• Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • Search
  • Register
  • Login
  • Home
  • Members
  • Help
  • Search

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Wie konfiguriere ich USB-Geräte in VirtualBox?

#1
10-09-2024, 00:56
Also, Sie haben VirtualBox auf Ihrem Computer eingerichtet und möchten jetzt einige USB-Geräte in Ihrer virtuellen Umgebung zum Laufen bringen? Sie sind hier genau richtig! Ich erinnere mich, als ich das herausfand, und ich kann Ihnen sagen, dass es super wichtig ist, dass die USB-Unterstützung reibungslos funktioniert. Ich liebe es, die Möglichkeit zu haben, Peripheriegeräte direkt in meinen VMs zu verwenden, egal ob es um das Übertragen von Dateien, die Nutzung von USB-Sticks oder sogar das Anschließen von Druckern geht. Es eröffnet wirklich viele Möglichkeiten.

Zuerst stellen wir sicher, dass Sie die richtigen Werkzeuge zur Verfügung haben. Wenn Sie ernsthaft mit USB-Geräten in VirtualBox arbeiten möchten, benötigen Sie das Extension Pack. Dieses Paket erweitert die Fähigkeiten von VirtualBox und wird für USB 2.0 und 3.0 Unterstützung benötigt. Besuchen Sie die VirtualBox-Website, laden Sie das Extension Pack herunter, das mit Ihrer Version von VirtualBox übereinstimmt, und installieren Sie es. Gehen Sie einfach zu Datei > Einstellungen > Erweiterungen und fügen Sie es dort hinzu. Sobald Sie es installiert haben, starten Sie VirtualBox neu, um sicherzustellen, dass alles frisch ist.

Jetzt möchten Sie Ihre virtuelle Maschine für USB-Geräte vorbereiten. Öffnen Sie die Einstellungen für die VM, die Sie verwenden möchten. Ich finde es immer hilfreich, die virtuelle Maschine herunterzufahren, bevor ich mit ihren Einstellungen herumspiele, um potenzielle Probleme zu vermeiden. Gehen Sie dann zum USB-Bereich. Hier sehen Sie eine Option für den USB-Controller. Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um ihn zu aktivieren. Je nach Bedarf wählen Sie entweder USB 2.0 oder USB 3.0 (vorausgesetzt, Ihr Hosts-System unterstützt es).

Lassen Sie uns über Filter sprechen. USB-Filter sind super praktisch, weil sie es Ihnen ermöglichen, anzugeben, welches USB-Gerät Sie direkt mit Ihrer virtuellen Maschine verbinden möchten, ohne dies jedes Mal zu tun, wenn Sie es einstecken. In dem gleichen USB-Konfigurationsbereich sehen Sie ein kleines Symbol, das wie ein USB-Stecker mit einem Pluszeichen aussieht. Klicken Sie darauf und Sie können einen neuen Filter hinzufügen. Wenn Sie dies tun, möchten Sie vielleicht zuerst das USB-Gerät anschließen, das Sie verwenden möchten, damit es als Option angezeigt wird.

Jetzt sehen Sie einige Felder, in denen Sie verschiedene Parameter für das USB-Gerät speichern können. Wenn Sie sie leer lassen, wird der Filter auf jedes USB-Gerät angewendet, das mit dem Typ übereinstimmt, den Sie verwenden. Wenn Sie spezifisch werden möchten, können Sie Optionen wie die Hersteller-ID und die Produkt-ID auswählen. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie das noch nie gemacht haben; es ist nicht so kompliziert, wie es klingt. Diese IDs finden Sie, indem Sie in die Systemeinstellungen gehen. Wenn Sie Windows verwenden, schließen Sie das USB-Gerät an und öffnen Sie den Geräte-Manager. Suchen Sie Ihr Gerät, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Eigenschaften. Dort sehen Sie die IDs unter dem Tab Details. Kopieren Sie diese, um Ihren Filter einzurichten.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass ein USB-Gerät, das mit Ihrer VM verbunden ist, auf Ihrer Host-Maschine nicht verfügbar ist. Das ist entscheidend, insbesondere wenn Sie gemeinsam genutzte Geräte verwenden. Stellen Sie also sicher, dass Sie sich bewusst sind, wie sich dies auf Ihren Workflow auswirkt, sobald Sie Ihre Umgebung eingerichtet haben. Ich habe mir zur Gewohnheit gemacht, das Gerät vom Host zu trennen, wenn ich es stattdessen in der VM verwenden muss.

Sobald Sie Ihren Filter konfiguriert und gespeichert haben, können Sie Ihre virtuelle Maschine starten. Wenn die VM hochfährt, denken Sie daran, das USB-Gerät anzuschließen. VirtualBox wird es jetzt definitiv erkennen, vorausgesetzt, alles ist korrekt konfiguriert. Wenn es nicht wie erwartet angezeigt wird, können Sie ein paar Fehlersuche-Schritte ausprobieren.

Zuerst gehen Sie in der Laufzeitansicht Ihrer VM in die untere rechte Ecke des Fensters, und Sie werden dort ein kleines USB-Symbol bemerken. Klicken Sie darauf, und Sie sollten verfügbare USB-Geräte sehen. Wenn Ihr Gerät grau erscheint, bedeutet das normalerweise, dass es bereits vom Host verwendet wird. Klicken Sie einfach erneut darauf, und es sollte diesmal verbunden werden. Manchmal hilft ein kleines Umschalten.

Wenn Sie weiterhin Probleme haben, überprüfen Sie, ob Ihr VirtualBox auf dem neuesten Stand ist. Gelegentlich werden Fehler mit Updates behoben, und es ist immer klug, auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Stellen Sie auch sicher, dass Sie die neueste Version des Extension Packs verwenden; es werden manchmal wichtige Patches veröffentlicht, die die Funktionalität verbessern können.

Es könnte auch Berechtigungsprobleme geben, insbesondere wenn Sie Linux als Host verwenden. In einigen Distributionen müssen Sie möglicherweise Ihr Benutzerkonto zur Gruppe vboxusers hinzufügen. Das ist ziemlich einfach; öffnen Sie einfach Ihr Terminal und führen Sie den Befehl aus, um sich zu dieser Gruppe hinzuzufügen. Möglicherweise müssen Sie sich abmelden und wieder anmelden, damit die Änderungen wirksam werden.

Wenn Sie zufällig auf Leistungsprobleme oder Latenzprobleme stoßen, kann es manchmal einen Unterschied machen, die USB-Einstellungen anzupassen. Überlegen Sie, den Kontroller-Typ zu ändern oder zwischen USB 2.0 und 3.0 zu wechseln, je nach dem, was Sie verwenden. Ich habe festgestellt, dass verschiedene Geräte mit verschiedenen Einstellungen gut harmonieren, daher könnte Experimentieren notwendig sein.

Sobald Sie all das eingerichtet haben und das Gerät in Ihrer VM erkannt wird, können Sie es sofort verwenden. Wenn Sie beispielsweise mit USB-Flash-Laufwerken arbeiten, können Sie Dateien ganz einfach zwischen der VM und dem Laufwerk übertragen. Denken Sie daran, das Gerät sicher aus der VM zu entfernen, bevor Sie es abziehen; dies verhindert Datenkorruption und sorgt für eine saubere Trennung.

Jetzt noch ein weiterer Tipp: Wenn Sie planen, häufig dieselben USB-Geräte zu verwenden, ziehen Sie in Betracht, mehrere Filter dafür zu erstellen. Das spart auf lange Sicht Zeit, weil Sie nicht jedes Mal alle Schritte durchlaufen müssen, wenn Sie die VM starten. Es verhindert auch, dass Sie vergessen, ein Gerät anzuschließen, wenn Sie gerade mit etwas Wichtigem beschäftigt sind.

Das gesagt, ich hatte meine faire Portion frustrierender Momente, als ich versuchte, USB-Geräte in VirtualBox zu verwalten. Es ist alles eine Frage von Versuch und Irrtum, und man lernt nach und nach, was für die spezifische Konfiguration am besten funktioniert. Egal, ob es um das Testen von Software, das Teilen von Dateien oder einfach um das Erkunden von Funktionen geht, eine zuverlässige USB-Unterstützung in Ihrer VM ist unerlässlich.

Im Grunde genommen, egal ob Sie USB-Geräte für berufliche Aufgaben oder Projekte verwenden, sie nahtlos in VirtualBox zum Laufen zu bringen, kann Ihr Erlebnis wirklich verbessern. Also, legen Sie los, konfigurieren Sie diese Einstellungen, und bald werden Sie die volle Funktionalität Ihrer USB-Geräte direkt in Ihren virtuellen Maschinen genießen. Viel Glück, und wenn Sie auf Probleme stoßen, zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren!
Markus
Offline
Beiträge: 4,589
Themen: 4,589
Registriert seit: Jun 2018
Bewertung: 0
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein Oracle VirtualBox v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Weiter »
Wie konfiguriere ich USB-Geräte in VirtualBox?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus