• Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • Search
  • Register
  • Login
  • Home
  • Members
  • Help
  • Search

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Was ist die Feste Größe Festplatte von VirtualBox und wie wirkt sie sich auf die Leistung aus?

#1
02-05-2024, 03:15
Wenn Sie VirtualBox verwenden, stoßen Sie auf die Möglichkeit, zwischen einer „Festplattengröße“ und einer „Dynamisch zugewiesenen“ Festplatte zu wählen. Es ist eines dieser Dinge, die einen großen Unterschied in der Leistungsfähigkeit Ihrer virtuellen Maschinen ausmachen können, und da wir beide uns mit dieser Technik beschäftigt haben, wollte ich es für Sie aufschlüsseln.

Wenn Sie eine „Feste Größe“ auswählen, legen Sie tatsächlich von Anfang an einen bestimmten Speicherplatz für Ihre virtuelle Festplatte fest. Nehmen wir an, Sie weisen 50 GB zu; so viel Platz wird auf Ihrer physischen Festplatte beansprucht, egal wie viele Daten Sie schließlich in Ihre VM einfügen. In dem Moment, in dem die virtuelle Maschine erstellt wird, wird dieser Speicher gesperrt. Es ist wie das Reisen mit einem Koffer und das sofortige Füllen, selbst wenn die Hälfte davon leer ist, wenn Sie zurückkommen.

Jetzt wird es interessant – die Leistung. Da der Platz bereits reserviert ist, gibt es keine überraschenden Schwankungen in der Leistung, während die virtuelle Maschine läuft. Sie müssen sich keine Sorgen über das Strecken des Speicherplatzes machen. Der gesamte Raum steht dem Betriebssystem und den Anwendungen zur Verfügung, ohne das Risiko, während des Betriebs voll zu sein, was die Dinge verlangsamen kann.

Von dem, was ich beobachtet habe, ist die Verwendung einer „Festen Größe“ in Szenarien vorteilhaft, in denen Sie die Leistung optimieren müssen. Mit diesem Setup liest und schreibt Ihre virtuelle Maschine Daten mit konstanter Geschwindigkeit, weil sie nicht während des Betriebs die Größe ändern muss. Sie haben wahrscheinlich das Verzögern erlebt, das auftritt, wenn eine Maschine versucht, während des Betriebs mehr Platz zuzuweisen – es ist wie das schnelle Füllen eines Ballons. Es kann platzen, und in der Informatik führt das zu Verlangsamungen. Wenn Sie die feste Größe wählen, vermeiden Sie diesen unangenehmen Moment vollständig.

Darüber hinaus sind die Leistungsunterschiede besonders bemerkenswert, wenn es um E/A-Vorgänge geht. Wenn Sie Datenbanken oder Anwendungen ausführen, die ständige Lese- und Schreibzyklen erfordern, hat eine Festplattengröße oft klare Vorteile. Da der gesamte Speicher im Voraus zugewiesen ist, können die Lese- und Schreibvorgänge schneller und direkter ablaufen. Es gibt auch weniger Overhead für die Verwaltung des Dateisystems. Alles ist einfacher, und Sie könnten sogar feststellen, dass Ihre Anwendungen unter diesen festgelegten Umständen reibungsloser laufen.

Vergessen wir nicht die Fragmentierung der Festplatte. Sie denken vielleicht nicht oft darüber nach, aber sie ist ein Schlüsselspieler bei der Gesamtleistung des Systems. Eine dynamisch zugewiesene Festplatte kann im Laufe der Zeit fragmentiert werden, besonders wenn Sie ständig Dateien hinzufügen und entfernen. Diese Fragmentierung kann zu längeren Zugriffszeiten führen, was die Leistung bei der Nutzung einer virtuellen Maschine beeinträchtigt. Bei einer Festplattengröße ist Fragmentierung in der Regel von Anfang an weniger problematisch. Die Struktur hilft sicherzustellen, dass Daten zusammenhängender gespeichert werden, was zu schnelleren Datei-Zugriffen führt.

Darüber hinaus kann eine Festplattengröße mehr Vorhersehbarkeit hinsichtlich der Speicher- und Leistungsverwaltung bieten. Wenn Sie eine feste Zuweisung für Ihre virtuelle Maschine im Kopf haben, können Sie effektiver darum herum planen. Sie müssen nicht raten, wie viel Speicher verwendet wird oder wie sich das auf die Reaktionsfähigkeit des Systems auswirken könnte. Sie trainieren Ihre VM im Wesentlichen dazu, sich so zu verhalten, wie Sie es möchten, anstatt dass sie Sie mit unerwarteten Einschränkungen überrascht.

Natürlich ist es wichtig, die Kompromisse zu berücksichtigen. Eine feste Größe zu wählen bedeutet, dass Sie diesen gesamten Platz im Voraus beanspruchen. Wenn Sie beispielsweise eine 100-GB-Festplatte zuweisen, wird dies von Ihrer Festplatte beansprucht, auch wenn Sie im Moment nur 10 GB davon verwenden. Das kann ein limitierender Faktor sein, wenn Sie mit begrenzten Speicherressourcen arbeiten. In Szenarien, in denen Speicher knapp ist, ist die dynamisch zugewiesene Option viel einfacher für Ihren Speicher, da sie nur das nutzt, was im Moment benötigt wird. Wenn Sie also Dinge auf einem Gerät mit begrenztem HDD-Speicher einrichten, seien Sie gewarnt.

Dann gibt es die Frage der Sicherungen. Feste Größen können es einfacher machen, Snapshots oder Sicherungen zu erstellen, da alles definiert ist. Sie wissen genau, mit was Sie arbeiten, und es gibt kein Rätsel darüber, wie viel Speicher tatsächlich verwendet wird, wenn Sie diesen Snapshot erstellen. Diese Klarheit kann Ihnen Zeit und Mühe sparen. Wenn Sie planen, viel mit Ihren VMs zu testen oder zu experimentieren, kann es erheblich einfacher sein, Sicherungen zu verwalten, wenn Sie wissen, wie viel Speicher immer benötigt wird.

Ich bin auf Fälle gestoßen, in denen ich mich für eine feste Größe bei bestimmten VMs entschieden habe, mich aber später ein wenig eingeengt fühlte, als ich bemerkte, dass ich den Speicherbedarf falsch eingeschätzt hatte. Es kann anfangs mühsam sein, alles neu zu konfigurieren, wenn Sie die Größe Ihrer virtuellen Festplatte erweitern möchten, während eine dynamisch zugewiesene Festplatte Anpassungen ohne großen Aufwand ermöglicht. Aber nochmals, alles hängt von Ihrem spezifischen Anwendungsfall ab. Wenn Sie sich über Ihre Speicherbedürfnisse im Klaren sind, sind feste Größen großartig. Wenn Sie etwas Flexibilität wünschen, während Sie die Gewässer erkunden, ziehen Sie möglicherweise dynamische Optionen vor.

Wir dürfen nicht übersehen, dass sich die Virtualisierungstechnologie ständig weiterentwickelt, was bedeutet, dass neue Tools wahrscheinlich auftauchen werden, die möglicherweise die Art und Weise verändern, wie Dinge mit Festplatten und Leistung funktionieren. Sie könnten auf einige neuere Praktiken in der Branche stoßen, die das verbessern, was derzeit mit VirtualBox verfügbar ist. Aktuell zu bleiben, ist entscheidend, aber für jetzt ist die Wahl zwischen fester und dynamischer Größe etwas, das ich als Grundpfeiler zur Optimierung Ihrer virtuellen Umgebungen erachtet habe.

Am Ende des Tages reduziert sich die Entscheidung für eine Festplattengröße in VirtualBox darauf, was Sie für die Leistung benötigen, im Vergleich zu dem, was Sie in Bezug auf Flexibilität wünschen. Es kann erheblich verbessern, wie effizient Ihre Anwendungen laufen, mit weniger Hängern während Ihrer täglichen Aufgaben. Aber denken Sie daran, dass dies keine „Einheitsgröße für alle“ -Szenario ist.

Apropos Backup-Verwaltung, wenn Sie mit VirtualBox arbeiten, bin ich auf ein Tool namens BackupChain gestoßen, das ich für nützlich halte. Es ist eine robuste Backup-Lösung, die speziell für VirtualBox entwickelt wurde und gut mit diesen Arten von Festplattenkonfigurationen umgehen kann. Mit BackupChain können Sie leicht Sicherungen Ihrer VMs erstellen, die schnell und effizient sind. Es hilft nicht nur bei regulären Sicherungen, sondern ermöglicht auch schnelle Wiederherstellungsprozesse und unterstützt inkrementelle Sicherungen, was Ihnen Zeit und Speicher spart. Wenn Sie also ein gutes Gefühl bei Ihren virtuellen Maschinen haben möchten, ist es einen Blick wert!
Markus
Offline
Beiträge: 4,589
Themen: 4,589
Registriert seit: Jun 2018
Bewertung: 0
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein Oracle VirtualBox v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Weiter »
Was ist die Feste Größe Festplatte von VirtualBox und wie wirkt sie sich auf die Leistung aus?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus