• Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • Search
  • Register
  • Login
  • Home
  • Members
  • Help
  • Search

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Kann VirtualBox ohne aktivierte Hardwarevirtualisierung laufen?

#1
25-04-2024, 13:33
Sie wissen, ich habe oft bemerkt, dass ich mich in Gesprächen wiederfinde, in denen die Menschen versuchen, Virtualisierung und ihre Anforderungen zu verstehen. VirtualBox ist ein ziemlich beliebtes Tool, und viele Leute möchten wissen, ob sie es ohne aktivierte Hardwarevirtualisierung ausführen können. Lassen Sie uns das gemeinsam aufschlüsseln, so wie wir es tun würden, wenn wir eine dieser komplizierten technischen Fragen angehen.

Zunächst sprechen wir darüber, was Hardwarevirtualisierung tatsächlich bewirkt. Wenn Sie sie in Ihren BIOS- oder UEFI-Einstellungen aktivieren, ermöglichen Sie Ihrem Prozessor, beim Ausführen virtueller Maschinen zu helfen. Diese Hardwarebeschleunigung verbessert die Leistung erheblich. Es ist fast so, als würde man ein Power-Up in einem Videospiel bekommen. Mit aktivierter Hardwarevirtualisierung erzielen Sie schnellere Bootzeiten, bessere Reaktionsfähigkeit und weniger Overhead. Sie wissen, wie nervig es sein kann, wenn etwas nicht reibungslos läuft; das hilft, dies zu verhindern.

Nun, wenn Sie die Hardwarevirtualisierung nicht aktiviert haben, können Sie VirtualBox trotzdem ausführen? Die einfache Antwort lautet ja, das können Sie. Aber hier wird es interessant. Wenn Sie VirtualBox ohne diese Hardwareunterstützung ausführen, verzichten Sie auf eine Menge Leistung. Ich meine, es wird funktionieren, aber Sie werden feststellen, dass es langsamer ist, als wenn Sie diese Unterstützung aktiviert hätten.

Stellen Sie sich Folgendes vor: Sie entscheiden sich, ein Gastbetriebssystem wie Ubuntu oder Windows in VirtualBox auszuführen. Wenn die Hardwarevirtualisierung deaktiviert ist, werden Sie merken, dass sich das Betriebssystem einfach nicht so reaktionsschnell anfühlt. Dinge könnten etwas länger zum Laden brauchen, und Sie könnten Verzögerungen bemerken, wenn Sie mit dem Gastbetriebssystem interagieren. Es ist wie der Versuch, ein leistungsstarkes Spiel auf einem alten Computer auszuführen; Sie können es tun, aber es wird kein angenehmes Erlebnis sein.

Sie könnten feststellen, dass einige Funktionen ohne Hardwarevirtualisierung überhaupt nicht funktionieren. Zum Beispiel weigern sich bestimmte Gastbetriebssysteme einfach zu booten oder richtig zu laufen. VirtualBox ist in der Lage, eine virtuelle Maschine zu erstellen, aber die Fähigkeiten dieser Maschine werden ohne die Hilfe der Funktionen Ihres Prozessors eingeschränkt. Sie können einfache Anwendungen oder sogar ein basales Betriebssystem ausführen, aber erwarten Sie nicht, ressourcenintensive Anwendungen zu betreiben, wie ein modernes Spiel oder anspruchsvolle Softwaretools. Das könnte frustrierend sein, besonders wenn Sie mitten in einem wichtigen Projekt oder Test stecken.

Gelegentlich könnten Sie auf Fehler stoßen, während Sie versuchen, eine VM ohne aktivierte Hardwarevirtualisierung zu starten. Diese Meldungen können verwirrend sein, wenn Sie nicht verstehen, worum es dabei geht. Ich erinnere mich an das erste Mal, als ich auf dieses Problem gestoßen bin; ich dachte, ich hätte etwas durcheinandergebracht. Aber es stellte sich heraus, dass VirtualBox diese Hardwareunterstützung benötigte, um eine Umgebung zu schaffen, die eine reale Maschine angemessen simuliert. Wenn Sie also auf dieses Hindernis stoßen, denken Sie daran, dass Sie nicht allein damit sind.

Es geht nicht nur um Leistung. Wenn Sie die Hardwarevirtualisierung aktivieren, erhalten Sie normalerweise auch verbesserte Sicherheitsfunktionen. Das bedeutet eine bessere Isolation zwischen Ihren Host- und Gastmaschinen. Vielleicht denken Sie nicht ständig daran, aber das ist etwas, woran Sie denken sollten, wenn Sie planen, potenziell riskante Anwendungen auszuführen oder im Internet in einem isolierteren Umfeld zu surfen. Ohne diese Hardwareunterstützung könnten Sie sich einigen Risiken aussetzen.

Wenn Sie ein Bastler sind wie ich, könnten Sie manchmal die Hardwarevirtualisierung deaktivieren, vielleicht um zu versuchen, Ihr System korrekt zu booten. Das ist verständlich, aber vergessen Sie nicht, es später wieder zu aktivieren. Je nachdem, wie Sie Ihre VMs konfigurieren, könnten Sie Ihre Optionen erheblich einschränken. Ihnen entgehen Funktionen wie geschachtelte Seiten und hardwaregestützte Virtualisierung, die beide eine große Hilfe sind, wenn Sie auf einen reibungslosen Betrieb aus sind.

Ehrlich gesagt, wenn Ihnen Benutzerfreundlichkeit und Effizienz am Herzen liegen, sollte die Aktivierung der Hardwarevirtualisierung eine Priorität sein. Sie macht Ihre virtuellen Maschinen nicht nur reaktionsschneller, sondern eröffnet Ihnen auch eine Welt von Möglichkeiten, was Sie ausführen können. Ich habe Freunde getroffen, die virtuelle Maschinen ganz selbstverständlich betreiben, ohne zu realisieren, dass sie diese Optionen aktivieren müssen, um eine bessere Leistung zu erzielen. Sie enden frustriert, und ich kann nicht anders, als mir zu wünschen, sie hätten sich damit etwas mehr beschäftigt!

Jetzt denken wir an Szenarien, in denen Sie möglicherweise ohne Hardwarevirtualisierung arbeiten möchten. Vielleicht verwenden Sie eine ältere Maschine, die dies nicht unterstützt. Vielleicht testen Sie etwas Leichtgewichtiges, wie eine einfache Linux-Distribution, die keine Ressourcen beansprucht. In diesen Fällen, ja, probieren Sie es ruhig aus. Aber es ist wichtig, Ihre Erwartungen entsprechend zu setzen.

Wenn Sie jemals nach Alternativen zu VirtualBox suchen, könnten Sie andere Virtualisierungsplattformen finden, die unterschiedliche Anforderungen haben. Einige Softwaretypen sind möglicherweise nicht so spezifisch wie VirtualBox und bieten möglicherweise mehr Flexibilität, werden aber dennoch nicht den grundlegenden Grenzen einer nicht hardwarebeschleunigten Umgebung entkommen. Natürlich können Sie es zum Laufen bringen, aber es wird wahrscheinlich nicht reibungslos funktionieren, und Sie könnten viel Zeit mit Fehlersuche verbringen.

Jeder hat unterschiedliche Bedürfnisse, wenn es um virtuelle Maschinen geht. Ich habe einen Freund, der Entwickler ist und oft verschiedene Testumgebungen ausführen muss. Für ihn ist es ausgeschlossen, dies ohne Hardwarevirtualisierung zu tun. Er verlässt sich auf diesen Leistungsschub, und das macht Sinn, angesichts des hohen Aufwands, den sein Code erfordert. Aber das bedeutet nicht, dass Sie nicht auch ohne diese experimentieren und herumtüfteln können, insbesondere wenn Ihre Bedürfnisse grundlegender sind oder Sie einfach nur die Grundlagen lernen möchten.

Ein verbreiteter Irrtum ist, dass man die Hardwarevirtualisierung ganz ignorieren kann. Sicher, es ist möglich, aber warum sollte man das wollen? Es ist, als würde man ein Auto mit angezogener Handbremse fahren. Sie kommen vielleicht an Ihr Ziel, aber es wird keine angenehme Fahrt sein, und Sie werden mit einer Menge unnötigen Stresses konfrontiert sein.

Wenn Sie also ernsthaft daran interessiert sind, irgendeine Art von häufigem oder intensivem Arbeiten mit VirtualBox durchzuführen, machen Sie sich die Mühe, die Hardwarevirtualisierung zu aktivieren. Es dauert nicht lange, und die Vorteile sind enorm. Sie sparen sich langfristig eine Menge Ärger, und Sie werden feststellen, dass das Ausführen Ihrer virtuellen Maschinen eine viel angenehmere Erfahrung wird.

In diesem Zusammenhang, wenn Sie jemals Backup-Lösungen für VirtualBox benötigen, sollten Sie BackupChain in Betracht ziehen. Es geht nicht nur darum, Daten zu sichern; es bietet auch spezielle Funktionen, die auf VirtualBox zugeschnitten sind und sicherstellen, dass Ihre virtuellen Maschinen sicher und gesund bleiben. Diese Art von integriertem Backup-Lösung ist von unschätzbarem Wert, um Ihre Backup-Prozesse zu automatisieren und Ihnen die Gewissheit zu geben, dass Sie Ihre virtuellen Umgebungen bei Bedarf wiederherstellen können.
Markus
Offline
Beiträge: 4,589
Themen: 4,589
Registriert seit: Jun 2018
Bewertung: 0
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein Oracle VirtualBox v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Weiter »
Kann VirtualBox ohne aktivierte Hardwarevirtualisierung laufen?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus