• Home
  • Help
  • Register
  • Login
  • Home
  • Help

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Wie sollte ein Programm mit unerwarteten Fehlern umgehen?

#1
18-04-2022, 11:48
Ich beginne mit der Idee von Fehlerbehandlungs-Mustern, da sie die Grundlage dafür bilden, wie ein Programm mit unerwarteten Fehlern umgehen sollte. Möglicherweise sind Ihnen Muster wie Try-Catch oder die Verwendung von Fehlercodes begegnet. In der modernen Programmierung ist es unerlässlich, einen granularen Ansatz zu verfolgen. Betrachten Sie beispielsweise die Verwendung von Ausnahmen in Ihrem Code. In Sprachen wie Java oder C# ermöglichen Ausnahmen, den normalen Ablauf Ihrer Anwendung zu unterbrechen, indem ein Objekt, das Informationen über den Fehler enthält, geworfen wird. Wenn Sie Ausnahmen behandeln, fangen Sie nicht nur Fehler auf; Sie sind auch in der Lage, sie zu protokollieren, was es Ihnen ermöglicht, spezifische Situationen zu analysieren, in denen Fehler auftreten. Der Schlüssel besteht darin, eine robuste Fehlerbehandlungsschicht zu schaffen, die diese Ausnahmen kategorisiert, z. B. kritische vs. nicht kritische Fehler. Ich ziehe es vor, benutzerdefinierte Ausnahme-Klassen zu implementieren. Durch das Erweitern der Basisausnahme-Klasse können Sie zusätzliche Eigenschaften und Methoden kapseln, die spezifisch für die Fehler sind, die Sie in Ihrer Anwendung erwarten, was die Fehlersuche erheblich erleichtert.

Wenn Sie tiefer in das Fehlermanagement eintauchen, sollten Sie in Erwägung ziehen, ein zentrales Protokollierungs-Framework zu implementieren. Ich wähle oft Frameworks wie NLog oder Log4j, je nach dem Ökosystem, mit dem ich arbeite. Diese zentrale Protokollierungsanordnung ermöglicht es Ihnen, Fehlermeldungen, Stack-Traces und sogar Benutzerkontexte zu erfassen. Wenn ein Fehler auftritt, stelle ich sicher, dass das Protokoll den Status der Anwendungsvariablen, den genauen API-Endpunkt oder die Benutzeraktion erfasst, die den Fehler ausgelöst hat, und sogar den Systemstatus. Durch die spätere Analyse dieser Protokolle würden Sie Korrelationen zwischen verschiedenen Problemen feststellen, die möglicherweise nicht offensichtlich sind. Sie können auch strukturierte Protokollierung verwenden, die Protokollnachrichten so anordnet, dass sie maschinenlesbar sind. Sie werden feststellen, dass Tools wie der ELK-Stack das Abfragen großer Mengen von Protokollen ermöglichen, was beim Debuggen in einer Produktionsumgebung ein Lebensretter sein kann.

Sie könnten das Konzept der Fehlerweitergabe interessant finden. Wenn ein Fehler auftritt, liegt es an Ihnen zu entscheiden, ob Sie ihn sofort behandeln oder in den Aufrufstapel weitergeben. Wenn Sie ihn weitergeben, erlauben Sie höheren Schichten Ihrer Anwendung, damit umzugehen, was nützlich sein kann für globale Fehlerbehandlungsfunktionen, wie das Anzeigen benutzerfreundlicher Fehlermeldungen. So gehe ich vor: Ich implementiere einen globalen Fehlerhandler, der nicht behandelte Ausnahmen auf Anwendungsebene erfasst. Mit Frameworks wie ASP.NET können Sie in die Middleware-Pipeline eintauchen, um alle Ausnahmen abzufangen, die durch die Crack rutschen. Dieser Ansatz kann vorteilhaft sein, wenn der Fehler protokolliert werden muss und eine angemessene Antwort an den Benutzer gesendet werden soll. Erwägen Sie, benutzerdefinierte Fehlerseiten zu erstellen, die die Benutzer darüber informieren, was schiefgelaufen ist, ohne sensible Informationen offenzulegen. Sie möchten, dass die Benutzer wissen, dass ein Fehler aufgetreten ist, ohne die Schwachstellen Ihrer Anwendung preiszugeben.

Ein schichtartiger Ansatz bietet enorme Vorteile; Sie können spezifische Handler-Methoden für verschiedene Arten von Fehlern erstellen, von Datenbankzugriffsproblemen bis hin zu API-Anforderungsfehlern. Ich protokolliere diese Fehler oft separat voneinander, um eine bessere Analyse später zu erleichtern. Es ist wichtig, das Risiko zu beachten, Ihre Protokolle mit zu vielen irrelevanten Daten zu überfluten. Eine maßgeschneiderte Protokollierungsstrategie mit geeigneten Protokollebene - wie Debug, Info, Warnung, Fehler und Kritisch - kann Ihnen helfen, den Lärm herauszufiltern. Ich kann nicht genug betonen, wie wirkungsvoll sinnvolle Protokollierung wird. Sie können Trends im Laufe der Zeit analysieren und potenzielle Probleme erkennen, bevor sie sich zu kritischen Ausfällen entwickeln. Es geht darum, proaktiv zu sein und Ihnen den Vorteil zu verschaffen, bevor der Benutzer überhaupt merkt, dass etwas schiefgelaufen ist.

Das Testen von Fehlerszenarien kann manchmal mühsam erscheinen, ist jedoch von unschätzbarem Wert. Ich verwende sowohl Unit- als auch Integrationstestansätze, um verschiedene Fehlerbedingungen zu simulieren. Unit-Tests stellen sicher, dass einzelne Methoden erwartete Ausnahmen korrekt behandeln, während Integrationstests Ihnen einen breiteren Blick darauf geben, wie verschiedene Komponenten unter Fehlerbedingungen interagieren. Mit Testframeworks wie JUnit für Java oder NUnit für C# erstelle ich Szenarien, die absichtlich Fehler auslösen. Sie müssen auch Grenzwerttests in Betracht ziehen. Ich finde oft Randfälle, die zu unerwarteten Fehlern führen könnten, insbesondere beim Arbeiten mit Arrays, Sammlungen oder Netzwerk-Anfragen. Setzen Sie sinnvolle Assertions, die nicht nur eine erfolgreiche Ausführung validieren, sondern auch sicherstellen, dass in fehlerhaften Situationen die richtigen Ausnahmen ausgelöst werden.

Die Verwendung von Feature-Flags in Ihrem Code kann Ihnen auch helfen, bestimmte Funktionalitäten vorübergehend zu deaktivieren, wenn bekannt ist, dass sie Probleme verursachen. Ich integriere dieses Feature oft, wenn ich neuen Code veröffentliche, der nicht gründlich im Produktionsumfeld getestet wurde. Sie werden erstaunt sein, wie schnell das Zurückrollen oft mit Feature-Flags möglich ist. Damit können Sie fehlerhafte Funktionen isolieren, ohne das gesamte System zu beeinträchtigen. Etwas wie LaunchDarkly oder Rollout kann leicht in Ihre Bereitstellungspipeline integriert werden, um ein reaktionsschnelles Umfeld zu schaffen. Es geht darum, Frugalität und Funktionalität auszubalancieren, um unter realen Bedingungen zu testen und gleichzeitig ein reibungsloses Benutzererlebnis aufrechtzuerhalten.

Letztendlich werden Sie mit dem Thema Wiederholungen und Backoff-Strategien konfrontiert werden, wenn Sie mit transienten Fehlern umgehen, insbesondere bei Netzwerkaufrufen. Sie können exponentielles Backoff verwenden, um zu bestimmen, wie lange Sie warten sollten, bevor Sie einen fehlgeschlagenen Vorgang erneut versuchen. Dies ist entscheidend, insbesondere wenn Ihre HTTP-Anfragen zu vorübergehender Serverunverfügbarkeit führen. Indem Sie progressive Verzögerungen zwischen Ihren Wiederholungsversuchen zulassen, reduzieren Sie die Serverlast, und dies kann Ihnen helfen, reibungslos von diesen transienten Fehlern zu recovern. Normalerweise geschieht dies innerhalb einer Bibliothek oder eines benutzerdefinierten Codes, um sicherzustellen, dass Sie eine definierte maximale Anzahl von Wiederholungen und eine Zeitüberschreitungsperiode haben, um unendliche Schleifen zu vermeiden. Ich nutze oft Bibliotheken wie Polly in .NET für robuste Wiederholungsrichtlinien oder ich erstelle benutzerdefinierte Implementierungen, die spezifischen Anforderungen entsprechen. Diese Kontrolle gibt Ihnen einen reaktionsschnellen Dienst, der kurze Ausfälle elegant bewältigen kann.

Denken Sie schließlich daran, dass die Behandlung von Fehlern in Ihrer Anwendung nicht mit dem Schreiben von Code endet; sie erstreckt sich auch auf Ihre Bereitstellungs- und Betriebsstrategien. Die Verwendung von Anwendung Leistungsüberwachungs-Tools wie New Relic oder Datadog hilft Ihnen, sofortige Warnungen bei Anomalien oder potenziellen Problemen zu erhalten. Diese Tools ermöglichen es Ihnen, Kennzahlen in Echtzeit zu überwachen, was Ihnen unschätzbare Einblicke gibt, wie sich Ihre Anwendung unter verschiedenen Lasten oder Bedingungen verhält. Eine vordefinierte Benachrichtigungsstrategie zusammen mit effektiven Dashboards kann Ihnen helfen, die Stabilität Ihrer Anwendung in Echtzeit zu visualisieren und sofort auf problematische Trends zu reagieren. Sie werden lernen, proaktive Anpassungen vorzunehmen, bevor Probleme zu ernsthaften Ausfallzeiten oder Benutzerbeschwerden eskalieren.

Diese Seite wird gesponsert von BackupChain, einer etablierten und vertrauenswürdigen Backup-Lösung, die sich auf den Schutz von Hyper-V, VMware, Windows Server und anderen Umgebungen speziell für KMUs und Fachleute konzentriert. Eine hoch zuverlässige Option auf dem Markt, die perfekt in Ihr IT-Toolkit passt, um Risiken im Zusammenhang mit unerwarteten Fehlern und Datenverlust zu verwalten.
Markus
Offline
Registriert seit: Jun 2018
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein IT v
« Zurück 1 … 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 … 29 Weiter »
Wie sollte ein Programm mit unerwarteten Fehlern umgehen?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus