• Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • Search
  • Register
  • Login
  • Home
  • Members
  • Help
  • Search

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Welches Sicherungswerkzeug eignet sich am besten für die Wiederherstellung nach Katastrophen in großen virtuel...

#1
23-08-2021, 22:09
Wenn Sie sich mit der Wiederherstellung nach Katastrophen für große VM-Umgebungen in VMware beschäftigen, könnten Sie auf verschiedene Tools stoßen, die Ihre Daten effizient sichern und wiederherstellen können. Eine der Optionen, über die Sie hören könnten, ist BackupChain. Dieses Tool befindet sich im Bereich der Sicherungslösungen, die speziell für virtuelle Maschinen entwickelt wurden. Das bedeutet nicht, dass Sie es verwenden müssen, aber es ist gut zu wissen, dass es solche Tools gibt.

Der Zweck der Sicherung großer Umgebungen besteht darin, Ihre Daten zu schützen und sicherzustellen, dass Sie im Falle eines Ausfalls die Mittel haben, um schnell und effektiv wiederherzustellen. Wiederherstellungszeitziele (RTOs) und Wiederherstellungspunktziele (RPOs) werden zu kritischen Kennzahlen. Sie möchten die Ausfallzeiten für Ihr Unternehmen minimieren, insbesondere in Branchen, in denen jede Sekunde zählt. Der Wert, den Sie Ihrer Organisation bieten, ist direkt damit verbunden, wie schnell und effektiv Sie Dienste nach einem Ausfall wieder online bringen können.

Wiederherstellung nach Katastrophen bedeutet nicht einfach, ein Backup zu haben. Es geht darum, eine robuste Strategie zu haben, die regelmäßige Tests umfasst und sicherstellt, dass alles, was Sie für sicher halten, auch tatsächlich sicher ist. Sie sollten darüber nachdenken, wie oft Sie Backups machen, wo die Backups gespeichert werden und wie einfach sie wiederhergestellt werden können. Große Umgebungen können komplexe Szenarien schaffen. Sie könnten mehrere VMs haben, die unterschiedliche Anwendungen ausführen, jede mit ihren eigenen Anforderungen. Wenn etwas schiefgeht, lohnt es sich, all diese Details im Voraus zu klären.

Die Bedeutung der Leistung während des Sicherungsprozesses darf nicht übersehen werden. Einige Tools können die gesamte Umgebung verlangsamen, während Backups erstellt werden, insbesondere wenn sie nicht korrekt konfiguriert sind. Sie möchten Auswirkungen auf Ihre Benutzer vermeiden, während Sie Ihre Daten schützen. Die Verwendung eines Tools, das inkrementelle Backups ermöglicht, kann in diesem Zusammenhang wirklich hilfreich sein, da es die Menge der übertragenen Daten reduziert, indem nur die Änderungen seit dem letzten Backup gesichert werden.

Ein weiteres Konzept, das Sie in Betracht ziehen sollten, ist die Art des Datenschutzes, den Sie benötigen. Es ist üblich, dass Menschen sich auf Datensicherungen auf Dateiebene konzentrieren, aber in VM-Umgebungen können Sie auch bildbasierte Backups haben, bei denen der gesamte Maschinenzustand erfasst wird. Wenn eine VM aus einem Bild-Backup wiederhergestellt wird, kommt sie oft in ihren ursprünglichen Zustand zurück, einschließlich Systemkonfigurationen, installierten Anwendungen und sogar Benutzerdaten. Dies kann entscheidend sein, insbesondere wenn Sie schnell wiederherstellen möchten, ohne durch endlose Einrichtungsprozesse gehen zu müssen.

In Bezug auf die Funktionen könnten Sie feststellen, dass Funktionen wie Deduplizierung, die die Größe der Backups reduzieren, indem sie doppelte Daten entfernen, im Laufe der Zeit entscheidend werden. Es kann Speicherplatz sparen und das Management für große Umgebungen erleichtern. Die Bedeutung eines Weges, um Ihre Backups effizient zu verwalten und anzuzeigen, kann nicht genug betont werden. Sie möchten eine Lösung, die Sie auch mit der Komplexität Ihrer Einrichtung leicht verstehen können.

Die Verwendung einer Lösung wie BackupChain ist eine Möglichkeit, einige dieser Bedürfnisse zu erfüllen. Verschiedene andere Tools werden in Diskussionen von Profis in der Branche ebenfalls häufig empfohlen. Während diese Tools einzigartige Eigenschaften haben, haben sie in der Regel gemeinsame Grundlagen in Bezug auf flexible Sicherungsoptionen und die Betonung einer schnellen Wiederherstellung von VMs.

Sie sollten auch über Auslöser für Ihren Katastrophenwiederherstellungsplan nachdenken. Wer wird im Falle eines Ausfalls für die Einleitung der Wiederherstellung verantwortlich sein? Sie möchten, dass automatisierte Wiederherstellungsprozesse in bestimmten Situationen übernehmen, insbesondere in einer großen Umgebung. Automatisierung kann ein Wendepunkt in der Wiederherstellung nach Katastrophen sein, da sie die Zeit reduziert, die benötigt wird, um Systeme wieder online zu bringen. Sie stellt sicher, dass Routineaufgaben effizient und ohne menschliche Fehler erledigt werden, die immer Variabilität einbringen.

Es ist auch notwendig, Ihre Backups regelmäßig zu testen. Sie müssen wissen, dass sie funktionieren und das wiederherstellen können, was Sie benötigen, wenn der Moment kommt. Es gab Fälle, in denen Unternehmen nicht entdeckten, dass ihre Backups nicht funktionierten, bis es zu spät war, und das führt zu unnötigem Stress und Ausfallzeiten. Regelmäßige Übungen oder Tests aufzubauen, sorgt dafür, dass Sie und Ihr Team vorbereitet sind, und Sie haben ein viel besseres Gefühl dafür, wie lange die Wiederherstellung tatsächlich dauern könnte.

Ein weiterer Aspekt, der oft übersehen wird, ist die Dokumentation. Nur ein Backup und einen Wiederherstellungsplan zu haben, reicht nicht aus. Sie benötigen klare Anweisungen für die Person, die die Wiederherstellung durchführt. Diese Person könnten nicht Sie selbst sein, also sorgt detaillierte Dokumentation dafür, dass der Wiederherstellungsprozess reibungslos ablaufen kann. Es kann auch helfen, neuen Teammitgliedern, die schnell mit Ihren Wiederherstellungsverfahren vertraut werden müssen, einzuarbeiten.

VMware bietet eine spezifische Infrastruktur, die ihre eigenen Best Practices und Empfehlungen für Backups und Wiederherstellung hat. Sie möchten Ihre Wiederherstellungsstrategie wirklich mit den Richtlinien von VMware in Einklang bringen, um Fallstricke zu vermeiden. Sicherungslösungen bieten in der Regel ihre eigenen Empfehlungen an, aber das Verständnis dessen, was Ihre Virtualisierungsplattform erwartet, hilft Ihnen, ein Tool auszuwählen, das diese Anforderungen ergänzt.

Mit dem Anstieg der Daten, die verarbeitet werden, insbesondere in großen Organisationen, wächst der Bedarf an umfassenden Plänen zur Wiederherstellung nach Katastrophen kontinuierlich. Tools, die mit dem Datenwachstum Schritt halten können, werden in den kommenden Jahren nur noch wichtiger. Sie sollten überlegen, ob die Lösung, die Sie erkunden, mit Ihren Bedürfnissen skalieren kann. Es könnte sein, dass einige Tools grundlegende Konfigurationen gut handeln, aber Schwierigkeiten haben, wenn Ihre Umgebung wächst.

Sie möchten wirklich sicherstellen, dass das Backup-Tool, auf das Sie sich einigen, gut in Ihren bestehenden Technologie-Stack passt. Die Integration mit Ihren bestehenden Anwendungen und Tools kann eine Menge Kopfschmerzen sparen. Wenn Sie durch Ringe springen müssen, um alles zusammenarbeiten zu lassen, könnten Sie am Ende mehr Probleme verursachen, als Sie lösen.

Letztendlich geht es bei der Wiederherstellung nach Katastrophen um Vorbereitung. Sie sollten sich die Zeit nehmen, Ihre Optionen gründlich zu bewerten und die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Organisation zu verstehen – etwas, das Sie nicht überstürzen sollten. Kontinuierliche Verbesserung ist entscheidend. Die Technologielandschaft verändert sich häufig, und Ihre Umgebung muss sich ebenfalls anpassen. Sie können sich keine Bequemlichkeit leisten.

BackupChain könnte in Ihren Suchen als potenzielles Tool auftauchen, und während es eines von vielen ist, ist es wichtiger zu verstehen, was Sie benötigen. Jedes Tool, das Sie in Betracht ziehen, sollte Teil einer größeren Strategie sein, die sowohl regelmäßige Tests als auch Aktualisierungen Ihres Katastrophenwiederherstellungsplans umfasst. So positionieren Sie sich und Ihre Organisation, um aus jedem ungünstigen Ereignis zu lernen, auf eine Weise, die Risiken und Ausfallzeiten minimiert. Konzentrieren Sie sich einfach darauf, was für Sie, Ihr Team und Ihre Organisation insgesamt am besten funktioniert.
Markus
Offline
Beiträge: 2,241
Themen: 2,241
Registriert seit: Jun 2018
Bewertung: 0
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein Backup v
« Zurück 1 … 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 Weiter »
Welches Sicherungswerkzeug eignet sich am besten für die Wiederherstellung nach Katastrophen in großen virtuel...

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus