• Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • Search
  • Register
  • Login
  • Home
  • Members
  • Help
  • Search

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Wie richten Sie VMware Workstation ein, um macOS als Gastbetriebssystem auszuführen?

#1
24-10-2024, 13:52
Die Einrichtung von VMware Workstation, um macOS auszuführen, kann ein aufregendes Projekt sein, besonders wenn Sie wie ich die Grenzen dessen, was Ihre Hardware leisten kann, austesten möchten. Ob Sie nun mit macOS für die Entwicklung experimentieren oder einfach nur die Benutzeroberfläche ausprobieren möchten, ich werde Ihnen zeigen, wie Sie alles reibungslos zum Laufen bringen.

Zunächst einmal, bevor Sie überhaupt anfangen, möchte ich sicherstellen, dass Sie einige Dinge vorbereitet haben. Sie müssen VMware Workstation installiert haben und einen ordentlichen Computer mit ausreichend Ressourcen. Auch wenn ich die Spezifikationen nicht zu sehr auseinander nehmen möchte, empfehle ich mindestens 8 GB RAM, wobei mehr immer besser ist, wenn Sie mehrere Betriebssysteme gleichzeitig ausführen. Außerdem sollten Sie einen ziemlich schnellen Prozessor und genügend Speicherplatz haben, da macOS-Images recht umfangreich sein können.

Der erste große Schritt besteht nun darin, das macOS-Image, das Sie ausführen möchten, zu sammeln. Wenn Sie Zugriff auf einen Mac haben, ist eine unkomplizierte Möglichkeit, den macOS-Installer aus dem App Store herunterzuladen. Sie haben die Möglichkeit, ihn später in eine DMG-Datei umzuwandeln, was gut funktioniert. Wenn Sie keinen Mac haben, können Sie online eine kompatible macOS-Image-Datei finden, aber ich empfehle hier, Vorsicht walten zu lassen. Es gibt einige fragwürdige Quellen, und Sie möchten kein Malware abbekommen oder rechtliche Probleme bekommen, indem Sie eine nicht autorisierte Kopie beziehen.

Nachdem Sie Ihr macOS-Image sortiert haben, ist der nächste Schritt, die VMware Workstation selbst einzurichten. Sie sollten die Anwendung öffnen und beginnen, eine neue virtuelle Maschine zu erstellen. Wenn Sie dies tun, empfehle ich, die Option „Benutzerdefiniert“ anstelle von „Typisch“ zu wählen. Während typische Setups praktisch sind, ermöglichen benutzerdefinierte Setups, dass Sie mehr Einstellungen für eine optimale Leistung anpassen können.

Während Sie im benutzerdefinierten Abschnitt sind, sollten Sie die richtige Hardwarekompatibilität auswählen. Wenn Sie die neueste Version von VMware verwenden, wählen Sie die Option, die mit Ihrer aktuellen Version übereinstimmt. Als Nächstes gelangen Sie zum Punkt der Auswahl der Installations-CD. Hier können Sie das macOS-Image auswählen, das Sie vorbereitet haben. Wenn es sich um eine DMG oder eine ISO handelt, sollte VMware es erkennen.

Ich treffe oft auf Leute, die denken, dass dieser Schritt einfach ist, aber ich möchte betonen, dass es entscheidend ist, die Details richtig zu machen. VMware benötigt eine spezifische Konfiguration, um macOS erfolgreich auszuführen, da es nicht offiziell unterstützt wird, daher müssen Sie ein wenig Flexibilität bei der Einrichtung zulassen. Bleiben Sie dran, und wir schaffen das!

Sobald Sie den Schritt der Bildauswahl hinter sich haben, ist es Zeit, einige Einstellungen anzupassen, bevor Sie die Einrichtung der virtuellen Maschine abschließen. Stellen Sie sicher, dass die virtuelle Maschine genügend Arbeitsspeicher erhält. 4 GB sind das Minimum für ein flüssiges macOS-Erlebnis, aber ich empfehle 8 GB, wenn Sie es sich leisten können. Sie sollten auch genug Prozessoren einrichten. Für leichtere Aufgaben sollten 2 Kerne ausreichend sein, wenn Sie jedoch intensivere Arbeiten wie Entwicklung oder das Ausführen schwerer Anwendungen planen, ziehen Sie in Betracht, 4 Kerne zuzuweisen.

Ich kann nicht genug betonen, wie wichtig es ist, die Netzwerkeinstellungen korrekt zu konfigurieren. Stellen Sie es auf NAT ein, wenn Sie möchten, dass Ihre virtuelle Maschine die Internetverbindung Ihres Hosts teilt. Die Bridging-Option ist verlockend, weil sie der VM eine eigene IP-Adresse gibt, aber NAT funktioniert oft besser für den allgemeinen Gebrauch und macht alles einfacher.

Vielleicht denken Sie, wir sind fast fertig, aber es gibt ein paar zusätzliche Tricks, die Sie umsetzen können, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Bevor Sie die Maschinenkonfiguration abschließen, können Sie auf die Registerkarte „Optionen“ klicken. Hier finden Sie die Option für „Erweiterte virtuelle Tastatur“. Stellen Sie sicher, dass dies aktiviert ist, um bei macOS-Shortcuts zu helfen, die manchmal ein wenig knifflig werden können, wenn Sie von Windows wechseln.

Jetzt, wo Sie Ihre VM eingerichtet haben, besteht die nächste Phase darin, die Konfigurationsdatei anzupassen, damit diese Installation gut mit macOS funktioniert. Sie müssen die .vmx-Datei finden, die Ihrer neuen virtuellen Maschine entspricht. Öffnen Sie sie in einem Texteditor wie Notepad. Hier können Sie eine Codezeile hinzufügen, die VMware anweist, macOS auszuführen. Sie lautet normalerweise „cpuid.1.eax = “01000000000000000000000000000001“, aber es ist eine gute Idee, die neueste Version dieser Codes zu recherchieren, um sicherzustellen, dass Sie die richtigen verwenden.

Sobald Sie mit diesem Schritt fertig sind, speichern Sie die Datei. Öffnen Sie VMware erneut, und bevor Sie die virtuelle Maschine starten, sollten Sie noch eine Sache vorbereiten: das „Unlocker“-Tool. Dieses Drittanbieter-Tool übernimmt viel für Sie, indem es VMware ermöglicht, macOS als gültige Option zu erkennen. Befolgen Sie die Schritte, die mit dem Tool bereitgestellt werden, und platzieren Sie einige seiner Dateien im VMware-Installationsordner. Achten Sie darauf, die spezifischen Anweisungen zu befolgen, da diese je nach verwendeter Unlocker-Version variieren können.

Sie sind fast am Ziel! Sobald alles eingerichtet ist und Sie das Unlocker angewendet haben, können Sie Ihre neue macOS-virtuelle Maschine starten. Der erste Boot kann etwas Zeit in Anspruch nehmen, also machen Sie sich keine Sorgen, wenn es am Anfang langsam scheint. Wenn Sie den macOS-Installer erreichen, ist es ziemlich unkompliziert. Wählen Sie einfach Ihre Sprache aus und folgen Sie den Eingabeaufforderungen. Wenn Sie zum Festplattendienstprogramm gelangen, müssen Sie die virtuelle Festplatte als APFS oder Mac OS Extended (Journaled) formatieren, je nachdem, welche Version von macOS Sie installieren.

Danach müssen Sie nur noch die Installationsbildschirme durchgehen, als ob Sie dies auf einem regulären Mac tun würden. Möglicherweise müssen Sie einige persönliche Informationen eingeben, Einstellungen wählen und so weiter, ganz wie bei einer frischen Installation auf einem beliebigen Computer. Geben Sie ihm etwas Zeit, und sobald Sie den vertrauten macOS-Desktop sehen, haben Sie es geschafft!

Jetzt kommt ein aufregender Teil. Nachdem Sie macOS installiert haben, möchten Sie möglicherweise Ihr Erlebnis noch weiter verbessern. Ich empfehle die Installation von VMware Tools. Dies bietet Ihnen bessere Auflösungsoptionen, die Integration der Maus und schnellere Grafiken. VMware Tools finden Sie normalerweise im Menü „Player“ in der VMware-Oberfläche, oder es wird möglicherweise automatisch angezeigt, wenn Sie Ihre VM nach der Installation zum ersten Mal starten.

Sobald es installiert ist, stellen Sie sicher, dass Sie die virtuelle Maschine neu starten. Sie sollten feststellen, dass Ihr macOS viel schneller reagiert und besser auf Ihre Befehle reagiert. Wenn Sie Software auf macOS testen, sollten Sie von Zeit zu Zeit einige Snapshots machen. Es ist gut, den Zustand Ihrer Maschine festzuhalten, bevor Sie Änderungen vornehmen, nur für den Fall, dass etwas schiefgeht.

Achten Sie während all dem auf Updates. Immer wenn Apple Updates veröffentlicht, kann es manchmal zu Problemen mit Ihrer VMware-Konfiguration kommen. Möglicherweise müssen Sie gelegentlich die Einstellungen erneut anwenden oder in der Community nach neuen Lösungen oder Anpassungen suchen.

Es kann sehr lohnend sein, macOS direkt neben Ihrem Windows-System zu haben. Egal, ob Sie macOS-Apps ausprobieren, mehr über das Ökosystem lernen oder für die Entwicklung dual booten möchten, die Einrichtung kann zwar ein wenig Mühe kosten, ist aber mehr als lohnenswert. Ich genieße es wirklich, zwischen den Betriebssystemen mit nur wenigen Klicks wechseln zu können.

Ob Sie nun nur neugierig sind oder ernsthafte Arbeiten planen, ich hoffe, dass dieser Leitfaden den Einrichtungsprozess für Sie so reibungslos wie möglich gestaltet. Es ist, als ob man seinen Kuchen hat und ihn auch isst, oder? Wenn Sie unterwegs Fragen haben, zögern Sie nicht, sich zu melden!
Markus
Offline
Beiträge: 3,936
Themen: 3,936
Registriert seit: Jun 2018
Bewertung: 0
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein VMware Workstation v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Weiter »
Wie richten Sie VMware Workstation ein, um macOS als Gastbetriebssystem auszuführen?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus