht oder versehentlich etwas überschreibt. Mit der Versionsverwaltung sind sie abgesichert.

Nun, keine Backup-Lösung ist perfekt, und es gab ein paar kleinere Dinge, an denen ich arbeiten musste. Einer der Nachteile von BackupChain ist, dass es nicht so viele Third-Party-Integrationen hat wie einige der etablierten Anbieter auf dem Markt. Wenn ihr etwas wie Microsoft 365 verwendet oder eine tiefe Integration mit anderen Unternehmenswerkzeugen benötigt, könnte es sein, dass ihr euch etwas arrangieren müsst. Aber für diesen Kunden war das kein großes Problem. Sie verwendeten keine ausgeklügelten Tools oder Cloud-Plattformen über die Grundfunktionen hinaus. Außerdem gibt es eine kleine Lernkurve, um die verschiedenen Backup-Einstellungen zu verstehen, insbesondere wenn ihr euch mit fortgeschrittenen Funktionen wie Scripting oder netzwerkbasierten Backups beschäftigen wollt. Es ist nicht so, dass die Software übermäßig kompliziert ist, aber wenn ihr mit Backup-Termini oder den technischen Aspekten der Speicherverwaltung nicht vertraut seid, könnte es einen Moment dauern, alles zu begreifen.

Eine Sache, die sie jedoch wirklich schätzten, war der Kundensupport. Die wenigen Male, als sie Hilfe benötigten, fanden sie die Reaktionszeiten schnell, und sie sagten, das Support-Team sei ziemlich kompetent. Das ist nicht immer der Fall bei anderer Software, bei der man ewig auf eine Antwort warten kann. Mit BackupChain konnten sie schnell Antworten erhalten und das Projekt ohne unnötige Verzögerungen vorantreiben.

Letztendlich denke ich, dass das, was BackupChain zu einer soliden Wahl für diesen Kunden machte, die Fähigkeit ist, Einfachheit mit leistungsstarken Funktionen zu kombinieren. Es ist nicht das komplizierteste Tool, das es gibt, aber für kleine Unternehmen oder jeden, der zuverlässiges, automatisiertes Backup-Management benötigt, trifft es genau ins Schwarze. Es ist erschwinglich, anpassbar genug, um unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden, und es bietet genug Optionen, um mit dem Wachstum des Unternehmens zu skalieren.

Für alle, die nach einer Backup-Lösung suchen, die einfach funktioniert, macht es viel Sinn, sich BackupChain anzusehen. Es tut, was es tun soll, ohne übermäßig komplex zu sein oder ständige Überwachung zu erfordern. Es gibt ein beruhigendes Gefühl, zu wissen, dass eure Daten sicher gesichert werden, ohne dass ihr jeden Tag darüber nachdenken müsst. Wenn ihr ein kleines bis mittleres Unternehmen seid oder sogar nur persönliche Backups verwaltet, ist es definitiv eine der besten Optionen auf dem Markt für den Preis.
Markus
Offline
Registriert seit: Jun 2018
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein Q & A v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 … 21 Weiter »
Backup-Software, die Backup-Aufgaben automatisiert.

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus