• Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • Search
  • Register
  • Login
  • Home
  • Members
  • Help
  • Search

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Wie konfiguriere ich den Videospeicher der VM in VirtualBox?

#1
03-10-2024, 08:10
Wenn es darum geht, den Videospeicher in VirtualBox zu konfigurieren, ist es eine dieser Aufgaben, die sich anfangs ein wenig einschüchternd anfühlen kann, aber sobald man es ein paar Mal gemacht hat, ist es ziemlich einfach. Glaub mir, ich war dort, und ich weiß, wie es sich anfühlt, einfach zu wollen, dass alles nahtlos funktioniert. Lass uns das gemeinsam aufschlüsseln, als würden wir vor meinem Computer sitzen, und ich führe dich durch die Schritte.

Zuerst musst du sicherstellen, dass du VirtualBox installiert und ausgeführt hast. Du hast vielleicht bereits eine VM eingerichtet, aber wenn nicht, ist das auch in Ordnung; die Schritte werden ähnlich sein, egal ob du eine bestehende VM anpasst oder eine neue einrichtest. Sobald du VirtualBox gestartet hast, siehst du auf der linken Seite des Fensters eine Liste deiner VMs. Klicke auf die virtuelle Maschine, die du anpassen möchtest. Wenn du wie ich bist, hast du ein paar VMs für verschiedene Tests, also achte darauf, die richtige auszuwählen.

Bevor wir weitergehen, lass uns die Einstellungen für diese VM aufrufen. Wähle deine VM aus und suche nach dem „Einstellungen“-Button oben. Er wird normalerweise durch ein kleines Zahnrad-Symbol dargestellt. Klicke darauf, und es öffnet sich ein neues Fenster, in dem du nahezu alles ändern kannst, was die Funktionsweise deiner VM betrifft. Es ist wie das Kontrollzentrum für deine VM.

Während du durch die verschiedenen Einstellungen im neuen Fenster scrollst, möchtest du den Abschnitt „Anzeige“ auf der linken Seite finden. Sobald du darauf klickst, erscheinen auf der rechten Seite mehrere Optionen. Hier passiert die ganze Magie, wenn es um Video-Konfigurationen geht.

Im Abschnitt Anzeige bemerkst du einen Schieberegler, der die Zuweisung des Videospeichers für deine VM steuert. Das ist, was uns interessiert. Der Videospeicher ist im Wesentlichen die Menge an Speicher, die deine VM verwenden kann, um Grafiken zu verarbeiten. Abhängig davon, was du innerhalb der VM ausführst, musst du möglicherweise diese Menge anpassen. Wenn du nur leichte Aufgaben erledigst oder eine einfache Anwendung verwendest, könntest du mit den Standardeinstellungen auskommen. Wenn du jedoch grafikintensive Anwendungen testest oder sogar Spiele entwickelst, möchtest du diesen Speicher erhöhen.

Also greife nach diesem Schieberegler. Er beginnt normalerweise bei einem Standardwert von 16 MB, was oft für grundlegende Dinge ausreicht, aber nicht ausreicht, wenn du etwas Intensiveres machst. Meistens setze ich meinen zwischen 128 MB und 256 MB für die allgemeine Nutzung, besonders wenn ich weiß, dass ich etwas ausführe, das etwas mehr grafische Fähigkeiten benötigt. Wenn du ein High-End-System hast und deine VM schwere Grafikarbeiten verrichtet, kann es manchmal sogar vorteilhaft sein, über 256 MB hinauszugehen. Sei einfach vorsichtig, es nicht zu hoch einzustellen, da dies das Host-Betriebssystem beeinträchtigen kann, wenn nicht genügend Ressourcen verfügbar sind.

Ein weiterer Aspekt, den du in den Anzeigeeinstellungen berücksichtigen solltest, ist die Option „Bildschirm“. Du wirst ein Kontrollkästchen für „3D-Beschleunigung aktivieren“ sehen. Wenn du ein Betriebssystem oder Anwendungen verwendest, die 3D-Grafik unterstützen, solltest du diese Option auf jeden Fall aktivieren. Dies kann dir einen erheblichen Leistungszuwachs verschaffen, wenn du alles richtig konfiguriert hast. Aber denke daran: Diese Option bringt dir möglicherweise nicht viel, wenn du wenig Videospeicher hast, also achte darauf, diese entsprechend auszubalancieren.

Nachdem du deinen Videospeicher nach deinen Wünschen eingestellt hast, nimm dir einen Moment Zeit, um dir die anderen Optionen in diesem Abschnitt anzusehen. Dort gibt es auch eine „Monitoranzahl“, in der du festlegen kannst, wie viele Monitore du mit deiner VM verwenden möchtest. Das ist eine großartige Funktion, wenn du Multitasking wirklich magst oder wenn du mit mehreren Anwendungen gleichzeitig arbeitest. Wenn du ehrgeizig bist, kannst du ihn auf 2 oder 3 setzen, aber bedenke, dass jeder zusätzliche Monitor auch mehr Videospeicher benötigt.

Vergiss auch die Optionen zur „Videoakzeleration“ nicht. Diese Einstellungen können helfen, die Leistung weiter zu optimieren und je nach Anwendungsfall ein flüssigeres Grafik-Rendering zu ermöglichen. Fühle dich frei, ein wenig mit diesen Einstellungen zu experimentieren. Wenn etwas nicht funktioniert, kannst du immer zurückkommen und es zurücksetzen. VirtualBox ist diesbezüglich ziemlich nachsichtig.

Nachdem du all diese Anpassungen vorgenommen hast, musst du sie anwenden. Suche nach der Schaltfläche „OK“, die normalerweise unten rechts im Einstellungsfenster zu finden ist. Klicke darauf, und deine Einstellungen werden gespeichert. Du bist fast am Ziel!

An diesem Punkt möchtest du vielleicht deine VM starten, um zu sehen, wie sie mit den neuen Einstellungen funktioniert. Starte sie und probiere es aus! Führe die Anwendungen oder Aufgaben aus, die du normalerweise machst, und achte auf Unterschiede in der Leistung. Ich stelle normalerweise fest, dass die Grafiken flüssiger sind und ich weniger Leistungsprobleme habe, besonders bei Anwendungen, die Animationen oder Video-Wiedergabe beinhalten.

Es ist immer faszinierend zu sehen, wie diese Anpassungen deine Erfahrung beeinflussen können. Wenn etwas nicht wie erwartet funktioniert, kannst du immer zurückgehen und die Einstellungen anpassen. Vielleicht hast du gemerkt, dass du den Videospeicher zu hoch eingestellt hast, oder vielleicht möchtest du die 3D-Beschleunigung aktivieren oder deaktivieren. Das Tolle ist, dass du die volle Kontrolle hast, und das Anpassen von virtuellen Maschinen kann oft dazu führen, dass du entdeckst, welche Einstellungen am besten zu deinen Bedürfnissen passen.

Zögere nicht, zu dokumentieren, was funktioniert und was nicht. Ich habe mir angewöhnt, Notizen zu den Einstellungen für verschiedene Projekte zu machen, damit ich mich erinnern kann, welche Anpassungen mir in der Vergangenheit geholfen haben, Anwendungen reibungsloser auszuführen. Es kann dir auf lange Sicht viel Kummer ersparen, besonders wenn du mehrere VMs und unterschiedliche Konfigurationen jonglierst.

Wenn du auf grafische Glitches oder Leistungsprobleme stößt, selbst nachdem du den Videospeicher konfiguriert hast, könnte es sich lohnen, zu überprüfen, ob dein Hostrechner die neuesten Grafikkartentreiber installiert hat. Manchmal liegt das Problem nicht an VirtualBox selbst, sondern daran, wie deine Hardware mit dem Host-Betriebssystem kommuniziert.

Nach einer Weile, in der du alles verwendet hast, empfehle ich, verschiedene Konfigurationen bei ein paar deiner VMs auszuprobieren, um ein Gefühl dafür zu bekommen, was am besten zu deinen Bedürfnissen passt. Einige Anwendungen benötigen mehr Ressourcen als andere, und sich damit vertraut zu machen, wie jedes Betriebssystem und jede App sich verhält, wird dir helfen, deine VMs im Laufe der Zeit weiter zu optimieren.

Das ist die Schönheit dieses gesamten Prozesses. Es geht darum, den optimalen Punkt zu finden, an dem deine virtuelle Maschine angemessen funktioniert, ohne dein Hostgerät zu stark zu belasten. Du möchtest, dass die Erfahrung reibungslos verläuft, nicht nur für dich, sondern auch für deine Benutzer, wenn du planst, diese Maschine zu teilen.

Es macht viel Freude, mit all dem herumzuspielen, also ermutige ich dich, mit den Einstellungen zu experimentieren und durch das Tun zu lernen. Denk daran, wenn etwas schiefgeht, gibt es immer einen Weg zurück – du kannst die Einstellungen zurücksetzen, virtuelle Maschinen neu installieren und jederzeit verschiedene Konfigurationen erkunden, wann immer du Lust darauf hast.

Denke daran, der Schlüssel zur Beherrschung von VirtualBox – oder jeder VM-Software – ist Experimentieren und Verstehen. Jede VM ist einzigartig, und indem du den Videospeicher und verwandte Einstellungen anpasst, pas und auch gut so, dass du bist. Es ist eine großartige Fähigkeit, die du in deinem immer größer werdenden Werkzeugkasten als IT-Profi haben kannst. Genieße den Prozess, und ich kann es kaum erwarten zu hören, wie es bei dir läuft!
Markus
Offline
Beiträge: 4,589
Themen: 4,589
Registriert seit: Jun 2018
Bewertung: 0
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein Oracle VirtualBox v
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Weiter »
Wie konfiguriere ich den Videospeicher der VM in VirtualBox?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus