• Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • Search
  • Register
  • Login
  • Home
  • Members
  • Help
  • Search

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Wie richten Sie ein Remote-Display für eine virtuelle Maschine in VMware Workstation ein?

#1
30-04-2024, 18:45
Wenn Sie mit VMware Workstation arbeiten und Ihre virtuellen Maschinen effektiv nutzen möchten, kann die Einrichtung einer Remote-Anzeige ein echter Game-Changer sein. Ich habe diesen Prozess selbst schon mehrfach durchlaufen und ich kann Ihnen versichern, dass die ganze Erfahrung ziemlich nahtlos wird, sobald Sie damit vertraut sind. Lassen Sie mich Ihnen also erklären, wie ich es normalerweise einrichte, und ich denke, Sie werden es ebenfalls super nützlich finden.

Zunächst müssen Sie sicherstellen, dass VMware Workstation auf Ihrem Computer installiert ist. Ich achte immer darauf, dass ich die neueste Version benutze, einfach weil es hilfreich ist, von den wunderbaren Stabilitäts- und Leistungsverbesserungen zu profitieren. Wenn Sie seit einer Weile nicht aktualisiert haben, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um nach Updates zu suchen. Sie möchten nicht auf Probleme stoßen, die in neueren Versionen leicht behoben werden könnten, oder?

Als nächstes muss die virtuelle Maschine, auf die Sie remote zugreifen möchten, richtig konfiguriert werden. Ich ziehe es vor, eine neue virtuelle Maschine zu erstellen oder die Einstellungen einer bestehenden für den Remote-Zugriff speziell zu ändern. Wenn Sie den Weg der Remote-Anzeige gehen möchten, können Sie dies über die VM-Einstellungen tun. Innerhalb von VMware Workstation sollten Sie die Option „Einstellungen“ für Ihre VM finden. Klicken Sie darauf, und Sie können die verschiedenen Konfigurationen sehen, die Sie anpassen können.

Wenn Sie in den Einstellungen sind, suchen Sie nach dem Tab „Anzeige“. Was ich hier normalerweise mache, ist die Option für "Hardwarebeschleunigung aktivieren" zu aktivieren, wenn meine Hostmaschine dies unterstützt. Es kann wirklich helfen, die Leistung zu steigern, während Sie remote mit der VM verbunden sind. Außerdem ist es immer schön, wenn die Grafik flüssig gerendert wird. Ich muss jedoch erwähnen, dass nicht alle Hardware dieses Feature unterstützt, also ziehen Sie in Betracht, es zu deaktivieren, wenn Sie auf Probleme stoßen.

Sobald Sie die Hardwarebeschleunigung sortiert haben, sollten Sie zu den „Remote-Anzeige“-Einstellungen wechseln. Sie müssen die Remote-Anzeige aktivieren. Diese Option lässt Sie einen Display-Port auswählen – standardmäßig ist er auf 443 eingestellt, was in der Regel eine sichere Wahl ist, aber wenn Sie andere Dienste haben, die diesen Port nutzen, müssen Sie ihn möglicherweise auf einen anderen umschalten. Als ich das zum ersten Mal einrichtete, vergaß ich oft, dies zu überprüfen, und hatte Verbindungsprobleme. Wenn Sie keinen anderen Port angeben, stellen Sie einfach sicher, dass nichts anderes auf 443 hört.

Jetzt wird es interessant. Sie sollten ein Passwort für den Remote-Zugriff festlegen. Ich kann gar nicht genug betonen, wie wichtig dies ist. Ein starkes Passwort schützt Ihre VM vor unerwünschtem Zugriff, und glauben Sie mir, es ist besser, das sofort einzurichten, als später zu merken, dass Sie es übersehen haben. Wählen Sie einfach etwas, das nicht leicht zu erraten ist, aber dennoch für Sie handhabbar ist.

Nachdem Sie die Einstellungen für die Remote-Anzeige konfiguriert haben, finde ich es vorteilhaft, einen Moment innezuhalten und alles zu überprüfen. Sie haben einige wichtige Einstellungen angepasst, und es lohnt sich, sicherzustellen, dass keine Kontrollkästchen übersehen wurden. Sobald Sie zufrieden sind, wenden Sie Ihre Änderungen an und schließen Sie das Einstellungsfenster. Ihre VM ist nun so eingerichtet, dass sie remote Verbindungen zulässt.

Aber wir sind noch nicht ganz fertig. Der nächste Schritt besteht darin, Ihre virtuelle Maschine zu starten. Nachdem Sie sie eingeschaltet haben, können Sie bestätigen, dass die Remote-Anzeige korrekt funktioniert. Achten Sie beim Einschalten auf die Konsolenausgaben oder Nachrichten, die erscheinen. Manchmal gibt es eine Benachrichtigung, die anzeigt, dass die Remote-Anzeigefunktion aktiv ist; es ist gut, dies zu beachten, da es Ihnen versichert, dass alles so funktioniert, wie es soll.

Sobald Ihre VM läuft, möchten Sie remote darauf zugreifen. Dafür verwende ich normalerweise einen Remote Desktop Protocol (RDP)-Client oder etwas Ähnliches, wie VNC. Diese Tools helfen mir, die virtuelle Maschine von einem anderen Computer oder sogar von meinem Telefon aus zu erreichen, wenn es nötig ist. Ich mag RDP besonders, weil es in den meisten Windows-Betriebssystemen integriert ist.

Um eine Verbindung herzustellen, müssen Sie Ihren RDP-Client öffnen. Wenn Sie ein Windows-System verwenden, geben Sie einfach „Remotedesktopverbindung“ in die Suchleiste ein, und Sie werden ihn im Handumdrehen finden. Im Client geben Sie die IP-Adresse des Computers ein, auf dem die VM gehostet wird. Diese können Sie normalerweise aus den VM-Einstellungen oder indem Sie einen schnellen Befehl 'ipconfig' in der Eingabeaufforderung auf diesem Hostcomputer ausführen, erhalten. Glauben Sie mir, die richtige IP zu bekommen, ist super wichtig – wenn Sie die falsche eingeben, würden Sie versuchen, sich mit dem falschen Computer zu verbinden, und das ist einfach frustrierend.

Sobald Sie die IP-Adresse im RDP-Client eingegeben haben, drücken Sie auf Verbinden. Wenn alles richtig eingerichtet ist, sollten Sie mit einer Eingabeaufforderung begrüßt werden, die nach dem Benutzernamen und Passwort fragt, das Sie zuvor konfiguriert haben. Wenn es hierbei zu Problemen kommt, überprüfen Sie Ihre Firewall-Einstellungen. Manchmal können diese lästigen Firewall-Regeln remote Verbindungen blockieren. Wenn Ihre Verbindungsversuche auf eine Mauer stoßen, könnte es sich lohnen, Ihre Firewall vorübergehend zu deaktivieren, um zu überprüfen, ob sie Ihre Probleme verursacht. Denken Sie jedoch immer daran, sie wieder zu aktivieren, sobald Sie mögliche Verbindungsprobleme ausgeschlossen haben.

Sobald Sie sich angemeldet haben, werden Sie wahrscheinlich bemerken, wie reaktionsschnell die remote Maschine ist. Sie können fast so interagieren, als würden Sie direkt davor sitzen. Diese Fähigkeit verändert, wie ich arbeite, insbesondere wenn ich auf Ressourcen oder Anwendungen zugreifen muss, die ausschließlich auf der VM liegen. Es eröffnet ein ganz neues Maß an Flexibilität.

Seien Sie während Ihrer Remote-Sitzung auf Leistungsfaktoren bedacht. Wenn Ihre Verbindung verzögert ist, sollten Sie die Anzeigeeinstellungen im Remote-Client anpassen; die Senkung der Auflösung kann manchmal helfen, die Dinge zu beschleunigen, insbesondere bei langsameren Internetverbindungen. Ebenso können Sie die Farbtiefe in den RDP-Client-Einstellungen begrenzen, um die Leistung weiter zu verbessern. Es ist ein bisschen Ausprobieren und Fehlern, aber sobald Sie herausgefunden haben, was am besten für Sie funktioniert, verbessert sich Ihr Erlebnis erheblich.

Ein weiterer Tipp, den ich teilen kann, betrifft die Verwaltung Ihrer Sitzung, wenn Sie fertig sind. Es ist zu einfach, die VM weiterlaufen zu lassen, wenn man sich entfernt, aber es ist eine gute Praxis, sie richtig herunterzufahren. Das spart nicht nur Ressourcen auf Ihrem Host-Computer, sondern hilft auch, potenzielle Datenverluste zu vermeiden. Wenn Sie es längere Zeit laufen lassen, denken Sie auch daran, das System regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass alles stabil bleibt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Prozess der Einrichtung einer Remote-Anzeige auf Ihrer VMware Workstation nicht so einschüchternd ist, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag. Mit einigen einfachen Einstellungen und Konfigurationen können Sie von überall auf Ihre VM zugreifen, was es unglaublich praktisch macht für Fehlersuche und Entwicklungsaufgaben. Glauben Sie mir, es verändert die Art und Weise, wie Sie virtuelle Maschinen nutzen, zum Besseren. Also zögern Sie nicht und probieren Sie es aus! Sie werden sich später dafür danken, dass Sie von fast überall auf Ihre Arbeit zugreifen können.
Markus
Offline
Beiträge: 3,936
Themen: 3,936
Registriert seit: Jun 2018
Bewertung: 0
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein VMware Workstation v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Weiter »
Wie richten Sie ein Remote-Display für eine virtuelle Maschine in VMware Workstation ein?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus