• Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • Search
  • Register
  • Login
  • Home
  • Members
  • Help
  • Search

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Wie unterscheidet sich Backup-Software von Cloud-Speicher?

#1
17-11-2023, 08:11
Wenn wir über Backup-Software und Cloud-Speicherung sprechen, denke ich, dass es überaus wichtig ist, die Unterschiede zwischen diesen beiden Konzepten zu klären, besonders wenn man jemals in einer Situation ist, in der man das eine über das andere wählen muss. Ich bin seit einiger Zeit im Technologiebereich tätig und werde oft von Freunden, die nicht so tief in der IT stecken, nach diesen Unterschieden gefragt. Es kann ziemlich verwirrend sein, besonders weil beide mit dem Speichern Ihrer Daten zu tun haben, was etwas ist, das wir alle sicherstellen wollen, dass wir jederzeit Zugriff darauf haben.

Backup-Software dreht sich hauptsächlich darum, Kopien Ihrer Dateien zu erstellen und sicherzustellen, dass sie tatsächlich sicher und wiederherstellbar sind. Wenn ich Backup-Software wie BackupChain benutze, arbeite ich oft mit lokalen Daten, was bedeutet, dass die Software Kopien von Daten direkt von meinem Computer oder Server erstellt und an einem Ort speichert, der auf einer Festplatte oder sogar einem externen Laufwerk sein kann. Dieser lokale Ansatz hat seine Vorteile, weil Sie die Kontrolle darüber haben, wohin Ihre Daten gehen und wie sie behandelt werden. Sie können entscheiden, wie oft Sie Backups möchten, sei es stündlich, täglich oder wöchentlich, und Sie können wählen, ob Sie diese Backups verschlüsseln möchten, um die Sicherheit Ihrer Daten zu erhöhen.

Bei der Cloud-Speicherung verhält es sich anders. Cloud-Speicherung konzentriert sich hauptsächlich darauf, Dateien an einem Remote-Ort zu speichern, der von einem Dritten verwaltet wird. Wenn Sie ein Dokument in etwas wie Google Drive oder Dropbox speichern, platzieren Sie dieses Datei im Wesentlichen auf einem Server, der von jemand anderem betrieben wird und über das Internet zugänglich ist. Der Vorteil der Cloud-Speicherung besteht darin, dass sie eine einfache Zugänglichkeit von mehreren Geräten aus ermöglicht. Sie können von überall auf Ihre Dateien zugreifen, ohne physische Speichermedien mit sich führen zu müssen. Der remote-Aspekt bedeutet jedoch, dass Sie Ihre Daten der Infrastruktur und den Sicherheitsmaßnahmen eines anderen Unternehmens anvertrauen.

Sie könnten bei der Nutzung von Cloud-Speicher an Bequemlichkeit im Vergleich zur Sicherheit mit Backup-Software denken, und Ihre Bedürfnisse könnten bestimmen, zu welcher Option Sie tendieren. Wenn ich an einem Projekt arbeite und von unterwegs auf meine Dateien von verschiedenen Geräten zugreifen möchte, benutze ich Cloud-Speicher ohne einen zweiten Gedanken. Es macht einfach Sinn. Aber wenn ich an potenziellem Datenverlust oder Systemabstürzen arbeite, verlasse ich mich auf Backup-Software. Ich möchte sicherstellen, dass ich, wenn etwas schiefgeht, eine zuverlässige Möglichkeit habe, alles schnell wiederherzustellen.

Eine der Nuancen, die die Leute verwirren, ist die Art und Weise, wie die Datenwiederherstellung funktioniert. Wenn Sie Backup-Software verwenden, erstellen Sie typischerweise Wiederherstellungspunkte. Das bedeutet, dass Sie, wenn etwas mit Ihren Dateien passiert – ein Ransomware-Angriff, versehentliches Löschen oder Hardwarefehler – Ihr System auf einen bestimmten Zeitpunkt zurücksetzen können. Wenn Ihre Backup-Software inkrementelle Backups ermöglicht, wie es bei BackupChain der Fall ist, können Sie wählen, ob Sie nicht nur das jüngste Backup, sondern jede beliebige Version wiederherstellen möchten, was Ihnen eine große Flexibilität bietet.

Im Gegensatz dazu bietet die Cloud-Speicherung oft nicht dieses Maß an Versionskontrolle, es sei denn, es ist speziell in den Dienst integriert. Während viele Cloud-Plattformen frühere Versionen von Dateien zulassen, ist es möglicherweise nicht so umfassend wie das, was Sie bei Backup-Software finden würden. Wenn Sie versehentlich eine Datei in einem Cloud-Speichersystem überschrieben haben und es nicht rechtzeitig bemerken, könnten Sie wichtige Informationen für immer verlieren, sodass die Wiederherstellungsoptionen erheblich variieren können.

Ein weiterer wichtiger Unterschied ist, dass traditionelle Backup-Software normalerweise mehrere Plattformen unterstützt und in verschiedene Systeme integriert werden kann. Ich arbeite oft in Umgebungen, die unterschiedliche Betriebssysteme mischen, sei es Windows, Mac oder Linux. BackupChain zum Beispiel kann Daten von verschiedenen Systemen auf kohärente Weise sichern, was mir ermöglicht, mehrere Geräte und zentrale Backup-Prozesse effizient zu verwalten. Im Gegensatz dazu können Cloud-Speicherlösungen in Bezug auf die Kompatibilität manchmal eingeschränkt sein oder erfordern möglicherweise spezifische Apps oder Dienste, um auf verschiedenen Plattformen effektiv zu funktionieren.

Wenn es um Datenvolumen und Skalierbarkeit geht, gibt es ebenfalls einen deutlichen Unterschied zwischen den beiden. Backup-Software ist oft durch die Speicherkapazität begrenzt, die Sie persönlich verwalten, sei es durch die Festplatten, die Sie besitzen, oder die externen Laufwerke, die Ihnen zur Verfügung stehen. Wenn Sie wachsen und mehr Daten ansammeln, müssen Sie möglicherweise in zusätzliche Hardware investieren. Cloud-Speicher hingegen bietet tendenziell skalierbare Lösungen. Viele Dienste ermöglichen es Ihnen, mit einer bestimmten Menge an kostenlosem Speicherplatz zu beginnen und für zusätzlichen Speicher zu bezahlen, wenn Ihr Bedarf steigt. Das bedeutet, dass Sie bei Cloud-Speicher oft Ihren Speicher erweitern können, ohne physische Änderungen oder Upgrades an Ihrer Hardware vornehmen zu müssen.

Einer der entscheidenden Aspekte bei der Verwendung von Backup-Software, den ich für wichtig halte, ist der Prozess der Datenverschlüsselung. Die meisten soliden Backup-Programme bieten die Möglichkeit, Daten zu verschlüsseln, bevor sie Ihr Gerät überhaupt verlassen. Sie behalten die Kontrolle über die Verschlüsselungsschlüssel, und das hält Ihre Daten privat. Bei der Cloud-Speicherung bieten einige Anbieter zwar Verschlüsselung an, diese erfolgt jedoch oft auf deren Seite, wo Sie weniger Kontrolle haben, und ihre Sicherheitsmaßnahmen können variieren. Ich denke immer darüber nach, was passieren würde, wenn jemand unbefugten Zugriff auf einen Cloud-Dienst erhält. Es geht darum, zu verstehen, wo Ihre Schwachstellen liegen.

Wenn ich über Vertraulichkeit spreche, hat Backup-Software im Allgemeinen den Vorteil, weil Sie ein System implementieren, das Sie kontrollieren. Netzwerkunterbrechungen, Serverprobleme bei Ihrem Cloud-Anbieter oder sogar Schwankungen in deren Dienst können sich auf Ihren Zugriff auf den Cloud-Speicher auswirken. Mit Backup-Software können Sie Ihre Backups jedoch fortsetzen, solange Sie Strom haben, und selbst wenn das Internet ausfällt, sind Ihre Dateien weiterhin sicher. Sie könnten auch einen hybriden Ansatz in Betracht ziehen, bei dem Sie lokal sichern und auch Cloud-Speicher für Bequemlichkeit nutzen. Auf diese Weise profitieren Sie von beiden Welten.

Es gibt definitiv Fälle, in denen Cloud-Speicher die klare Wahl ist. Für das Teilen von Dateien mit Kollegen oder Familienmitgliedern können Cloud-Dienste äußerst nützlich sein. Es ist sofort, intuitiv und völlig kollaborativ. Wenn Sie beispielsweise an einem Gruppenprojekt arbeiten, ermöglicht Ihnen die Nutzung von Cloud-Speicher, dass jeder auf die neuesten Versionen von Dateien zugreifen kann, ohne ständig E-Mails hin und her schicken zu müssen.

Im Gegensatz dazu übernimmt die Backup-Software für Unternehmen und Projekte, die mit sensiblen Informationen oder Compliance-Anforderungen umgehen, die Führung, um einen robusten Datenschutz sicherzustellen. Als ich eine IT-Infrastruktur für ein kleines Unternehmen einrichtete, war meine Empfehlung immer, sicherzustellen, dass sie über zuverlässige Backup-Software wie BackupChain verfügen, um sich gegen Datenverlust zu schützen, während sie auch Cloud-Speicher für das einfache Teilen von nicht sensiblen Dokumenten nutzen.

Wenn Sie über Ihre eigene Datenbackup-Strategie nachdenken, ziehen Sie in Betracht, was Ihre Hauptsorge ist. Wenn Sie hauptsächlich auf Bequemlichkeit und Dateizugriff über mehrere Geräte hinweg fokussiert sind, könnte Cloud-Speicher einen Vorteil haben. Wenn Sie jedoch auf Datensicherheit und mehrere Wiederherstellungsoptionen setzen, könnte der Weg der Backup-Software der richtige sein. Ich habe meinen Freunden immer empfohlen, das Gleichgewicht zu finden, das ihren Bedürfnissen entspricht, und manchmal bedeutet das, beide Methoden zu nutzen – sie können sich gegenseitig sehr gut ergänzen.

Letztendlich erfüllen sowohl Backup-Software als auch Cloud-Speicherung entscheidende, aber unterschiedliche Zwecke. Ihre Unterschiede reduzieren sich auf Kontrolle, Zugänglichkeit, Versionierung und das gesamte Benutzererlebnis. So sehe ich das, dass das Verständnis darüber, wie jede Art funktioniert, es Ihnen ermöglichen kann, informierte Entscheidungen darüber zu treffen, wie Sie Ihre Daten effektiv schützen und verwalten.
Markus
Offline
Beiträge: 1,891
Themen: 1,891
Registriert seit: Jun 2018
Bewertung: 0
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein Backup v
« Zurück 1 … 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Weiter »
Wie unterscheidet sich Backup-Software von Cloud-Speicher?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus