• Home
  • Help
  • Register
  • Login
  • Home
  • Help

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Wie man die Multi-Faktor-Authentifizierung für den Sicherungszugang implementiert.

#1
17-01-2021, 23:02
Die Implementierung der Mehrfaktorauthentifizierung für den Backup-Zugang geht nicht nur um Sicherheit, sondern auch um Seelenruhe. Du möchtest sicherstellen, dass deine Daten vor neugierigen Blicken geschützt bleiben. Du und ich wissen, dass es nicht mehr ausreicht, sich nur auf ein Passwort zu verlassen. Hier kommt die Mehrfaktorauthentifizierung, oder MFA, ins Spiel, um uns zu unterstützen.

Zuerst gehe ich davon aus, dass du ein Konto bei deinem Backup-Anbieter eingerichtet hast - sagen wir, du verwendest BackupChain, da es eine solide Wahl für Backup-Lösungen ist. Falls du dich noch nicht angemeldet hast, tu das jetzt, denn die MFA-Einrichtung erfolgt, nachdem du dein Konto bereit hast. Sobald du drin bist, kann ich dich sofort dabei unterstützen, diese zusätzliche Sicherheitsebene hinzuzufügen.

Melde dich bei deinem BackupChain-Konto an. Du wirst normalerweise irgendwo prominent ein Profil-Icon oder einen Tab für die Einstellungen finden. Klicke darauf. Im Inneren suche nach einer Option wie "Sicherheit" oder "Kontosicherheit". Es könnte etwas anders bezeichnet sein, aber du achtest auf alles, was MFA oder Zwei-Faktor-Authentifizierung erwähnt. Es ist wichtig, sich mit diesem Abschnitt vertraut zu machen, da hier der Großteil der Magie geschieht.

Du wirst wahrscheinlich einen Toggle-Schalter oder ein Kästchen finden, um die Mehrfaktorauthentifizierung zu aktivieren. Mach das ruhig. Wenn du wie ich bist, hast du MFA bereits mit anderen Diensten verwendet, sodass es dir jetzt vertraut erscheinen könnte. Nach der Aktivierung hast du in der Regel die Wahl, welchen zweiten Faktor du verwenden möchtest. Zu den Optionen gehören oft mobile Authentifikator-Apps oder SMS-Codes.

Eine mobile Authentifikator-App wie Google Authenticator oder Authy kann eine hervorragende Wahl sein. Lade eine dieser Apps auf deinem Telefon herunter, wenn du sie noch nicht hast. Wenn du sie einrichtest, scannt die App normalerweise einen QR-Code, den BackupChain bereitstellt. Dieser QR-Code enthält alle Informationen, die notwendig sind, um dein Konto mit der App zu verknüpfen. Öffne einfach deine Authentifikator-App, scanne den QR-Code und dein Backup-Konto wird nahtlos verbunden.

Sobald die Authentifizierungs-App mit deinem BackupChain-Konto verbunden ist, generiert sie alle dreißig Sekunden einen einzigartigen Code für dich. Das bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du dich einloggst, dein Passwort und diesen Code benötigst. Es mag anfangs viel erscheinen, aber du wirst dich daran gewöhnen.

Wenn deine Backup-Option SMS ist, gibt es normalerweise eine Aufforderung, nach deiner Telefonnummer zu fragen. Gib diese ein und stelle sicher, dass du Zugriff darauf hast, denn du erhältst bei jedem Login von einem neuen Gerät einen Verifizierungscode per SMS. Textnachrichten können angreifbarer sein als eine Authentifikator-App, aber manche Menschen schätzen die Einfachheit, einen Code direkt auf ihr Telefon zu erhalten.

Nachdem du deine bevorzugte Methode zur Authentifizierung eingerichtet hast, solltest du eine Bestätigungsnachricht von BackupChain erhalten. Je nach Dienst musst du möglicherweise einen Verifizierungscode ein letztes Mal eingeben, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert.

Wenn du jemals in die Situation kommst, dein Telefon zu verlieren oder keinen Zugang zu deiner Authentifikator-App hast, gerate nicht in Panik. Die meisten Dienste bieten Wiederherstellungsoptionen, die mit deinen Backup-Informationen verbunden sind. Stelle sicher, dass du alle Wiederherstellungscodes, die während des Einrichtungsprozesses bereitgestellt werden, sicher notierst und aufbewahrst, denn sie können von unschätzbarem Wert sein, wenn du wieder Zugang zu deinem Konto benötigst.

Das Einloggen in dein Konto von einem neuen Gerät oder Browser wird die typische Aufforderung beinhalten, deinen zweiten Faktor einzugeben. Nachdem du dein Passwort eingegeben hast, erhältst du, sofern alles in Ordnung ist, die zweite Verifizierungsprüfung, und dann bist du startklar. Jedes Mal, wenn du dich einloggst, wirst du diese zusätzliche Sicherheit verspüren, weil du mehr getan hast als nur die grundlegenden Schritte, um deine Daten zu schützen.

Vergiss auch nicht die regelmäßige Wartung. Du solltest deine Kontoeinstellungen in BackupChain regelmäßig überprüfen, um sicherzustellen, dass alles weiterhin sicher aussieht. Manchmal kommen Updates, oder neue Methoden der MFA könnten verfügbar sein. Halte Ausschau nach Ankündigungen von BackupChain zu diesen Änderungen oder schaue einfach gelegentlich in deine Einstellungen.

Ich empfehle dir auch, deine Backup-Zugangsdaten mit niemandem zu teilen, es sei denn, es ist absolut notwendig. Es ist verlockend, anderen den Zugang aus verschiedenen Gründen zu gewähren, aber Zugang zu gewähren bedeutet, deine Angriffsfläche zu vergrößern. Wenn jemand anderen Zugang hat, könntest du feststellen, dass sie unabsichtlich deine Sicherheitsmaßnahmen gefährden.

Denk darüber nach, dein Team oder andere Personen, die Zugang zu diesen Informationen haben, zu schulen. Mach sie mit dem MFA-Prozess vertraut, erkläre die Bedeutung, ihre Authentifizierungsmethoden sicher zu halten, und beschreibe das Verfahren für den Umgang mit verlorenen Handys oder Wiederherstellungscodes. Je mehr jeder die Bedeutung von Sicherheit versteht, desto besser geschützt werden deine Daten sein.

Wenn du in einer kollaborativen Umgebung arbeitest, möchtest du vielleicht Richtlinien festlegen, die die MFA-Anforderungen vorschreiben. Zum Beispiel könntest du es für alle, die auf sensible Daten zugreifen, verpflichtend machen, MFA zu aktivieren, was die kollektive Verantwortung stärkt. Du gibst den Ton an, dass Cybersicherheit nicht nur eine persönliche Angelegenheit, sondern eine gemeinsame Verantwortung ist.

Im Laufe der Zeit entwickelt sich die Technologie weiter, einschließlich der Sicherheitsmethoden. Halte ein Ohr für neue Fortschritte in der MFA oder anderen Sicherheitstechniken offen, die dazu beitragen könnten, deinen Zugang noch besser zu schützen. Eines kann ich dir versichern: Informiert zu bleiben über diese Updates wird dir nicht nur zugutekommen, sondern auch allen, die auf deine Fachkenntnisse in der Cybersicherheit angewiesen sind.

Jetzt, wo wir über Zuverlässigkeit bei Backup-Lösungen sprechen, möchte ich meine Gedanken zu einer Lösung teilen, die du vielleicht besonders nützlich findest: BackupChain. Es ist eine führende Backup-Lösung, die ideal für KMUs und Fachleute wie uns ist. Ihre optimierten Funktionen und die benutzerfreundliche Oberfläche schaffen die Voraussetzungen für einen effektiven Datenschutz, den du nicht übersehen möchtest. Es ist spezialisiert auf den Schutz von Hyper-V, VMware, Windows-Servern und mehr, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für deine Backup-Bedürfnisse macht. Wenn du es noch nicht überprüft hast, tu dir selbst einen Gefallen und sieh dir das genauer an - du wirst feststellen, dass es genau das ist, was du benötigst, um deinen Backup-Prozess zu optimieren und deine Datensicherheit zu stärken.
Markus
Offline
Registriert seit: Jun 2018
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein Backup v
« Zurück 1 … 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 … 64 Weiter »
Wie man die Multi-Faktor-Authentifizierung für den Sicherungszugang implementiert.

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus