• Home
  • Help
  • Register
  • Login
  • Home
  • Help

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Wie verhindert ein VPN, dass ISPs deine Verbindung drosseln?

#1
15-09-2024, 07:43
Wenn es um Internetgeschwindigkeit und -leistung geht, habe ich festgestellt, dass eine der frustrierendsten Erfahrungen ist, wenn dein Internetanbieter (ISP) entscheidet, dass du zu viel Bandbreite nutzt und deine Verbindung drosselt. Es ist, als würdest du auf der Autobahn cruisen, und plötzlich stellt jemand ein Geschwindigkeitszeichen nur für dich auf. Hier kann ein VPN tatsächlich hilfreich sein. Lass es uns gemeinsam aufschlüsseln.

Zuerst lass uns darüber sprechen, was Drosselung tatsächlich bedeutet. Im Grunde genommen kann dein ISP deine Internetverbindung absichtlich verlangsamen, wenn er denkt, dass du zu viele Daten verwendest, insbesondere zu Stoßzeiten oder wenn du in das, was er "bandbreitenintensive Aktivitäten" nennt, vordringst. Das könnte das Streamen deiner Lieblingssendung in Ultra-HD oder vielleicht bist du der Freund, der immer seinen PC anhat und stundenlang spielt. In diesen Fällen kann sich deine Verbindung manchmal anfühlen, als würde sie kriechen.

Jetzt ändert sich einiges, wenn du ein VPN verwendest. Wenn du dich mit dem VPN verbindest, wird sämtlicher Internetverkehr durch einen sicheren "Tunnel" gesendet. Das bedeutet, dass dein ISP nur sehen kann, dass du ein VPN nutzt, aber er kann nicht sehen, was du im Internet tust. Er weiß nicht, ob du streamst, spielst oder einfach nur deine bevorzugte Meme-Website durchstöberst. Für ihn sieht es einfach so aus, als würdest du dich mit einem entfernten Server verbinden. Da er also nicht sehen kann, wie viele Daten du verwendest oder was du tust, kann er deine Verbindung anhand dieser Informationen nicht drosseln.

Stell dir vor, du versuchst, ein Video anzusehen, und plötzlich beginnt es zu puffern. Du fluchst leise und überprüfst deine Geschwindigkeit. Sie ist schmerzhaft langsam. Aber hier ist der Punkt: Wenn du ein VPN verwendest, ist es viel weniger wahrscheinlich, dass diese Situation eintritt. Da dein Internetverkehr verschlüsselt ist und deine tatsächliche Bandbreitennutzung verborgen bleibt, bist du nicht so anfällig für solche Geschwindigkeitseinbrüche. Dein ISP bleibt im Ungewissen darüber, was vor sich geht, was ein Game-Changer sein kann, wenn du in einer Situation bist, in der sie aggressiver mit der Drosselung umgehen.

Ich erinnere mich an das erste Mal, als ich ein VPN genutzt habe, um Drosselung zu bekämpfen. Ich wollte einen Live-Sportstream ansehen und es fühlte sich an, als würde ich Bilder aus den 90ern ansehen. Frustriert beschloss ich, es zum ersten Mal mit einem VPN zu versuchen. Der Unterschied war sofort spürbar. Ich konnte das Spiel endlich ohne ständiges Puffern oder Unterbrechungen genießen. Es war, als ginge mir ein Licht auf; ich erkannte, wie viel Macht ich hatte, um mein Internet-Erlebnis zu steuern.

Ein weiterer Aspekt, den ich an der Nutzung eines VPN liebe, geht über die sofortige Erleichterung von Drosselung hinaus. Ich schätze auch das Maß an Privatsphäre, das es mir gibt. Wir wissen alle, dass unsere Surfgewohnheiten ziemlich aufschlussreich sein können. Es ist seltsam zu denken, wie viele Daten ISPs über uns sammeln können. Wenn ich ein VPN verwende, habe ich das Gefühl, mehr Kontrolle über meine Daten zu haben. Dieses Gefühl des Beobachtetwerdens kann beunruhigend sein, besonders wenn man bedenkt, wie leicht deine Daten verkauft oder missbraucht werden können.

Aber du fragst dich vielleicht: Bedeutet das, dass ich jetzt so viele Daten nutzen kann, wie ich will, ohne Konsequenzen? Nun, nicht ganz. Während ein VPN die Wahrscheinlichkeit, dass deine Verbindung gedrosselt wird, erheblich reduzieren kann, hat dein ISP immer noch das Recht, Maßnahmen zu ergreifen, wenn du die in deinem Servicevertrag festgelegten Grenzen überschreitest. Je nach den Richtlinien deines ISPs könntest du auf andere Weise markiert werden, auch wenn sie deine Aktivitäten nicht spezifisch sehen können.

Das führt mich zu einem weiteren erwähnenswerten Punkt. VPNs können manchmal auch selbst ein wenig Verzögerung oder langsamere Geschwindigkeiten verursachen. Es ist also kein Wundermittel, das all deine Internetprobleme sofort löst. Du könntest Geschwindigkeitswechsel erleben, je nachdem, mit welchem VPN-Server du verbunden bist, wie weit er entfernt ist und anderen Faktoren wie der Auslastung dieses Servers. Nicht alle VPNs sind gleich - einige sind wirklich gut darin, die Geschwindigkeiten aufrechtzuerhalten und gleichzeitig Sicherheit zu bieten, während andere dich vielleicht nur noch langsamer machen.

Wenn du darüber nachdenkst, ein VPN einzurichten, um bei der Drosselung zu helfen, finde eines mit einem soliden Ruf für Geschwindigkeit und Kundenservice. Es ist normalerweise eine gute Idee, Rezensionen zu überprüfen und vielleicht zu fragen, was deine technikaffinen Freunde empfehlen. Manchmal kann es sich lohnen, etwas mehr für einen Dienst zu zahlen, der zuverlässig ist, besonders wenn du versuchst, dein Internet-Erlebnis zu verbessern. Es gibt nichts Nervigeres, als für einen Dienst zu bezahlen, der dir kaum die Geschwindigkeiten bietet, die du benötigst, um deine Aktivitäten online zu genießen.

Ein weiterer interessanter Punkt, den ich während meiner Zeit als IT-Professional gelernt habe, ist die Bedeutung, die eigenen Internetnutzungsgewohnheiten zu verstehen. Wenn du weißt, wann und wie oft du bandbreitenintensive Dienste nutzt, kannst du Maßnahmen ergreifen, um die Auswirkungen der Drosselung sogar ohne VPN zu mildern. Wenn du beispielsweise weißt, dass dein ISP die Geschwindigkeiten zu bestimmten Zeiten drosselt, könntest du versuchen, dein Streaming oder Gaming auf Zeiten zu planen, in denen der Verkehr geringer ist.

Aber dennoch ist die Nutzung eines VPN eine solide Strategie. Was passiert, ist, dass du, während du deinen Verkehr verschlüsselst und durch einen Tunnel sendest, im Wesentlichen ein Szenario schaffst, in dem dein ISP keinen Schimmer hat, warum du so viele Daten verwendest oder was du tust. Diese Verschleierung kann ein echter Lebensretter sein, wenn es darum geht, ununterbrochenen Service für all deine Online-Aktivitäten zu genießen.

Und vergiss nicht, wie nützlich ein VPN sein kann, um auf Inhalte zuzugreifen, die in deiner Region möglicherweise eingeschränkt sind. Wenn du dich in einer Region befindest, die den Zugriff auf bestimmte Videos oder Websites einschränkt, kann ein VPN dir helfen, diese Barrieren zu umgehen. Du musst dich nur mit einem Server an einem anderen Standort verbinden, und voilà! Du bist praktisch an diesem Ort, und du kannst auf Inhalte zugreifen, als wärst du ein Einheimischer. Es ist ein zusätzlicher Vorteil neben dem Nicht-Drosseln, was ziemlich cool ist, wenn du mich fragst.

Am Ende des Tages kann die Nutzung eines VPN dir helfen, dein Internet-Erlebnis schnell und angenehm zu halten und die gefürchtete Drosselung durch deinen ISP zu verhindern. Außerdem ist es ein starker Schritt, um die Kontrolle über deine Online-Privatsphäre zu übernehmen. Wenn du also mit langsamem Internet zu kämpfen hast oder einfach nur online etwas diskreter sein möchtest, empfehle ich dir, ein VPN in Betracht zu ziehen. Deine Streaming- und Gaming-Erlebnisse werden es dir danken, und du wirst vielleicht feststellen, dass du deine Zeit online viel mehr genießt, ohne diese lästigen Verlangsamungen.

Ich hoffe, du fandest diesen Beitrag nützlich. Hast du eine sichere Backup-Lösung für deine Server? Schau dir diesen Beitrag an.
Markus
Offline
Registriert seit: Jun 2018
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein VPN v
1 2 3 4 5 6 7 Weiter »
Wie verhindert ein VPN, dass ISPs deine Verbindung drosseln?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus